Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Digitaler Fahrzeugschein, 1&1 unter Druck, Prepaid-Vergleich

teltarif.de-Newsletterpicture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Liebe Leserinnen und Leser,
nachdem die drei großen Netzbetreiber kürzlich ihre Prepaid-Tarife aktualisiert haben, zeigt sich: Einerseits spendieren alle mehr Datenvolumen. Andererseits wollen aber nicht alle einen Tarif ganz ohne Grundgebühr anbieten - und auch bei einer bezahlbaren Allnet-Flat um die 5 Euro trennt sich die Spreu vom Weizen. 1&1-Drillisch macht im Prepaid-Bereich übrigens weiterhin nichts. Unseren ausführlichen Tarifvergleich der Prepaid-Tarife lesen Sie im Mobilfunk-Teil dieses teltarif.de-Newsletters. Digitalisierung von Behördenvorgängen in Deutschland? Ein schwieriges, weil langwieriges Thema. Warum kann denn die Digitalisierung einer Verwaltungsleistung nicht einmal schnell gehen und danach unkompliziert funktionieren? Doch, das kann sie, wie wir in dieser Woche getestet haben. Es handelt sich um den neuen digitalen Fahrzeugschein in der i-Kfz-App, den wir in kürzester Zeit digital mitführen konnten. Was für so viel Einfachheit erforderlich ist, lesen Sie im Abschnitt Internet. Viele Hoffnungen hatte man auf den Netzstart des 1&1-Mobilfunknetzes gesetzt: Der Neueinsteiger könnte für mehr Wettbewerb sorgen, die Preise der hierzulande eher teuren Handy-Tarife drücken und mit neuen Tarifmodellen die etablierten Provider vor sich hertreiben. Doch was ist daraus geworden? Angesichts der aktuellen Entwicklungen müssen wir in unserem Editorial eher konstatieren, dass 1&1-Drillisch selbst der Gejagte ist. Unsere detaillierte Analyse präsentieren wir ebenfalls im Mobilfunk-Teil unseres teltarif.de-Newsletters. Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.
Inhaltsverzeichnis
Mobilfunk
Telekom, Vodafone & o2 : Neue Prepaid-Tarife im Vergleich Einfacher Tarif im Telekom-Netz: 5 Jahre fraenk 1&1: Echte Flat ohne Schikane für unter 20 Euro Editorial: 1&1 gegen o2 - wer treibt hier eigentlich wen?Internet
Ausprobiert: Die i-Kfz-App für den Fahrzeugschein o2 streicht Vertragsklausel zu Preiserhöhungen Lahmes Peering: Telekom muss vor BNetzA zum Rapport DKB: Neue Features fürs Online-Banking verfügbarHardware
Razr 60 und Edge 60 vs. Galaxy Z Flip 6 und Galaxy S25Broadcast
MagentaTV kostenlos: Das neue Angebot im Kurz-Test Streaming: Die Zahlungsbereitschaft geht zurück Überraschung in Berlin: JazzRadio verliert LizenzFestnetz
Sparvorwahlen für günstiges Telefonierenteltarif.de
teltarif.de unterstützen: PayPal, contentpass, Überweisung Anzeige:Mobilfunk
Telekom, Vodafone & o2 : Neue Prepaid-Tarife im Vergleich
Prepaid-Tarife der Netzbetreiber im VergleichLogos: Anbieter, Foto: Image licensed by Ingram Image, Montage: teltarif.deIn diesem Monat haben die drei großen Mobilfunk-Netzbetreiber neue Prepaid-Tarife eingeführt. 1&1 hat keine Prepaid-Preismodelle im Angebot. Den Auftakt machte Vodafone mit einem überarbeiteten CallYa-Angebot schon vor Ostern. Vergangene Woche kündigte die Deutsche Telekom ihr überarbeitetes MagentaMobil Prepaid-Portfolio an. Mit der Einführung neuer vorausbezahlter Tarife kam o2 der Telekom schlussendlich zuvor: o2 startete am Montag, die Telekom am Dienstag. Während o2 gar keinen Prepaid-Tarif für knapp 5 Euro monatliche Grundgebühr anbietet, hat Vodafone den CallYa Start sogar aufgewertet. Es blieb zwar beim mageren Datenkontingent von 1 GB in jedem Abrechnungszeitraum. Dafür haben die Kunden jetzt eine Allnet-Flatrate für Telefonate und den SMS-Versand zur Verfügung. Wir haben die neuen Prepaid-Tarife miteinander verglichen.
Einfacher Tarif im Telekom-Netz: 5 Jahre fraenk
fraenk wird fünf Jahre altGrafik: fraenkIn diesen Tagen gibt es wieder etwas zu feiern: Vor fünf Jahren ist die Marke fraenk mit dem Ziel gestartet, Mobilfunk radikal zu vereinfachen. Das Konzept hat funktioniert: Heute nutzen über 500.000 Menschen den App-basierten Tarif, teilte die von der Telekom-Tochter congstar organisierte Marke "fraenk" mit. Die Alleinstellungsmerkmale: Ohne Vertragslaufzeit (monatlich kündbar), ohne versteckte Kosten oder Tarif-Wirrwarr. Kurioserweise wird auf eine besondere Geburtstagsaktion verzichtet, dafür will man dauerhaft einfach und günstig bleiben.
1&1: Echte Flat ohne Schikane für unter 20 Euro
Neue Flatrate ohne SchikaneQuelle: 1und1.de, Screenshot: teltarif.de1&1 hat einen neuen Mobilfunk-Tarif mit echter Flatrate für Sprache, Text und Daten eingeführt. Der Vertrag kommt ohne Nachbuch-Gebot aus. Dafür ist die Performance des mobilen Internet-Zugangs begrenzt. Kunden müssen keine langen Vertragslaufzeiten eingehen - was aber umgekehrt auch dem Netzbetreiber die Möglichkeit einräumt, kurzfristige Kündigungen auszusprechen. Die Bindefrist beträgt lediglich 14 Tage.
Editorial: 1&1 gegen o2 - wer treibt hier eigentlich wen?
Die Herausforderungen eines HerausforderersFoto: Image licensed by Ingram Image, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de"Deutsche Handy-Tarife sind zu teuer", "wir brauchen mehr Wettbewerb", "ein vierter Netzbetreiber muss her", "jemand muss die etablierten Netzbetreiber mit billigen Preisen vor sich hertreiben": Beim Markteintritt von 1&1 als neuer Netzbetreiber hatte man viele Hoffnungen auf das Unternehmen gesetzt. Nachdem insbesondere die Marken von Drillisch es jahrelang erfolgreich vorgemacht hatten, erhoffte man sich, dass 1&1 und Drillisch mit dem eigenen Netz einen solchen Preiskampf anzetteln, dass Telekom, Vodafone und o2 und vielleicht sogar mancher Tarif-Discounter vor Angst zittern müssen. Doch hat sich das bewahrheitet oder wurde der Herausforderer inzwischen selbst zum Gejagten? Das diskutieren wir in unserem aktuellen Editorial.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:
Netzausbau: Telekom meldet mehr, Vodafone hat weiter Lücken Alle Netzbetreiber suchen passende Standorte Neobank N26 startet eigenen Mobilfunktarif Angebot soll ab Mai verfügbar sein Tchibo mobil: Mehr Datenvolumen für weniger Geld Aktionstarif ab Montag erhältlich Telekom-Netz: 130 GB extra bei Kaufland mobil Außerdem Wechselbonus und günstige Startersets SIMon mobile: Mehr Daten und schneller surfen Außerdem teils günstigere Grundgebühr o2: Roaming-Option jetzt für 105 Länder weltweit Option wird nach einem Monat automatisch deaktiviert freenet: E-Mail-Adresse für Vertrag zwingend erforderlich Konzern nennt die Gründe für den Schritt Telekom: 5G-Highspeed-Netz in 1000 Orten verfügbar Gigabit-Geschwindigkeiten auf 3600 MHz GMX & web.de: Mehr Datenvolumen plus Freimonat 30 Euro Guthaben mit GMX ProMail, TopMail und web.de ClubAlle Meldungen von teltarif.de
Welcher Handy-Provider funkt in welchem Netz? Das ist nicht immer leicht herauszufinden - wir verraten es Ihnen.Quelle des vollständigen Artikels: