Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

5G im Wettbewerb: "Besonders restriktiv abgeriegelt"?

Ein Gutachten im Auftrag von BREKO und 1&1 kommt zu dem Schluss, dass die drei Mobilfunker den Zugang zu 5G-Diensten "erschweren"Seit es Service-Provider gibt, gibt es Klagen über die Netz­betreiber: "Die lassen uns verhun­gern". Ein Service-Provider will daher Netz­betreiber werden. Doch die Klagen reißen nicht ab.

Die Klage ist nicht neu. In Kurz­form: Die etablierten Netz­betreiber geben den Service-Provi­dern und Discoun­tern kein 5G - oder wenn, dann ist es viel zu teuer, um es zu Kampf­preisen auf dem Markt verschleu­dern zu können.

Oder ausführ­licher: "Der Endkun­den­markt für Mobil­funk­dienst­leis­tungen weist erheb­liche Wett­bewerbs­defi­zite auf."

Studie soll Diskri­minie­rung belegen

Ein Gutachten im Auftrag von BREKO und 1&1 kommt zu dem Schluss, dass die drei Mobilfunker den Zugang zu 5G-Diensten "erschweren"Foto: Image licensed by Ingram Image, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de Die Unter­neh­mens­bera­tung SBR-net Consul­ting hat dazu eine Studie für den Bundes­ver­band Breit­band­kom­muni­kation (BREKO) und den Service-Provider und künf­tigen Netz­betreiber 1&1 ange­fer­tigt.

Die drei seit langem etablierten Mobil­funk­netz­betreiber Deut­sche Telekom, Telefónica und Voda­fone, so der Vorwurf, beherrschten den Markt und würden sich gerade bei der neuen Mobil­funk­genera­tion 5G gegen­über Einstei­gern wie 1&1 "abschotten". Auch alter­native Fest­netz­betreiber hätten keine Chance, wett­bewerbs­fähige Bündel­ange­bote zu schnüren.

Die Gutachter legen noch nach: Bekannte Discounter-Marken wie "Aldi Talk" (im Netz von o2) oder "Lidl Connect" (im Netz von Voda­fone) erweckten "ledig­lich den Eindruck unab­hän­gigen Wett­bewerbs". In der Tat gibt es dort aktuell noch keinen Zugriff auf 5G-Dienste.

Was sind Service-Provider?

Das Prinzip der Service-Provider ist seit etwa 30 Jahren unver­ändert: Sie vermit­teln teil­weise einen direkten Vertrags­schluss zwischen Endkunden und den großen Netz­betrei­bern bzw. deren Service-Töch­tern, oder der Kunde wird vom Service-Provider direkt betreut und nutzt ein vorher ausge­wähltes Netz. Umbu­chen oder Roaming zwischen den Netzen ist nicht möglich.

Dann kommt die Studie auf den Punkt: Mit 1&1 und Freenet exis­tierten aktuell "nur zwei wesent­liche Mobil­funk­dis­counter", die in der Lage seien, "Dienste mit einer etwas größeren wirt­schaft­lichen Wert­schöp­fungs­tiefe zu erbringen". Das stimmt schon, denn (fast) alle anderen Mobil­funk-Service-Provider wurden längst im Zuge von Fusionen und Über­nahmen aufge­kauft und sind entweder bei Freenet oder im 1&1-Marken­ver­bund gelandet.

Vom Service-Provider zum Netz­betreiber

Der Netz­betreiber 1&1 ist bekannt­lich gerade "unter vielen Schwie­rig­keiten" dabei, vierter Netz­betreiber zu werden (und muss seinen Status als Service-Provider aufgeben), weil er seine "Wert­schöp­fungs­stufe entspre­chend weiter­ent­wickeln" möchte. Verständ­lich: Als Service-Provider ist man immer vom "good will" der Netz­betreiber abhängig, als eigener Netz­betreiber hat man die Netz­pro­duk­tion in eigenen Händen und kann in Grenzen versu­chen, die Kosten im Griff zu halten.

BNetzA solle eingreifen

Die Autoren der Studie plädieren dafür, dass die Bundes­netz­agentur eingreifen solle, um die "Chancen für ein verbes­sertes Angebot von Mobil­funk­vor­leis­tungen" und damit auch die Zahl der Akteure im Markt zu vergrö­ßern.

Schon bei den LTE-Produkten (LTE=4G) sei "die Fähig­keit zur Tarif­gestal­tung alter­nativer Diens­tean­bieter durch entspre­chende Vorleis­tungs­kon­ditionen" begrenzt gewesen. Trotzdem habe es hier Konkur­renz-Druck gegeben, eben­falls Ange­bote im Nied­rig­preis-Segment zu erstellen. Die Autoren nennen beispiels­weise die "Family"-Tarife der Telekom.

Im 5G-Bereich jedoch würden die drei großen Anbieter den Wett­bewerb "beson­ders restriktiv abrie­geln", stellen die Autoren der Analyse fest. Die "großen Drei" würden das Angebot von 5G-Tarifen als Mobil­funk­vor­leis­tung stark "verzö­gern" und ließen "den nach­fra­genden Unter­nehmen so kaum Möglich­keiten, Endkun­den­pro­dukte selbst zu gestalten".

Damit liege der Markt­anteil der drei echten Netz­betreiber ober­halb ihrer Quote im Gesamt­markt. Alter­native Anbieter hätten so keine Chance.

Kleine Glas­faser­netz­betreiber hoffen auf 1&1

Als deut­liches Beispiel sehen die Autoren der Studie den fran­zösi­schen Anbieter Tran­satel. Der hatte versucht, bei o2 möglichst güns­tige Preise zu bekommen, um Groß­han­dels­pro­dukte für flexible Mobil­funk- und Daten­zugänge (z.B. über eSIM oder für IoT-Anwen­dungen) reali­siert zu bekommen. Selbst die Anru­fung der Bundes­netz­agentur als Schieds­stelle habe nicht ausge­reicht. o2 wurde zwar zu Gesprä­chen "gebeten", es gab aber keine Vorgabe, wie "günstig" es denn sein sollte. Tran­satel war es am Ende "viel zu teuer".

Im Fall von 1&1 prüft mitt­ler­weile das Bundes­kar­tellamt, ob der Funk­tur­maus­rüster Vantage Towers, der zu Voda­fone gehört, das Unter­nehmen "unge­bühr­lich behin­dert" hat.

Warum ist der BREKO betei­ligt?

Nun mag man sich fragen, was der Glas­faser­netz­bauer und Breit­band­anbieter Verband BREKO damit zu tun hat. Die Antwort klingt plau­sibel: Auch regio­nale Glas­faser­anbieter "bräuchten ange­mes­sene Mobil­funk­vor­leis­tungen, um auf glei­cher Augen­höhe im Wett­bewerb bestehen und ihre eigenen Inves­titionen refi­nan­zieren zu können".

Das müsste ein Mobil­funk­pro­dukt "auf dem Stand der Technik im Bündel mit den selbst errich­teten Netzen und darauf ange­botenen Diensten" sein, sonst werde der Vertrieb bzw. Verkauf von Fest­netz­diensten "erheb­lich erschwert". Mehr als die Hälfte der 132 für das Gutachten befragten Glas­faser­netz­betreiber hätten Inter­esse am Einkauf von Mobil­funk­vor­leis­tungen geäu­ßert.

Hoff­nung auf 800, 1800 und 2600 MHz

Die aktu­ellen Frequenz­zutei­lungen in den Berei­chen 800 MHz, 1800 MHz und 2,6 GHz sollen Ende 2025 auslaufen. Hier sehen die Verfasser der Studie die Chance, "den Wett­bewerb auf dem deut­schen Mobil­funk­markt zu erhalten und zu beleben".

Große Hoff­nungen setzen sie auf den Markt­ein­tritt eines vierten Mobil­funk­betrei­bers. 92 Prozent der befragten Glas­faser­anbieter wünschen sich einen "Durch­bruch für 1&1". Um als Neuein­steiger ein flächen­deckendes Netz aufbauen zu können, seien ein fairer Anteil am Mobil­funk­spek­trum und ein diskri­minie­rungs­freies natio­nales Roaming "zumin­dest in der ersten Phase als Basis für eigene bundes­weite Ange­bote und deren Weiter­ver­mark­tung" erfor­der­lich. 1&1 sollte daher bei der kommenden Frequenz­ver­gabe die Option erhalten, sein Frequenz­port­folio entspre­chend zu ergänzen, heißt es in der Studie.

Eine Einschät­zung (von Henning Gajek)

Service-Provider wurden erfunden, um den Mobil­funk­markt zu beleben. Sie verkaufen Mobil­funk­ver­träge in den bestehenden Netzen und brau­chen dazu einen maxi­malen Rabatt vom Original-Netz­betreiber, um ihre eigenen Kosten decken und attrak­tive Preise umsetzen zu können. Darauf haben die Netz­betreiber wenig Lust, weil es ihre Einnahmen und Rück­lagen für den Netz­ausbau schmä­lert.

Relativ neu sind die virtu­ellen Netz­betreiber, die im Gegen­satz zu klas­sischen Netz­betrei­bern eine eigene Vorwahl und eine eigene oder gemie­tete Vermitt­lungs­technik haben. Deren Kunden "roamen" beim echten Netz­betreiber, sofern man sich vorher auf die Kondi­tionen geei­nigt hat. Auch hier sind Sonder­preise gefragt, um attraktiv zu sein.

Nutzer und Politik erwarten von den Netz­betrei­bern, dass sie Deutsch­land am liebsten gleich und sofort "flächen­deckend" ausbauen. Das ist in Ballungs­gebieten, wo viele Menschen leben und arbeiten weniger ein Problem. Einsame Gegenden, wo auch Menschen leben oder Urlaub machen oder sich aufhalten, zu versorgen, ist relativ teuer. Das können Netz­betreiber nur leisten, wenn sie genü­gend Einnahmen zur Verfü­gung haben.

Die Alter­native, mit staat­licher Förde­rung diese "weißen" Gegenden auszu­bauen, ist wenig effi­zient, weil der Staat das Geld erst einsam­meln muss, dann muss es bean­tragt, geneh­migt und verteilt werden. Das ist wenig effektiv und dauert viel zu lange.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/service-provider-netzbetreiber-5g-gutachten/news/92095.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren