Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Aldi Talk & NettoKOM: Neue Jahrespakete im Vergleich
![Prepaid-Jahrespakete im Vergleich](https://www.teltarif.de/img/prepaid/jahrespakete/jahrespakete-1s.jpg)
Prepaid-Jahrespakete im VergleichBild: doomu - fotolia.com, Bearbeitung: teltarif.de Prepaid-Tarife im Mobilfunk galten viele Jahre lang als das Nonplusultra der Flexibilität. Dieser Vorteil ist aber seit einiger Zeit dahin, denn inzwischen bieten auch sehr viele Mobilfunk-Discounter mit Vertragstarifen eine monatliche Kündigung an - und darüber hinaus noch günstigere Preise als die Prepaid-Discounter.
Im Prepaid-Bereich gibt es aber inzwischen ein Abrechnungsmodell, das sich einer wachsenden Beliebtheit erfreut und für günstige Preise sorgt: Das Prepaid-Jahrespaket beziehungsweise Prepaid-Mehrmonats-Paket. In diesem Ratgeber stellen wir nicht nur Prepaid-Jahrespakete bekannter Provider vor, sondern erläutern auch, für wen derartige Tarife überhaupt sinnvoll sind. Manche Tarife werden auch als Mehrmonats-Paket für drei oder sechs Monate angeboten.
Wer braucht ein Prepaid-Jahrespaket (nicht)?
Wer braucht so einen Prepaid-Tarif, bei dem man auf einen Schlag für ein ganzes Jahr einen Betrag zwischen einmalig 50 und 100 Euro bezahlt? Für ein Notfall-Handy, das überwiegend in der Schublade liegt und tatsächlich nur zur Erreichbarkeit dient und mit dem nur im Notfall abgehend telefoniert oder kurz etwas im Internet nachgeschaut wird, sind Prepaid-Jahrespakete mit monatlichen Kosten von vier bis neun Euro schon wieder zu teuer. Hierfür sind die Basis-Tarife der Prepaid-Discounter oder günstige Handy-Vertragstarife als Prepaid-Alternative besser geeignet.
Andererseits bieten Prepaid-Jahrespakete oft auch zu wenig Inklusivleistung für einen Smartphone-Tarif der täglich und vor allem viel unterwegs genutzt wird. Prepaid-Jahrespakete haben aber teilweise ein Merkmal, das in der Mobilfunk-Tarifwelt einmalig ist und nach dem Kunden immer wieder fragen. Prepaid-Jahrespakete im VergleichBild: doomu - fotolia.com, Bearbeitung: teltarif.de
Die Gretchenfrage: Inklusivleistung übertragbar oder nicht?
Mobilfunk-Tarife, bei denen das Datenvolumen über mehrere Monate genutzt werden kann, sind in Deutschland mit wenigen Ausnahmen nicht üblich. In der Regel verfällt das Inklusiv-Datenvolumen nach einem Monat oder nach vier Wochen, wenn es nicht genutzt wurde. Immer wieder erhält teltarif.de daher Anfragen von Lesern, die nach Tarifen fragen, bei denen das Datenvolumen und die Inklusiv-Minuten bzw. Inklusiv-SMS am Ende des Datenvolumens nicht verfallen, sondern in den Folgemonat oder sogar mehrere Folgemonate übertragen werden können.
Und genau das bieten mehrere der weiter unten vorgestellten Prepaid-Jahrespakete - aber nicht alle. Einsatz-Szenarien für ein Jahrespaket gibt es viele: Der Tarif soll nicht das ganze Jahr über regelmäßig genutzt werden, sondern zum Beispiel nur wenige Wochen im Jahr, beispielsweise im Urlaub. In der Urlaubszeit muss der Tarif dann aber mehr bieten als nur die üblichen 3-4 GB pro Abrechnungszeitraum. Ist der Urlaub vorbei, liegt das Prepaid-Jahrespaket dann wieder ungenutzt in der Schublade.
Oder ein Student nimmt für drei Monate an einem Auslandssemester oder einer Exkursion in einem EU-Land teil. Die komplette Inklusivleistung des Jahrespakets kann dann in den drei Monaten flexibel im EU-Roaming verbraucht werden, ein 24-Monats-Vertrag wäre für so einen Einsatz viel zu teuer.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Prepaid-Jahrespakete sind ideal für Anwender mit einem stark asymmetrischen Verbrauch: Neben Tagen, Wochen oder Monaten mit einem relativ hohen Verbrauch gibt es Zeiträume, bei denen das Prepaid-Jahrespaket ungenutzt herumliegt.
Nicht alle Prepaid-Jahrespakete dauerhaft erhältlich
Die ersten Prepaid-Jahrespakete wurden von Providern wie Tchibo mobil oder Aldi Talk im Umfeld großer Feste auf den Markt gebracht, insbesondere vor Weihnachten oder Ostern. Die Provider haben sich wohl gedacht, dass sich die Prepaid-Jahrespakete gut als Weihnachtsgeschenk oder im Oster-Körbchen eignen. Noch immer sind einige der unten genannten Prepaid-Jahrespakete daher nicht dauerhaft, sondern nur saisonal erhältlich. Über die konkrete Verfügbarkeit geben unsere aktuellen Meldungen auf teltarif.de Auskunft, die Sie ganz unten auf dieser Seite finden.
Da die Provider inzwischen gemerkt haben, wie beliebt Prepaid-Jahrespakete geworden sind, offerieren einige ihre Jahrespakete nun dauerhaft. Der Nebeneffekt für den Provider ist nämlich, dass man durch die einmalige Bezahlung vom Kunden gleich den Preis für ein ganzes Jahr kassiert. Reguläre Prepaid-Kunden hingegen können ihren Prepaid-Tarif alle vier Wochen wechseln oder kündigen und sind dann möglicherweise schneller wieder weg.
Im nachfolgenden Tarifvergleich sehen Sie auch, welche Optionen es gibt, ein Prepaid-Jahrespaket nach Ablauf des Jahres oder der möglicherweise monatlich begrenzten Leistung gegen Aufpreis weiterzuverwenden.
Die Jahrespakete im Telekom-Netz in der Übersicht
Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/prepaid/jahrespakete/?update=24234491