Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Übersicht: Handy-Tarife mit Festnetznummer und Homezone

Übersicht: Handy-Tarife mit Festnetznummer oder HomezoneFotos: yong-hong-fotolia.com/teltarif.de, Montage: teltarif.de Telekom und o2 haben sich mittlerweile von den klassischen Homezone-Tarifen verabschiedet. Doch auch in Zeiten immer weiter verbreiteter Telefonie-Flatrates schlägt der Unterschied zwischen Festnetz- und Mobilfunknummer weiterhin ins Gewicht. Spätestens wenn es um Gespräche ins Ausland geht, sind Verbindungen von und zu Festnetznummern oftmals merklich günstiger. Was eingehende Verbindungen angeht, bieten o2 und Aetka daher ihre Handy-Tarife teilweise optional, teilweise voreingestellt mit einer bundesweiten Festnetznummer an. So ist der Kunde auf seinem Handy immer auch unter einer Festnetznummer erreichbar und wird für eingehende Anrufe als Festnetznummer abgerechnet. Ausgehende Verbindungen bleiben hiervon jedoch unberührt. Übersicht: Handy-Tarife mit Festnetznummer oder HomezoneFotos: yong-hong-fotolia.com/teltarif.de, Montage: teltarif.de Vodafone geht mit der nicht mehr buchbaren aber weiterhin nutzbaren Zuhause-Option einen etwas anderen Weg: Er ist der letzte Anbieter, der seine Mobilfunk-Tarife mit einer traditionellen Homezone anbietet. Hierbei kann der Kunde ein bis zu zwei Kilometer umfassendes Gebiet als Homezone festlegen, in der er auf seinem Handy unter einer Festnetznummer erreichbar ist und auch für abgehende Verbindungen vergünstigte Konditionen gelten.
Eine Besonderheit bei Vodafone ist die Einschränkung, dass die mobile Festnetznummer nicht mit WiFi Calling kombiniert werden kann. Hintergrund dürfte die tarifliche Unterscheidung zwischen eingehenden Anrufen innerhalb und außerhalb des Zuhause-Bereichs sein, die sich bei WLAN Call nicht abbilden lässt. Zudem sind Telefonate über WLAN-Internetverbindung nur innerhalb Deutschlands möglich. Im Roaming ist der Dienst gesperrt. Sowohl bei der Deutschen Telekom als auch bei o2 haben Interessenten die Möglichkeit, WiFi Calling zu nutzen, um unterm Strich eine weltweite Homezone zur Verfügung zu haben. Wer über eine WLAN-Internetverbindung mit seinem Mobilfunkanschluss telefoniert, hat unabhängig vom Aufenthaltsort immer den innerdeutschen Tarif zur Verfügung.
Die folgenden Tabellen vermitteln eine Übersicht über die verschiedenen Handy-Optionen mit Homezone und Festnetznummer:
Tarif-Optionen mit bundesweiter Festnetznummer
o2 Aetka Telekom Grundgebühr(zzgl. zum Basistarif) 0,00 1) 2,00 bei Smart Flat S0,00 ab Smart Flat S (12 Mon.) 0,00 bei MagentaMobil L Plus und XL Premium 4,95 bei MagentaMobil XS, S, M und L (u. jeweils Flex) 9,95 bei MagentaMobil XL (Flex) Einrichtungskosten 0,00 Mindestlaufzeit wie Basis-Tarif Kündigungsfrist wie Basis-Tarif Portierung rein 0,00 raus - - - Telefonie / SMS wie Basis-Tarif gültig für Mobile S M L XL Unlimited Smart Flat S (12 Mon.) M L XL MagentaMobil XS (Flex) (nur noch für Bestandskunden) S (Flex) M (Flex) L (Flex) XL (Flex) XL Premium Stand: Oktober 2024, Preise in Euro 1) In den aktuellen Mobilfunktarifen (Ausnahme: Blue Basic und Free Starter Flex) ist eine Festnetznummer für eingehende Gespräche zu Festnetzkonditionen inklusive.
Homezone-Optionen nur noch bei Vodafone
Homezone Vodafone Zuhause Option 1) Grundgebühr 0,00/5,00 Einrichtungskosten 0,00 Mindestlaufzeit 24 Monate Kündigungsfrist 3 Monate Portierung rein 0,00 raus 30,00 Kosten innerhalb der Homezone 2) Festnetz 0,04 Mobilfunk k. A. Netzintern k. A. SMS abhängig vom Tarif Mobilbox 0,00 EU, USA, Kanada, Monaco, Norwegen und Schweiz Festnetz: 0,13 Mobilfunk: 0,38 Restliches Ausland Festnetz: 0,39 - 1,74 Mobilfunk: 0,64 - 1,99 Stand: Oktober 2024, Preise in Euro 1) Die Zuhause Option kann nicht mehr gebucht werden und war gültig in den GigaMobil-Tarifen. 2) Die Kosten außerhalb der Homezone entsprechen dem Grundtarif.
VoIP-Client auf dem Smartphone
Eine weitere Festnetz-Ersatzlösung auf dem Smartphone wäre die Installation einer VoIP-App auf dem Handy (sofern das Gerät nicht über einen integrierten VoIP-Client verfügt) wie etwa Zoiper, das für Android und iOS gleichermaßen zur Verfügung steht. Hier lassen sich beliebige Provider einbinden. Stellt der Anbieter eine Ortsnetzrufnummer zur Verfügung, dann ist der Kunde unter diesem Anschluss auch auf dem Handy erreichbar. Die günstigsten Tarife finden Sie in unserem Tarifvergleich für VoIP-Tarife.
Je nach Smartphone und verwendeter Software ist zu beachten, dass der Akkuverbrauch durch den im Hintergrund aktiven VoIP-Client deutlich höher als gewohnt sein kann. Zudem zeigte sich in Tests der teltarif.de-Redaktion, dass die Erreichbarkeit nicht immer ganz zuverlässig war. Dafür hat der Kunde eine Lösung zur Verfügung, die auch unabhängig vom Mobilfunk-Provider genutzt werden kann und bei der sich die Festnetznummer auch nach dem Wechsel der SIM-Karte nicht ändert.
Bei einer klassischen VoIP-Verbindung gilt es zu beachten, dass Erreichbarkeit und Sprachverständlichkeit über GPRS oder EDGE im GSM-Netz stark eingeschränkt sind. Zudem wird der Datenverbrauch, der für das Telefonat anfällt, vom Inklusivvolumen des Tarifs abgezogen. Unabhängig vom Mobilfunk-Provider kann auch über Smartphone-Messenger telefoniert werden, allerdings müssen hier beide Gesprächspartner beim selben Dienst angemeldet sein.
Abonnieren Anzeige:Aktuelle Meldungen zum Thema Festnetznummer
06.10.24 Mobiles Festnetz Übersicht: Handy-Tarife mit Festnetznummer und Homezone Auch mit dem Mobiltelefon kann man zu Festnetzkonditionen erreichbar sein. Wir zeigen Ihnen die Handy-Tarife mit bundesweiter Festnetznummer oder Homezone von Vodafone, o2 & Co. in der Übersicht. zur Meldung 30.09.24 Rückblick Zehn Jahre Fusion von o2 Telefónica und E-Plus Am 1. Oktober 2014 - also vor zehn Jahren - wurde der Zusammenschluss von o2-Telefónica und E-Plus vollzogen. Wie hat sich das auf den Markt ausgewirkt? zur Meldung 12.08.24 Offiziell Telefonnummern in Briefen und Mails richtig schreiben Vorwahl in Klammern oder durch Bindestrich abgetrennt - wie schreibt man eine Telefonnummer offiziell richtig? Dazu gibt es unterschiedliche nationale und internationale Vorgaben - wir haben sie zusammengetragen. zur Meldung 29.07.24 Nach Portierung teltarif hilft: o2-Nummer aus Vodafone-Netz nicht erreichbar Nach einem Anbieterwechsel sollte die liebgewonnene Festnetznummer genauso gut erreichbar sein wie davor.Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/mobilfunk/handy-tarife-mit-festnetznummer.html?update=24404628