Nachrichten
- Kategorie: teltarif
10 DSL-Tipps: Speed, Router, Tarife, Probleme lösen

Inhalt:
Freude statt Unmut
AGB und KleingedrucktesDen Tarif ermittelnWahl der DSL-HardwareDaten im Heimnetz verteilenWLAN-Reichweite erhöhenWLAN absichernLangsame Verbindung ausmerzenDSL-Umzug vorbereitenVerzögerungen & DSL-Alternativen Alles auf einer Seite lesenSurfen am heimischen DSL- und VDSL-Anschluss muss heutzutage reibungslos funktionieren - vor allem, wenn man beruflich darauf angewiesen ist, im Homeoffice zu arbeiten. In einer Familie oder WG ist es inzwischen normal, dass mehrere Personen gleichzeitig surfen, Musik übers Internet hören oder Filme und Serien auf Streaming-Diensten oder in Mediatheken schauen. Schlechter Kundenservice des Anbieters, langsame Datenübertragungsraten oder zu hohe Rechnungsbeträge durch eine voreilig getroffene Tarifwahl können schnell dafür sorgen, dass die Freude über den DSL-Zugang dem Unmut über Anschluss und Anbieter weicht.
Wir erklären Ihnen auf den folgenden Seiten, worauf Sie bei der DSL-Tarifwahl achten sollten und wie Sie späteren Ärger frühzeitig ausschließen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich bei anhaltenden Streitigkeiten mit dem Provider am besten verhalten. Tipps und Tricks zum DSL-AnschlussFoto: Kirill M-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Surf-Verhalten und Bandbreiten-Bedarf realistisch einschätzen
Bevor Sie einen DSL-Vertrag mit bis zu 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit abschließen, sollten Sie sich über die tatsächliche erreichbare Bandbreite am Anschluss in ihrer Wohnung bzw. in ihrem Haus informieren und überlegen, welche Geschwindigkeit Sie wirklich brauchen. So minimieren Sie einerseits das Risiko, ein zu üppig ausgestattetes DSL-Anschlusspaket mit unsinnigen Zusatzoptionen zu buchen und jeden Monat zu viel Geld für den Internetzugang zu bezahlen oder andererseits mit einer zu lahmen Leitung dazustehen.
Flatrates sind bei DSL-Anschlüssen mittlerweile zum Standard geworden. Sinnvoll ist es nach wie vor, den Tarif nur mit einer Übertragungsgeschwindigkeit zu buchen, die am eigenen Wohnort auch wirklich vom Anbieter technisch realisierbar ist. Wer bereits zu Hause über die DSL-Leitung ins Netz geht und nach einem neuen Anbieter sucht, kann die vorhandene Kapazität seines Anschlusses selbst in der Verwaltungs-Oberfläche seines DSL-Routers ablesen. Wer seinen Wohnort wechselt, kann mit den Verfügbarkeitsabfragen auf den Websiten der DSL-Anbieter die maximal mögliche Bandbreite in Erfahrung bringen. Achten Sie hierbei insbesondere nicht nur auf die Geschwindigkeit, mit der der Provider Werbung macht, sondern auf das gesetzlich vorgeschriebene Produktinformationsblatt, das meist als PDF-Datei auf der Webseite abrufbar ist. Darin nennen die Provider in der Regel in einer Tabelle wie vorgeschrieben Mindest-Bandbreite, typische Bandbreite und maximal erreichbare Geschwindigkeit des Anschlusses. Vor allem minimale und typische Bandbreite liegen oft deutlich unter dem Wert der Maximal-Bandbreite, mit der die Kunden geködert werden.
Welche Bandbreite für Sie sinnvoll ist, hängt auch von den Internet-Diensten ab, die Sie hauptsächlich verwenden. Für Surfen im Web, E-Mail, Messenger und Internet-Telefonie (VoIP) reicht im Grunde genommen ein DSL-Anschluss mit 16 MBit/s aus. Der Bedarf an Bandbreite steigt aber, wenn Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen lassen, an Video-Konferenzen teilnehmen oder Video- bzw. Fernsehinhalte in höherer Auflösung empfangen möchten. Dann brauchen Sie mindestens VDSL mit 50 MBit/s, besser VDSL Vectoring mit 100 MBit/s oder 250 MBit/s.
Informieren Sie sich am besten vor der Bestellung auch darüber, ob es in Ihrer Region alternativ Internet über TV-Kabel oder noch besser bereits Glasfaser-Tarife zu buchen gibt.
Auf der nächsten Seite lesen Sie, worauf sie beim Kleingedruckten achten sollten. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
nächste Seite: Verzögerungen & DSL-Alternativen Inhalt:Freude statt Unmut
AGB und KleingedrucktesDen Tarif ermittelnWahl der DSL-HardwareDaten im Heimnetz verteilenWLAN-Reichweite erhöhenWLAN absichernLangsame Verbindung ausmerzenDSL-Umzug vorbereitenVerzögerungen & DSL-Alternativen Alles auf einer Seite lesen Abonnieren Anzeige:Mehr zum Thema DSL
06.07.24 Tipps und Tricks 10 DSL-Tipps: Speed, Router, Tarife, Probleme lösen Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei Auswahl von DSL-Tarif und Hardware achten sollten und wie Sie späteren Ärger frühzeitig ausschließen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich bei Streit mit dem Provider um Rechnung oder Kündigung am besten verhalten. zur Meldung 03.07.24 Fernseh-Empfang Übersicht: TV-Receiver der Internet- & Pay-TV-Anbieter Einige (V)DSL- und Kabelnetzbetreiber haben Triple-Play-Pakete, bestehend aus einer Internet- und Festnetz-Flatrate sowie einem TV-Paket, im Sortiment. Wir haben für Sie die Receiver bei ausgewählten Anbietern in einer Übersicht zusammengetragen. zur Meldung 02.07.24 Glasfaser und DSL AVM: Fritz!Box 5690 Pro kann jetzt vorbestellt werden AVM bringt demnächst seine Fritz!Box 5690 Pro bei uns auf den Markt. Eine Vorbestellung des 369 Euro kostenden Routers ist jetzt möglich. zur Meldung 24.06.24 Telekom-Tarife MagentaZuhause, MagentaTV, Glasfaser: Die Telekom-Tarife Welche Tarife bietet die Deutsche Telekom im Festnetz derzeit an? Welche Flatrates gibt es und wie schnell ist die Leitung? Wir haben die wichtigsten Internet- und TV-Tarife der Telekom zusammengestellt. zur Meldung 21.06.24 Urteil Verurteilt: Vodafone darf Kunden nicht zum Vertrag drängen Ein an der Hotline abgeschlossener Vertrag muss vom Kunden schriftlich bestätigt werden. Doch muss das noch während des Telefonats erfolgen? Vodafone hatte einen Kunden zu sehr bedrängt und wurde dafür verurteilt. zur Meldung mehr zum Thema AbonnierenQuelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/internet/dsl/tipps.html?update=24274529