Nachrichten
- Kategorie: teltarif
1&1: Internet über LTE und 5G jetzt langsamer?
![Neuer LTE/5G-Max-Wert bei 1&1](https://www.teltarif.de/img/arch/2024/kw24/1und1-mobilesinternet-300mbit-1s.jpg)
Mit 1&1 hat nun auch der letzte der vier deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber die Angabe für die maximale Übertragungsgeschwindigkeit des mobilen Internet-Zugangs über LTE und 5G geändert. Wurden bisher bis zu 500 MBit/s im Downstream kommuniziert, sind es jetzt bein den Smartphone-Tarifen "nur" noch maximal 300 MBit/s. Die Neuerung geht aus den Informationen auf der 1&1-Webseite hervor.
Auch in den Produktinformationsblättern zu den Smartphone-Tarifen von 1&1 werden jetzt bis zu 300 MBit/s im Downstream genannt. Für den Upstream bleibt es bei bis zu 50 MBit/s. Ebenfalls unverändert bleibt die Daten-Drossel auf maximal 64 kBit/s im Up- und Downstream, wenn der Kunde sein zum Tarif gehörendes Inklusivvolumen verbraucht hat. Weiterhin bis zu 500 MBit/s im Downstream nennt 1&1 für seine 5G-Zuhause-Verträge.
Auch die anderen Netzbetreiber nennen "bis zu 300 MBit/s"
Neuer LTE/5G-Max-Wert bei 1&1Logo: 1&1, Foto/Montage: teltarif.de Während die Deutsche Telekom schon immer den Wert von bis zu 300 MBit/s für den mobilen Internet-Zugang nennt (gleichzeitig aber auf Gigabit-Performance über 5G auf 3600 MHz verweist), hatte Vodafone die Angaben Anfang Februar geändert. Aus bis zu 500 MBit/s machte der in Düsseldorf ansässige Konzern maximal 300 MBit/s.
Vodafone erklärte seinerzeit auf Anfrage: "Die Spitzengeschwindigkeiten, die unsere Kunden im Mobilfunk nutzen können, bleiben unverändert. Zum 1. Februar 2024 passen wir lediglich die beworbenen Angaben zur erreichbaren Bandbreite auf 300 MBit/s an. Technisch und bei den Tarifen ändert sich nichts."
Im Frühjahr hatte schließlich auch o2 die ohnehin nur für einige wenige Tarife beworbenen bis zu 500 MBit/s im Downstream gestrichen. Seitdem bewirbt die Telefónica-Marke generell nur noch bis zu 300 MBit/s. Tests der teltarif.de-Redaktion zeigten, dass die Neuerung - wie im Vodafone-Netz - nur auf dem Papier bestand, während in der Praxis auch höhere Surfgeschwindigkeiten als 300 MBit/s möglich waren.
Test im 1&1-Netz im Frühjahr
Nun zieht 1&1 nach und bewirbt ebenfalls die - mit Blick auf die anderen deutschen Mobilfunknetze - hierzulande "marktüblichen" bis zu 300 MBit/s. Wie bei Telekom, Vodafone und o2 dürfte die Änderung nur auf dem Papier stattgefunden haben. Bei einem Test in Frankfurt am Main haben wir im 1&1-Netz auch bisher nur knapp über 300 MBit/s im Downstream erreicht. Im National Roaming im Telefónica-Netz waren es knapp 500 MBit/s.
Details zum Test des 1&1-Netzes in Frankfurt am Main finden Sie in einem eigenen Beitrag.
Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/1und1-mobilesinternet-300mbit/news/95710.html