Nachrichten
- Kategorie: teltarif
"Echtes" 5G: Telekom lässt Kunden weiter warten

Die Deutsche Telekom und Vodafone feiern sich in diesen Wochen dafür, ein erstes kleines 5G-Jubiläum erreicht zu haben. Im Sommer 2019 wurde der jüngste Mobilfunkstandard in Deutschland eingeführt. Allerdings fungierte 5G seinerzeit nur als Erweiterung der bestehenden LTE-Infrastruktur. Vorteil: Für den mobilen Internet-Zugang steht mehr Bandbreite zur Verfügung. Nachteil: Die niedrigen Ansprechzeiten, mit denen im Zusammenhang mit 5G gerne geworben wird ("Echtzeitnetz"), gibt es auf diesem Weg nicht, da LTE als "Flaschenhals" im Weg ist.
Vodafone und Telefónica bieten Kunden mit Laufzeitverträgen längst auch die Nutzung von 5G Standalone an. Das heißt, die Nutzer können ein Mobilfunknetz nutzen, das ausschließlich auf der 5G-Technik basiert - passendes Endgerät, gebuchte Option und entsprechende Netzabdeckung vorausgesetzt. Die Deutsche Telekom will zwar nachziehen, nennt dafür aber nach wie vor weder einen konkreten Termin, noch die Konditionen, zu denen die neue Netztechnologie für die Kunden nutzbar sein wird. Telekom hält Kunden bei 5G-SA-Einführung weiter hinFoto/Logo: Telekom, Montage: teltarif.de Im Vorfeld des Mobile World Congresses (MWC) in Barcelona ließ der in Bonn ansässige Konzern verlauten, im zweiten Halbjahr 2024 5G SA für Privatkunden einzuführen. Mittlerweile hat die zweite Jahreshälfte begonnen. Die Telekom hat sich aber nach wie vor nicht dazu hinreißen lassen, Einzelheiten zu nennen. Dabei hätte es hierzu eine passende Gelegenheit längst gegeben: Für August hat die Telekom neue MagentaMobil-Tarife angekündigt, die unter anderem mehr Datenvolumen als bisher bieten. In diesem Zusammenhang wäre eine 5G-SA-Ankündigung nicht nur passend, sondern längst überfällig gewesen.
Telekom-Strategie nicht nachvollziehbar
Es ist für den Kunden nicht nachvollziehbar, warum die Telekom Interessenten eine Technik vorenthält, die die Mitbewerber längst eingeführt haben. In Bonn argumentiert man gerne damit, abwarten zu wollen, bis alles läuft, um es "richtig" zu machen. Was aber spricht dagegen, den Nutzer selbst darüber entscheiden zu lassen, ob er endlich das vollwertige 5G-Netz nutzen oder 5G nur als LTE-Erweiterung einsetzen zu wollen.
Es mag sein, dass die Endgeräte-Auswahl noch recht klein ist. Das war zum Start von EDGE, UMTS, LTE und 5G Non-Standalone aber auch nicht anders. Dennoch war die Telekom seinerzeit bei den Innovationstreibern, indem sie neue Technologien möglichst schnell eingeführt hat. Von daher ist es nicht nur überfällig, sondern auch peinlich, dass der Magenta-Konzern seine Kunden dieses Mal recht lange auf eine neue, spannende Technik-Innovation warten lässt.
Vodafone bietet 5G SA für Endverbraucher schon seit mehr als drei Jahren an. Wir hatten wenige Wochen nach Start die Möglichkeit, die Technik auszuprobieren. In einem weiteren Beitrag erfahren Sie, welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben.
Abonnieren Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/telekom-5gsa-mobilesinternet/news/96159.html