Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

1&1 abgemahnt, Deutsche Glasfaser patzt, Update-Strafzölle

teltarif.de-NewsletterDer teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

teltarif.de-Newsletterpicture alliance/dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

1&1 kommt weiterhin nur sehr langsam mit dem Ausbau seines Mobil­funk­netzes voran. Auch von dem großen Netz-Ausfall im vergan­genen Jahr hat der Netz­betreiber einen mess­baren Schaden davon­getragen, wie man jetzt in den Bilanzen sieht. Neues Ungemach droht 1&1 nun bei seinen Unli­mited-on-demand-Tarifen: Warum 1&1 wegen mögli­cher­weise uner­laubter AGB abge­mahnt wird, erläu­tern wir im Mobil­funk-Teil dieses teltarif.de-News­letters.      Die Deutsche Glas­faser ist in zahl­reichen Regionen beim Glas­faser-Ausbau aktiv. Doch leider klappt tech­nisch und orga­nisa­torisch nicht immer alles wie geplant, wie teltarif.de schon mehrfach berichten musste. Beson­ders ärger­lich ist es, wenn die seit Jahren im Freundes- und Bekann­tenkreis bekannte Fest­netz­nummer nicht vom alten Internet-Anbieter zur Deut­schen Glas­faser portiert wird. Wie wir einem Leser in so einem Fall helfen mussten, dazu lesen Sie mehr im Abschnitt Festnetz.      US-Präsi­dent Trump erhebt Straf­zölle auf deutsche Autos - was könnte unsere Antwort darauf sein? US-Digi­talkon­zerne "beglü­cken" ihre welt­weite Kund­schaft oft mit unaus­gereifter Software, was inzwi­schen selbst bei Unter­nehmen wie Apple zahl­reiche kleinere Updates nach sich zieht. Wie Noch-Außen­minis­terin Baerbock Straf­zölle auf iPhone-Updates ins Gespräch bringt, berichten wir im Internet-Teil unseres News­letters.      Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres News­letters sowie beim Tele­fonieren und Surfen.

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk

1&1: Netzaufbau teurer als geplant, Nachbuch-Tarife abgemahnt Aldi Talk Unlimited: 60-GB-Tarif für 10 Euro testen o2: Stand des 5G-Ausbaus und 5G-SA auf iPhone & iPad Vodafone Travel eSIM: Internet ohne Roaming-Zuschlag

Internet

Vodafone: Gigabit-Anschluss jetzt wieder deutlich teurer "Strafzölle" auf iPhone-Updates? Baerbock reagiert auf Trump

Hardware

Von Einsteiger bis Profi: 10 aktuelle WLAN-Wetterstationen iOS 18.4 für das iPhone verfügbar & Ausblick auf iOS 19 Telekom Speedport 7: Router-Flaggschiff für DSL und FTTH Samsung: Galaxy-A-Serie mit 6 Jahren Updates verfügbar

Broadcast

Stagnation beendet: DAB+ ist wieder im Wachstum

Festnetz

teltarif hilft: Portierung zur Deutschen Glasfaser geht schief Sparvorwahlen für günstiges Telefonieren

teltarif.de

teltarif.de unterstützen: PayPal, contentpass, Überweisung Anzeige:

Mobilfunk

1&1: Netzaufbau teurer als geplant, Nachbuch-Tarife abgemahnt

Ralph Dommermuth stellte seine Bilanzzahlen vorBild: dpa

In einer Pres­sekon­ferenz hat der Mutter­konzern von 1&1, die United Internet AG, ihre Geschäfts­zahlen für 2024 vorge­legt. Beim EBITA (Gewinn vor Steuern und Abschrei­bungen) gab es einen Rückgang von 9,6 Prozent was aus den erhöhten Aufbau­kosten des neuen Mobil­funk­netzes stammt, die sich fast verdop­pelt haben. Umsatz und Ergebnis wurden durch die Auswir­kungen des "vorüber­gehenden Ausfalls des 1&1 Mobil­funk­netzes" im Mai 2024 außer­plan­mäßig belastet, was zu "erhöhten Kündi­gungs­ausspra­chen" in Folge geführt hatte. Die Migra­tion der Bestands­kunden aus dem Kernnetz von o2-Telefónica in das neue 1&1-Kernnetz war aufgrund einer "uner­warteten Unter­dimen­sionie­rung einzelner Netz­bestand­teile" vorüber­gehend stark einge­schränkt.      1&1 behält sich - wie bereits berichtet - das Recht vor, die Unli­mited-on-demand-Verträge bei einer "unüb­lichen Nutzung" einzu­schränken oder zu kündigen. Diese Praxis halten Verbrau­cher­schützer für rechts­widrig. Die Verbraucher­zentrale NRW hat 1&1 jetzt wegen intrans­parenter Vertrags­klau­seln abge­mahnt.

Zum Inhaltsverzeichnis

Aldi Talk Unlimited: 60-GB-Tarif für 10 Euro testen

Tarif-Test-Aktion bei Aldi TalkFoto/Montage: teltarif.de, Logo: Aldi

Wie berichtet hat Aldi Talk seine ersten Unli­mited-Tarife gestartet. Die Angebote sind jeweils 1 Euro in vier Wochen teurer als die Kombi-Pakete des Prepaid-Disco­unters. Dafür besteht die Möglich­keit, High­speed-Daten­volumen kostenlos in 1-GB-Schritten nach­zubu­chen, wenn die zunächst verfüg­bare Inklu­sivleis­tung für den mobilen Internet-Zugang verbraucht ist. Neukunden von Aldi Talk können im ersten Abrech­nungs­zeit­raum belie­bige Tarife für maximal 10 Euro testen. Dafür reicht das Start­guthaben aus.      Ohne Nach­buchen geht es auch bei Aldi Talk nicht, denn der Prepaid-Discounter will verhin­dern, dass die SIM-Karte beispiels­weise in einem Router landet und als Festnetz-Ersatz genutzt wird. Doch wie prak­tikabel ist das Nachbuch-Gebot in der Praxis? Das haben wir in den vergan­genen Tagen mit dem Tarif S auspro­biert. Dieser kostet dauer­haft 9,99 Euro in vier Wochen und bietet neben einer Allnet-Flatrate zunächst 15 GB High­speed-Daten­volumen.

Zum Inhaltsverzeichnis

o2: Stand des 5G-Ausbaus und 5G-SA auf iPhone & iPad

Techniker installieren neue o2-Netztechnik an einem Mobilfunkstandort in einem Waldstück bei Neustadt an der AischFoto: Telefónica

o2 Telefónica hat den Ausbau seines Mobilfunk­netzes auch im ersten Quartal 2025 fort­gesetzt. In den vergan­genen Wochen seien mehr als 1600 Maßnahmen umge­setzt worden, um die Leis­tungs­fähig­keit des Netzes zu erhöhen. Wie der Tele­kommu­nika­tions­konzern erläu­terte, stand die Verbes­serung der Netz­abde­ckung in bisher unter­versorgten Kommunen im Vorder­grund. Rund 100 neue Basis­stationen seien in Betrieb genommen worden, um den Empfang in Ortschaften, aber auch entlang von Bahn­stre­cken und Straßen zu verbes­sern. In vielen Fällen bekommen dünn besie­delte Regionen erstmals die Möglich­keit, das o2-Netz zu nutzen. o2 versorgt nach eigenen Angaben mitt­lerweile mehr als 97 Prozent der Bevöl­kerung mit 5G.      Wer ein Smart­phone aus der iPhone-15- oder iPhone-16-Reihe von Apple nutzt und das Update auf iOS 18.4 instal­liert, kann als o2-Kunde ab sofort das eigen­stän­dige 5G-Netz nutzen. Von 5G-SA mit Mobilfunk­anschluss von o2 profi­tieren außerdem ab sofort Besitzer neuerer iPads. Voraus­setzung ist auch beim Tablet die Instal­lation der aktu­ellen Firmware-Version. Das ist iPadOS 18.4.

Zum Inhaltsverzeichnis

Vodafone Travel eSIM: Internet ohne Roaming-Zuschlag

Vodafone bietet eSIM für Daten-RoamingScreenshot: teltarif.de

Ab sofort bietet auch Vodafone einen Tarif für Daten-Roaming an, der über eSIM-Profile reali­siert wird. Angebote gibt es derzeit für 44 euro­päische Länder. Dazu kommen Staaten in Nord­amerika, dem Nahen Osten und Afrika. Die Abrech­nung erfolgt in US-Dollar. Wie bei vergleich­baren eSIMs anderer Anbieter sind Tele­fonate nicht möglich. Für Kanada, die USA und Mexiko gibt es beispiels­weise für 6 US-Dollar einen 1-GB-Tarif, der eine Woche lang gültig ist. Das sind umge­rechnet knapp 5,55 Euro. Wer mehr Daten­volumen benötigt, bekommt 3 GB für 20 Tage zum Preis von 15 Dollar.

Zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

Telekom: Neue MagentaMobil-Tarife ab sofort verfügbar Mit PlusKarten zur echten Mobilfunk-Flatrate   Mobilfunk: 1&1 nennt 1000 Standorte - aber ohne Details Telekom plant Erweiterungen, o2 mehr n78 auf 3,6 GHz   Vodafone-Netz: Bis zu 60 GB kostenlos bei Lidl Connect Neukunden-Aktion läuft bis zum 4.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/nl/n1350.html?update=25144906

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren