Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

1&1-Nachbuchdienst, Sky-Umstellung, Satelliten-Smartphone

teltarif.de-NewsletterDer teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

teltarif.de-Newsletterpicture alliance/dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

die Unli­mited-on-demand-Tarife von 1&1, Dril­lisch, o2 und freenet sind zwar günstig, nerven bei höherem Daten­verbrauch aber viele Kunden, da immer wieder Daten­volumen in kleinen Häppchen manuell nach­gebucht werden muss. Kurz nach der Einfüh­rung dieser Tarife hatte es in Internet-Foren bereits die Idee gegeben, das lästige Nach­buchen von einem program­mierten Skript oder einem Dienst auto­matisch erle­digen zu lassen. Und so einen Dienst gab es nun tatsäch­lich, der das für knapp 4 Euro monat­lich über­nehmen wollte. Doch schon nach wenigen Tagen war wieder Schluss. Welche nicht ganz unge­fähr­liche Möglich­keit der Auto­mati­sierung es noch gibt, erläu­tern wir im Mobil­funk-Teil dieses News­letters.      Zum Start von Sky Stream wurde erklärt, dass Sky-Q-Kunden, die das Pay-TV-Angebot über das Internet empfangen, zu einem späteren Zeit­punkt zu Sky Stream wechseln können. Mitte Februar wurde bekannt, dass es nicht dabei bleibt, dass die Kunden frei­willig wechseln. Vielmehr erfolgt die Umstel­lung auto­matisch und für alle Abon­nenten, die bisher Sky Q über IP genutzt haben. Wie die vorhan­dene Strea­ming-Box über Nacht ein Software-Update erhält, das die bishe­rige Sky-Q-Benut­zerober­fläche durch Sky Stream ersetzt, dazu lesen Sie mehr im Abschnitt Broad­cast.      Unter­wegs in Regionen ganz ohne Mobil­funk­netz? Die Satel­liten­kommu­nika­tion hilft dann, um in kriti­schen Situa­tionen Notrufe über­mitteln zu können. Außerdem ermög­licht sie es, bei drin­genden Ange­legen­heiten in schlecht vernetzten Arealen erreichbar zu sein. Wofür früher stets separate Satel­liten-Telefone notwendig waren, das findet sich nun vermehrt in regu­lären Smart­phones sowie in Smart­phone-Zubehör. Welche Geräte es gibt, zeigen wir Ihnen im Hardware-Teil dieses teltarif.de-News­letters.      Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres News­letters sowie beim Tele­fonieren und Surfen.

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk

1&1 Unlimited: Ein Dienst für das Nachbuchen von Daten? Monatlich kündbar: 15 GB für 4,99 Euro bei simyo "Jede Milchkanne": Frequenzvergabe für Flächenabdeckung Neue Telekom-Tarife: Unlimited-Option durch PlusKarten

Hardware

Satellit statt Mobilfunk: Smartphones und Zubehör Diese FRITZ!Box mit WiFi-6 bekommt keine Updates mehr Leak: So soll das Apple iPhone 17 aussehen

Internet

Glasfaser: Groß und Klein können auch zusammen Ransbach-Baumbach: Dreimal Glasfaser - so geht es weiter

Broadcast

Sky-Kunden bekommen "über Nacht" ein neues Produkt Rundfunkbeitrag des Ex-Partners weitergezahlt - was jetzt? teltarif hilft: Sky bucht trotz Kündigung weiter ab

Festnetz

Sparvorwahlen für günstiges Telefonieren

teltarif.de

teltarif.de unterstützen: PayPal, contentpass, Überweisung Anzeige:

Mobilfunk

1&1 Unlimited: Ein Dienst für das Nachbuchen von Daten?

Extra-Volumen von externem Dienst nachbuchen lassenFoto: teltarif.de

Schon kurz nach Einfüh­rung der unli­mitierten Schikane-Tarife bei 1&1 gab es die Idee, das Nach­buchen von einem Skript erle­digen zu lassen. Nun gab es tatsäch­lich einen Dienst, der das für 3,99 Euro monat­lich erle­digen wollte. Der Inter­essent musste zunächst einen Account bei dem Dienst UnlimData anlegen und diesen Account dann mit dem Kunden-Account bei 1&1 oder Dril­lisch "sicher verbinden". UnlimData erhielt hierbei also die Kunden­daten des Mobil­funk-Accounts und buchte dann auto­matisch Daten­volumen nach. Es war sogar geplant, UnlimData zukünftig auch für die Unli­mited-on-demand-Tarife von o2 anzu­bieten, die zusätz­lich über freenet vermarktet werden.      Es schien eine geniale Idee und sogar ein inter­essantes Geschäfts­modell zu sein. Doch der mit einer recht profes­sionell erschei­nenden Webseite gemachte Dienst UnlimData hat schon nach kurzer Zeit die Segel gestri­chen - ohne Begrün­dung. Es gibt aber noch eine Alter­native: Schon vor UnlimData hatte es auf Github den Python-Client "1&1 Control Center API Client" gegeben, der einen ähnli­chen Service verspricht.      Zum vergan­genen Wochen­ende infor­mierte 1&1 außerdem über den Ausbau seines Tarif-Port­folios. In der Ankün­digung ging es um mehr Inklusiv-Volumen für alle Volumen-Tarife von 1&1 und den neuen Tarif 1&1 Unli­mited XL. 1&1 hat sich gegen­über unserer Redak­tion darüber hinaus zum Thema Sonder­kündi­gungen von Power­usern geäußert.

Zum Inhaltsverzeichnis

Monatlich kündbar: 15 GB für 4,99 Euro bei simyo

Günstiger simyo-AktionstarifQuelle: simyo.de, Screenshot: teltarif.de

Der Mobil­funk-Discounter simyo hat vor wenigen Tagen einen neuen Akti­onstarif einge­führt. Dieser zeichnet sich durch eine vergleichs­weise niedrige Grund­gebühr aus, der verhält­nismäßig viel Daten­volumen gegen­über­steht. Im Rahmen der Aktion bekommt der Tarif simyo XS jeden Monat 15 GB anstelle der norma­lerweise üblichen 10 GB High­speed-Daten­volumen. Dazu kommt eine Flatrate für Tele­fonate und den SMS-Versand in alle deut­schen Fest- und Mobil­funk­netze. Der Tarif simyo XS ist wahl­weise mit einem Monat oder zwei Jahren Vertrags­bindung erhält­lich.

Zum Inhaltsverzeichnis

"Jede Milchkanne": Frequenzvergabe für Flächenabdeckung

5G an jeder Milchkanne soll Wirklichkeit werdenpicture alliance/dpa

In regel­mäßigen Abständen brüsten sich die Mobil­funk-Netz­betreiber mit der Netz­abde­ckung ihrer Mobil­funk­netze, dabei nennen sie oft Prozent­zahlen von über 90 Prozent. teltarif.de weist in dem Zusam­menhang aller­dings immer darauf hin, dass es sich hierbei um die Bevöl­kerungs­abde­ckung handelt, also die Abde­ckung ständig bewohnter Gebiete. Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass teure Frequenz-Auktionen nichts bringen - und statt der Bevöl­kerungs­abde­ckung eine Flächen­abde­ckung her muss. Die BNetzA macht Nägel mit Köpfen.      Inzwi­schen sind weitere Details zu den Verpflich­tungen bekannt geworden, die den Netz­betrei­bern aufer­legt werden sollen. Im Gegenzug für einen Verzicht auf eine milliarden­schwere Frequenz­verstei­gerung müssen die Netz­betreiber nicht nur bauen, was das Zeug hält, sondern auch 5G für andere Betreiber öffnen. Das schmeckt nicht allen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Neue Telekom-Tarife: Unlimited-Option durch PlusKarten

Neues aus der Telekom-Konzernzentrale in BonnBild: Deutsche Telekom AG / Norbert Ittermann

Die Telekom geht mit neuen Mobil­funk­tarifen an den Start. "Neue Mobilfunk­tarife der Telekom schaffen Durch­bruch bei 'Unli­mited' im besten Netz", titelt der Netz­betreiber seine Infor­mationen zur Erwei­terung des Port­folios. Im Fokus dabei: Zusatz­karten. Denn die können zum Vertrag für eine monat­liche Gebühr hinzu­gebucht werden. Durch den Zukauf von PlusKarten wird das Daten­volumen unli­mitiert. Alle Details zu den neuen Telekom-Tarifen lesen Sie bei uns.      Auch für Kunden ohne PlusKarten soll das neue Mobilfunk­port­folio "ein wenig attrak­tiver" werden: Die MagentaMobil-Tarife S, M und L erhalten mehr Daten­volumen. Der monat­liche Preis bleibt gleich. Neu im Angebot ist der Tarif "MagentaMobil XS", der als Einstiegs­tarif ange­sehen wird. Bestands­kunden in älteren Tarifen, welche die neuen Vorteile nutzen möchten, müssen ab dem 1.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/nl/n1348.html?update=25124890

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren