Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

1&1 nennt Fakten: So viele Sender hat das "vierte Netz"

1&1 nennt Fakten: So viele Sender hat das "vierte Netz"1&1 hat aktu­elle Zahlen zu seinem Mobil­funk-Netz­ausbau genannt.

1&1 hat aktu­elle Zahlen zu seinem Mobil­funk-Netz­ausbau genannt. Diese zeigen, dass der Neuein­steiger unter den deut­schen Handy­netz-Betrei­bern sukzes­sive neue Stand­orte akqui­riert. Auch die Zahl der aktiven Basis­sta­tionen steigt weiter an. Aller­dings ist das Unter­nehmen immer noch weit davon entfernt, die Zahl von 1000 aktiven Sende­masten zu errei­chen. Dieses Limit hatte die Bundes­netz­agentur bereits für den Jahres­wechsel 2022/23 vorge­schrieben.

Den von 1&1 jetzt veröf­fent­lichten Daten zufolge konnte sich das Unter­nehmen bis Ende des dritten Quar­tals 2024 insge­samt 2016 Anten­nen­stand­orte sichern. Ende vergan­genen Jahres waren es erst 1062 Stand­orte. Aller­dings benö­tigt der Aufbau einer Basis­sta­tion einige Zeit. Zum einen müssen die Sender und Antennen instal­liert werden. Zum anderen muss die Station an das Kern­netz ange­bunden werden. Hierfür setzt 1&1 auf Glas­faser-Verbin­dungen, die an den vorge­sehenen Stand­orten oft noch nicht vorhanden sind. Montage einer 5G-Mobilfunk-Antenne auf einem HausdachFoto: Picture Alliance/dpa 1&1 hat seine Technik zwar an mitt­ler­weile 1249 Stand­orten instal­liert. Aller­dings verfügen nur 741 Stationen über eine Glas­faser-Anbin­dung, sodass sie ins Netz inte­griert werden konnten. An den 508 verblei­benden Stand­orten wartet der Netz­betreiber noch auf die Glas­faser. In welchem Zeit­rahmen mit der Anbin­dung zu rechnen ist, verriet der Konzern nicht.

1&1 beschleu­nigt Netz­ausbau

Immerhin geht es mitt­ler­weile mit dem Netz­ausbau nicht mehr so schlep­pend voran wie noch vor ein, zwei Jahren. Ende 2023 hatte 1&1 nur 243 Basis­sta­tionen, von denen ledig­lich 107 aktiv waren. Im ersten Quartal 2024 waren 530 Stand­orte aufge­baut, von denen 227 Stationen im prak­tischen Einsatz waren. Zur Jahres­mitte konnte 1&1 die Anzahl von Anten­nen­stand­orten mit aufge­bauter Technik auf 926 stei­gern. 546 Stationen waren zu diesem Zeit­punkt aktiv.

Wie 1&1 weiter mitteile, konnte das Unter­nehmen außerdem umfang­reiche Nach­arbeiten zur Kapa­zitäts­erwei­terung abschließen. Die vom Netz­betreiber als CDC 3 und CDC 4 bezeich­neten Rechen­zen­tren sind seit November in Betrieb. Darüber hinaus werden nach Firmen­angaben derzeit 10.000 Bestands­kunden pro Tag ins eigene Netz migriert. In den nächsten Wochen soll die Anzahl auf 30.000 bis 50.000 pro Tag gestei­gert werden, nachdem es nach dem Netz­aus­fall Ende Mai zunächst eine "stark redu­zierte Migra­tion" gab.

Anders als die drei anderen deut­schen Mobil­funk-Netz­betreiber lässt 1&1 nach wie vor detail­lierte Infor­mationen dazu vermissen, wo das Unter­nehmen eigene Basis­sta­tionen betreibt. Infor­mationen zum Netz­ausbau von Telekom, Voda­fone und Telefónica finden Sie in einem weiteren Beitrag.

Abonnieren Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/1und1-netzausbau-antennen/news/97083.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren