Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

1&1 verschlechtert Tarife, Galaxy S25 ist da, o2 erlaubt E-Mail

teltarif.de-NewsletterDer teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

teltarif.de-Newsletterpicture alliance/dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

günstige Handy-Tarife mit unli­mitiertem Daten­volumen bei 1&1 - das wäre eine Sensa­tion, wenn die Tarife nicht die Schikane beinhalten würden, dass das unli­mitierte Daten­volumen immer wieder kostenlos in 1-GB-Schritten nach­gebucht werden muss. Zu allem Über­fluss hat der Netz­betreiber die Tarif-Kondi­tionen schon nach wenigen Wochen verschlech­tert. Wir wollten wissen, ob unter­brechungs­freies Strea­ming mit so einem Tarif möglich ist, und berichten über unsere Erfah­rungen im Mobil­funk-Teil dieses News­letters.      Samsung hat das Galaxy S25 vorge­stellt - und wir konnten die ganze Smart­phone-Familie mit mehreren Modellen bereits vorab einem Kurztest unter­ziehen. Selbst wenn man im tech­nischen Vergleich mit der Galaxy-S24-Serie maximal von einer Modell­pflege sprechen kann: Es lohnt sich, unter die Haube zu schauen, denn in den vergan­genen Monaten trumpfen die Hersteller weniger mit Hardware-Daten, sondern mit ausge­feilter Software auf. Ob Samsung dabei mithalten kann, erfahren Sie im Abschnitt Hardware.      E-Mail schreiben verboten: Das signa­lisierte o2 über viele Jahre seinen Kunden. Diese sollten lieber das Online-Kunden­center oder die App verwenden und viele Vorgänge einfach selbst regeln. Leider ist das heut­zutage bei vielen Unter­nehmen so üblich. Offenbar hat o2 nun aber die Wünsche der Kunden erhört und bietet wieder ein E-Mail-Kontakt­formular an, wie wir im Mobil­funk-Teil unseres News­letters ausführen.      Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres News­letters sowie beim Tele­fonieren und Surfen.

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk

1&1 Unlimited Tarife: Verschlechterte 10-Euro-Flatrate im Test Aldi Talk: Bis zu 40 GB Extra-Datenvolumen Prepaid-Discounter kündigt Zugang zum 5G-Netz an Revolution bei o2: Es gibt wieder ein E-Mail-Kontaktformular

Hardware

Samsung Galaxy S25: Alle neuen Flaggschiffe im Hands-On

Internet

Glasfaser: Dann beginnt die Mindestvertragslaufzeit Google bringt zahlreiche weitere Apps ins Auto teltarif hilft: Vodafone verweigert Kündigung wegen Umzug

Broadcast

So gehts: Internetradio hören - Zuhause und unterwegs Chip TV-Streaming-Test: Diese Anbieter liegen vorne Ausgepackt: Das ist der MagentaTV Stick (2. Generation)

Festnetz

Sparvorwahlen für günstiges Telefonieren

teltarif.de

teltarif.de unterstützen über PayPal und contentpass Anzeige:

Mobilfunk

1&1 Unlimited Tarife: Verschlechterte 10-Euro-Flatrate im Test

1&1 verschlechtert günstigsten Unlimited-TarifLogo: 1&1, Foto/Montage: teltarif.de

Kurz vor Weih­nachten über­raschte 1&1 mit neuen Unli­mited-Tarifen. Zu Monats­preisen ab 9,99 Euro können die Kunden nicht nur eine Flatrate für Tele­fonate und den SMS-Versand, sondern auch eine "echte" Flatrate für den mobilen Internet-Zugang nutzen. Zunächst haben die Kunden nur 50 GB High­speed-Daten­volumen zur Verfü­gung. Inter­essenten, die den Internet-Zugang darüber hinaus nutzen möchten, müssen in 1-GB-Schritten kosten­lose Daten­pakete nach­buchen. Nun hat 1&1 eine neue Tarif­stufe einge­führt - Unli­mited XS. Gleich­zeitig wurde der bisher schon verfüg­bare Tarif Unli­mited S für Neukunden verschlech­tert. Einige Kunden in 1&1-Unli­mited-Tarifen konnten kein Gratis-Daten­volumen nach­buchen. Wir haben beim Netz­betreiber nach­gefragt.      Mit dieser Nachbuch-Regelung will der Netz­betreiber verhin­dern, dass beispiels­weise ein Tarif für 9,99 Euro monat­liche Grund­gebühr als Festnetz-Ersatz dient. Doch wie prak­tikabel ist ein solcher "Schikane-Tarif" für die tatsäch­liche mobile Internet-Nutzung, vor allem dann, wenn viel Daten­volumen verbraucht wird - etwa beim Video-Strea­ming? Das haben wir in den vergan­genen Tagen auspro­biert.      1&1 hat nach neuen Smart­phone-Tarifen auch seine Daten­tarife für die Tablet- und Notebook-Nutzung über­arbeitet. Neu ist, dass die Kunden in den Tarif­stufen L und XL jetzt mehr Daten­volumen als bisher bekommen. Zu beachten ist außerdem, dass sich die Grund­gebühren nach den ersten sechs Monaten deutlich erhöhen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Aldi Talk: Bis zu 40 GB Extra-Datenvolumen

Bestandskunden-Aktion bei Aldi TalkFotos: teltarif.de/Samsung/Nokia, Logo: Aldi, Montage: teltarif.de

Aldi Talk hat eine Aktion für Kunden gestartet, die ein Jahres­paket des Prepaid-Disco­unters gebucht haben. Einem Bericht zufolge haben Inter­essenten derzeit die Möglich­keit, über die Aldi Talk App einmalig kostenlos zusätz­liches Daten­volumen zu bekommen. Wie hoch der Bonus ausfällt, ist abhängig vom gewählten Tarif. Inter­essant ist die Aktion nur für Kunden, die bereits ein Jahres­paket von Aldi Talk nutzen. Die jeweils 365 Tage lang gültigen Tarife werden immer wieder im Rahmen von Aktionen ange­boten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Prepaid-Discounter kündigt Zugang zum 5G-Netz an

5G-Pläne bei FonicQuelle: facebook.com/@fonic, Screenshot: teltarif.de

Viele Nutzer von Discounter-SIMs haben schon heute Zugang zum 5G-Netz. Es gibt aber immer noch einige Provider, bei denen die Kunden nach wie vor nur auf das GSM- und LTE-Netz zugreifen können, während die 5G-Nutzung nicht möglich ist. Fonic gehört zu den Prepaid-Discoun­tern, bei denen der Zugang zum 5G-Netz noch nicht möglich ist. Über LTE surfen die Kunden mit bis zu 50 MBit/s im Down­stream und 25 MBit/s im Upstream. Doch jetzt besteht Hoffnung auf die 5G-Frei­schal­tung.

Zum Inhaltsverzeichnis

Revolution bei o2: Es gibt wieder ein E-Mail-Kontaktformular

o2 hat jetzt wieder ein KontaktformularBild: Telefonica / o2

"Selfcare-Bereich" im Kunden­center statt E-Mail-Kontakt: Das war seit vielen Jahren die Stra­tegie von o2. Der Weg, den o2 einge­schlagen hatte, wird inzwi­schen von vielen Unter­nehmen prak­tiziert: Einen Kunden­service per E-Mail gibt es oft nicht mehr. Doch viele o2-Kunden bemän­gelten teltarif.de gegen­über, dass sich o2 selbst gerne per E-Mail bei den Kunden meldete, um beispiels­weise eine im Kunden­center vorge­nommene Änderung zu bestä­tigen. Schrieb ein Kunde aber an die einzige verfüg­bare Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, sei oft als Antwort gekommen, hierüber gebe es keinen Support. Heimlich, still und leise hat o2 aber nun wieder ein E-Mail-Kontakt­formular einge­richtet.

Zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

Mobil­funk: Ausbau­meldungen von Telekom, Vodafone und o2 o2 mit 700 MHz, Vodafone an Bahn­stre­cken, Telekom-Masten   RCS-Kommu­nika­tion: Probleme zwischen Android & iOS Nutzer beklagen Umwand­lung der Nach­richten in SMS   Telekom-Netz: Das ist neu bei "Smart 6" von Norma Connect Außerdem Wech­selbonus bei Rufnum­mern­mitnahme   Darum gibt es bei o2 Prepaid Max keine Weiter­surf-Garantie 999-GB-Tarif mit "versteckter Weiterstream-Garantie"   GSM-Aus: T-Mobile schaltet Handy-Netz in den USA ab Umtausch­aktion mit gratis 5G-Smart­phone  

Alle Meldungen von teltarif.de

Mit der Prepaid-Karte im Ausland: Auch wenn Sie im Ausland sind, müssen Sie vielleicht die Prepaid-Karte aufladen.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/nl/n1340.html?update=25044801

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren