Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Ausbau der Woche: Deutlich weniger gemeldet

Wie immer blicken wir kurz vor dem Wochenende auf den Netzausbau in den Mobilfunknetzen. Auch in den vergangenen Tagen haben die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica über Netzerweiterungen informiert. 1&1-Chef Dommermuth räumte im Interview ein, erst 60 (sechzig) Basisstationen bundesweit verfügbar zu haben. Die Vorbereitungen für eine Steigerung liefen aber auf Hochtouren. Konkrete Standorte wurden nicht genannt, im Internet kursieren aber zahlreiche Berichte über bereits gefundene Neubauten.
Zum zweiten Mal in Folge meldet die Telekom fast nichts neues, die Pressemitteilungen konzentrieren sich auf den von der Branche gefürchteten Glasfaser-Ausbau der Telekom. Dabei wird Telekom in relativ kurzer Zeit 400 neue Stationen an Autobahnen bauen, Vodafone will 200 Stationen im Osten des Landes aufstellen.
Die Leser und Kunden würden aber weiterhin genauer wissen, wann und wo mit neuen Stationen zu rechnen ist. o2-Telefónica meldet überwiegend neue 5G-Stationen im 700-MHz- und teilweise auch im 1800-MHz-Band (DSS). Eine mobile Basisstation der Telekom an der Autobahn. Diese Woche gibt es wenig zu berichten.Foto: teltarif.de / Henning Gajek
Baden-Württemberg
Telefónica:
Neue 5G-Stationen auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in HorgenzellBayern
Telefónica:
Neue 5G-Stationen auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Hallstadt, Burghaslach, Marktrodach-Seibelsdorf, Cham und Ehekirchen.Berlin
Telefónica:
Berlin-Pankow-Karow: Neubau ca. 40 Meter hoher Stahlgittermast.Brandenburg
Vodafone:
Neue Basisstation in Brieselang für Bahnstrecke von Berlin nach Ludwigslust. Landkreis Prignitz: Neuer Sender in Wittenberge (Horning-Straße). Telefónica: Neuer 5G-Sender auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Brandenburg an der Havel, Erkner, Spremberg.Bremen
Nichts Neues in Bremen.
Hamburg
Telefónica:
Schnelles 5G auf 3600 MHz in Hamburg (Barmbeker Markt).Hessen
Vodafone:
Neue Sendestation mit 5G-SA-Technik in Offenbach am Main (Kurt-Tucholsky-Straße).Mecklenburg-Vorpommern
Vodafone:
Kreis Ludwigslust-Parchim: Neuer Sender in Rüstow für Bahnstrecke von Ludwigslust nach Wismar. Telefónica: Neue 5G-Funkmasten auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Kittendorf (Mecklenburgische Seenplatte).Niedersachsen
Telefónica:
Neue 5G-Stationen auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Hohnhorst und Spelle.Nordrhein-Westfalen
Vodafone:
Landkreis Düren: Neuer Senderstandort in Linnich (Gereon-Straße). Landkreis Heinsberg: Neue Station in Wassenberg (Kelten-Straße). Landkreis Borken: Neuer Sender in Velen für Bahnstrecke von Essen nach Coesfeld. Duisburg: Neuer Sender für Bahnstrecke von Düsseldorf nach Dortmund. Neuss: Neuer Sender für Bahnstrecke von Grevenbroich nach Düsseldorf. Telefónica: Neue 5G-Station auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Harsewinkel, Rees, Lüdenscheid und Gladbeck.Rheinland-Pfalz
Nichts Neues in Rheinland-Pfalz, außer, dass der Landkreis Bad Dürkheim zu den bundesweit am schlechtesten versorgten Regionen gehört.
Saarland
Telekom:
Landkreis Saarlouis: Neuer Sendemast an der A1 in Schellenberg zur Autobahnversorgung.Sachsen
Vodafone:
Neue Basisstation in der Stadt Rackwitz für Bahnstrecke von Leipzig nach Berlin.Sachsen-Anhalt
Telefónica:
Neue 5G-Station auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Lutherstadt Wittenberg.Schleswig-Holstein
Telekom:
Landkreis Plön: Neubau 50 m hoher Schleuderbetonmast in Kühren. Vodafone: Kreis Segeberg: Neuer Sender in Hagen (Kreis Segeberg, Ortsteil Lindenau).Thüringen
Telefónica:
Neue 5G-Sender auf 700 MHz und 1800 MHz (DSS) in Bad Frankenhausen (Udersleben).Die Politik ist mit dem weiteren Netzausbau unzufrieden und möchte die Anbieter "härter dran nehmen".
Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/netzausbau-telekom-vodafone-o2-1und1/news/93720.html