Nachrichten
- Kategorie: teltarif
1&1 abgemahnt, Deutsche Glasfaser patzt, Update-Strafzölle

teltarif.de-Newsletterpicture alliance/dpa
Liebe Leserinnen und Leser,
1&1 kommt weiterhin nur sehr langsam mit dem Ausbau seines Mobilfunknetzes voran. Auch von dem großen Netz-Ausfall im vergangenen Jahr hat der Netzbetreiber einen messbaren Schaden davongetragen, wie man jetzt in den Bilanzen sieht. Neues Ungemach droht 1&1 nun bei seinen Unlimited-on-demand-Tarifen: Warum 1&1 wegen möglicherweise unerlaubter AGB abgemahnt wird, erläutern wir im Mobilfunk-Teil dieses teltarif.de-Newsletters. Die Deutsche Glasfaser ist in zahlreichen Regionen beim Glasfaser-Ausbau aktiv. Doch leider klappt technisch und organisatorisch nicht immer alles wie geplant, wie teltarif.de schon mehrfach berichten musste. Besonders ärgerlich ist es, wenn die seit Jahren im Freundes- und Bekanntenkreis bekannte Festnetznummer nicht vom alten Internet-Anbieter zur Deutschen Glasfaser portiert wird. Wie wir einem Leser in so einem Fall helfen mussten, dazu lesen Sie mehr im Abschnitt Festnetz. US-Präsident Trump erhebt Strafzölle auf deutsche Autos - was könnte unsere Antwort darauf sein? US-Digitalkonzerne "beglücken" ihre weltweite Kundschaft oft mit unausgereifter Software, was inzwischen selbst bei Unternehmen wie Apple zahlreiche kleinere Updates nach sich zieht. Wie Noch-Außenministerin Baerbock Strafzölle auf iPhone-Updates ins Gespräch bringt, berichten wir im Internet-Teil unseres Newsletters. Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.
Inhaltsverzeichnis
Mobilfunk
1&1: Netzaufbau teurer als geplant, Nachbuch-Tarife abgemahnt Aldi Talk Unlimited: 60-GB-Tarif für 10 Euro testen o2: Stand des 5G-Ausbaus und 5G-SA auf iPhone & iPad Vodafone Travel eSIM: Internet ohne Roaming-ZuschlagInternet
Vodafone: Gigabit-Anschluss jetzt wieder deutlich teurer "Strafzölle" auf iPhone-Updates? Baerbock reagiert auf TrumpHardware
Von Einsteiger bis Profi: 10 aktuelle WLAN-Wetterstationen iOS 18.4 für das iPhone verfügbar & Ausblick auf iOS 19 Telekom Speedport 7: Router-Flaggschiff für DSL und FTTH Samsung: Galaxy-A-Serie mit 6 Jahren Updates verfügbarBroadcast
Stagnation beendet: DAB+ ist wieder im WachstumFestnetz
teltarif hilft: Portierung zur Deutschen Glasfaser geht schief Sparvorwahlen für günstiges Telefonierenteltarif.de
teltarif.de unterstützen: PayPal, contentpass, Überweisung Anzeige:Mobilfunk
1&1: Netzaufbau teurer als geplant, Nachbuch-Tarife abgemahnt
Ralph Dommermuth stellte seine Bilanzzahlen vorBild: dpaIn einer Pressekonferenz hat der Mutterkonzern von 1&1, die United Internet AG, ihre Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. Beim EBITA (Gewinn vor Steuern und Abschreibungen) gab es einen Rückgang von 9,6 Prozent was aus den erhöhten Aufbaukosten des neuen Mobilfunknetzes stammt, die sich fast verdoppelt haben. Umsatz und Ergebnis wurden durch die Auswirkungen des "vorübergehenden Ausfalls des 1&1 Mobilfunknetzes" im Mai 2024 außerplanmäßig belastet, was zu "erhöhten Kündigungsaussprachen" in Folge geführt hatte. Die Migration der Bestandskunden aus dem Kernnetz von o2-Telefónica in das neue 1&1-Kernnetz war aufgrund einer "unerwarteten Unterdimensionierung einzelner Netzbestandteile" vorübergehend stark eingeschränkt. 1&1 behält sich - wie bereits berichtet - das Recht vor, die Unlimited-on-demand-Verträge bei einer "unüblichen Nutzung" einzuschränken oder zu kündigen. Diese Praxis halten Verbraucherschützer für rechtswidrig. Die Verbraucherzentrale NRW hat 1&1 jetzt wegen intransparenter Vertragsklauseln abgemahnt.
Aldi Talk Unlimited: 60-GB-Tarif für 10 Euro testen
Tarif-Test-Aktion bei Aldi TalkFoto/Montage: teltarif.de, Logo: AldiWie berichtet hat Aldi Talk seine ersten Unlimited-Tarife gestartet. Die Angebote sind jeweils 1 Euro in vier Wochen teurer als die Kombi-Pakete des Prepaid-Discounters. Dafür besteht die Möglichkeit, Highspeed-Datenvolumen kostenlos in 1-GB-Schritten nachzubuchen, wenn die zunächst verfügbare Inklusivleistung für den mobilen Internet-Zugang verbraucht ist. Neukunden von Aldi Talk können im ersten Abrechnungszeitraum beliebige Tarife für maximal 10 Euro testen. Dafür reicht das Startguthaben aus. Ohne Nachbuchen geht es auch bei Aldi Talk nicht, denn der Prepaid-Discounter will verhindern, dass die SIM-Karte beispielsweise in einem Router landet und als Festnetz-Ersatz genutzt wird. Doch wie praktikabel ist das Nachbuch-Gebot in der Praxis? Das haben wir in den vergangenen Tagen mit dem Tarif S ausprobiert. Dieser kostet dauerhaft 9,99 Euro in vier Wochen und bietet neben einer Allnet-Flatrate zunächst 15 GB Highspeed-Datenvolumen.
o2: Stand des 5G-Ausbaus und 5G-SA auf iPhone & iPad
Techniker installieren neue o2-Netztechnik an einem Mobilfunkstandort in einem Waldstück bei Neustadt an der AischFoto: Telefónicao2 Telefónica hat den Ausbau seines Mobilfunknetzes auch im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. In den vergangenen Wochen seien mehr als 1600 Maßnahmen umgesetzt worden, um die Leistungsfähigkeit des Netzes zu erhöhen. Wie der Telekommunikationskonzern erläuterte, stand die Verbesserung der Netzabdeckung in bisher unterversorgten Kommunen im Vordergrund. Rund 100 neue Basisstationen seien in Betrieb genommen worden, um den Empfang in Ortschaften, aber auch entlang von Bahnstrecken und Straßen zu verbessern. In vielen Fällen bekommen dünn besiedelte Regionen erstmals die Möglichkeit, das o2-Netz zu nutzen. o2 versorgt nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 97 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Wer ein Smartphone aus der iPhone-15- oder iPhone-16-Reihe von Apple nutzt und das Update auf iOS 18.4 installiert, kann als o2-Kunde ab sofort das eigenständige 5G-Netz nutzen. Von 5G-SA mit Mobilfunkanschluss von o2 profitieren außerdem ab sofort Besitzer neuerer iPads. Voraussetzung ist auch beim Tablet die Installation der aktuellen Firmware-Version. Das ist iPadOS 18.4.
Vodafone Travel eSIM: Internet ohne Roaming-Zuschlag
Vodafone bietet eSIM für Daten-RoamingScreenshot: teltarif.deAb sofort bietet auch Vodafone einen Tarif für Daten-Roaming an, der über eSIM-Profile realisiert wird. Angebote gibt es derzeit für 44 europäische Länder. Dazu kommen Staaten in Nordamerika, dem Nahen Osten und Afrika. Die Abrechnung erfolgt in US-Dollar. Wie bei vergleichbaren eSIMs anderer Anbieter sind Telefonate nicht möglich. Für Kanada, die USA und Mexiko gibt es beispielsweise für 6 US-Dollar einen 1-GB-Tarif, der eine Woche lang gültig ist. Das sind umgerechnet knapp 5,55 Euro. Wer mehr Datenvolumen benötigt, bekommt 3 GB für 20 Tage zum Preis von 15 Dollar.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:
Telekom: Neue MagentaMobil-Tarife ab sofort verfügbar Mit PlusKarten zur echten Mobilfunk-Flatrate Mobilfunk: 1&1 nennt 1000 Standorte - aber ohne Details Telekom plant Erweiterungen, o2 mehr n78 auf 3,6 GHz Vodafone-Netz: Bis zu 60 GB kostenlos bei Lidl Connect Neukunden-Aktion läuft bis zum 4.Quelle des vollständigen Artikels: