Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

1&1-Kunden beklagen Netzstörung (Update)

Störung bei 1&1Viele Mobil­funk­kunden von 1&1 können sich derzeit nicht mit dem Netz verbinden.

Seit heute Vormittag gibt es immer wieder Hinweise auf eine Störung im Mobil­funk­netz von 1&1. Leserhin­weisen zufolge sind sowohl Tele­fonate als auch die mobile Internet-Nutzung betroffen. Das Smart­phone zeige "kein Netz" an. Sprich: Die Mobil­tele­fone haben dem Kontakt zum Mobil­funk­netz verloren.

Auch das Portal AlleStörungen.de zeigt seit den Vormit­tags­stunden zunächst verein­zelte, mitt­lerweile umfang­reichere Meldungen bezüg­lich eines Ausfalls im 1&1-Netz. Dabei ist es offenbar uner­heblich, wo sich die Kunden aufhalten. Störungen werden aus weiten Teilen Deutsch­lands gemeldet.

Aus diesen Regionen kommen die Fehler­meldungen

Störung bei 1&1Foto: Image licensed by Ingram Image, Logo: 1&1, Montage: teltarif.de Unter anderem gibt es Fehler­meldungen aus Hamburg und Hannover, Berlin und Leipzig. Köln und Düssel­dorf, Frank­furt am Main und Mannheim, Stutt­gart und München. Inter­essant ist, dass die Meldungen fast ausschließ­lich aus Ballungs­gebieten kommen, kaum hingegen aus länd­lichen Regionen.

Auch zwei Test­anschlüsse der teltarif.de-Redak­tion - einmal im Spessart, zum anderen im Odenwald - arbeiten einwand­frei. Bei einem der Anschlüsse handelt es sich um ein Original-1&1-eSIM-Profil. Im zweiten Fall kommt eine SIM-Karte von GMX zum Einsatz, die über Dril­lisch Online als Provider im 1&1-Netz arbeitet.

Unklar ist, ob die eigenen Basis­stationen von 1&1 betroffen sind oder ob die Störung "nur" im National Roaming auftritt. Zumin­dest tritt der Fehler Leser­beob­achtungen zufolge unab­hängig davon auf, ob es sich um einen Altkunden mit National Roaming im Telefónica-Netz handelt oder ob beim Anschluss auf das natio­nale Roaming im Vodafone-Netz zurück­gegriffen wird.

Nutzt man SIM-Karten von o2 oder Vodafone, so zeigt sich, dass die Roaming­partner-Netze von 1&1 einwand­frei funk­tionieren. Der Fehler muss demnach im Bereich des Neuein­stei­gers unter den deut­schen Mobil­funk-Netz­betrei­bern liegen.

Hinter­grund der Störung unklar

Der Hinter­grund der Störung ist unklar. Nicht betroffen sind Kunden, deren Anschlüsse noch nicht ins 1&1-Kernnetz portiert wurden. Aller­dings werden sukzes­sive alle Mobil­funk­anschlüsse von 1&1-Kunden ins "vierte" Netz verlegt. Dieser Vorgang muss aus regu­lato­rischen Gründen bis zum Jahres­ende abge­schlossen sein.

Wir haben bei der 1&1 Pres­sestelle nach­gefragt, wo genau das Problem liegt, inwie­weit sich der Kreis betrof­fener Kunden eingrenzen lässt und ob es bereits absehbar ist, wann das Netz wieder für alle Kunden zugäng­lich ist. Sobald wir eine Rück­meldung haben, werden wir diese Meldung aktua­lisieren.

Update 18 Uhr: Störung laut 1&1 behoben

Die Pres­sestelle von 1&1 teilte unter­dessen mit: "Die zuver­lässige Versor­gung unserer Kundinnen und Kunden mit Tele­fonie- und Inter­netdiensten hat für uns höchste Prio­rität. Störungen beheben wir selbst­verständ­lich schnellst­möglich. Wir können bestä­tigen, dass es am 13.03.2025 für einen geringen Teil unserer Kunden vorüber­gehend zu Beein­träch­tigungen der Mobil­funk­dienste kam. Die Entstö­rung erfolgte unver­züglich und ist bereits abge­schlossen."

Auch im Alle-Störungen-Portal zeigt sich, dass die Fehler­meldungen mitt­lerweile rück­läufig sind. Keine Angaben machte der Netz­betreiber dazu, welche Ursache die Störung hatte und unter welchem Umständen Kunden betroffen waren.

Wie berichtet will 1&1 noch im März seine 1000. Mobil­funk-Basis­station in Betrieb nehmen.

Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/1und1-netzstoerung/news/98087.html

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren