Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Erfahrungsbericht: 5G & LTE in den deutschen Handynetzen

Inhalt:
Mobiles Internet bei Telekom, Vodafone, o2 und 1&1
Mehr als 1 GBit/s im Downstream Alles auf einer Seite lesenIm April und Mai haben wir auch in diesem Jahr wieder private und geschäftliche Reisen zum Anlass genommen, um die Qualität des Internet-Zugangs in den deutschen Mobilfunknetzen zu testen. Dieses Mal waren wir in sieben Bundesländern unterwegs, von Harrislee nördlich von Flensburg, direkt an der Grenze zu Dänemark, bis nach Stuttgart in Baden-Württemberg, von Köln im Rheinland bis nach Berlin.
Wir hatten für unsere Tests das Apple iPhone 15 Pro Max und das Samsung Galaxy S23 Ultra zur Verfügung. Dazu kamen SIM-Karten bzw. eSIM-Profile aller deutschen Netzbetreiber, auf denen echte Daten-Flatrates und "LTE/5G max" freigeschaltet war. Wie immer sei darauf hingewiesen, dass es sich bei unserem Test eher um einen Erfahrungsbericht aus Nutzersicht handelt. Wir haben aber an sämtlichen Test-Standorten jeweils alle Netze getestet. Zusammenfassung zum teltarif.de Netztest 2024Montage: teltarif.de Besonders spannend war in diesem Jahr der Test mit SIM-Karte von 1&1. Erstmals seit der Übernahme von E-Plus durch Telefónica und die Zusammenlegung der Netze von E-Plus und o2 gibt es wieder vier Mobilfunknetze auf dem deutschen Markt. Ein Großteil des Tests fand freilich im National Roaming im o2-Netz statt. Doch auch dabei machten wir interessante Erfahrungen.
Speedtests, Streaming & mehr
Wir haben im Rahmen unseres Tests Speedtests mit der Ookla-App vorgenommen. Darüber hinaus haben wir Audio- und Video-Streaming ausprobiert, im Internet gesurft und gechattet. Alle Tests fanden im Abstand weniger Minuten an allen Standorten in allen Netzen statt. Es handelt sich jeweils um Momentaufnahmen. Es ist daher gut möglich, dass die Ergebnisse wenige hundert Meter weiter oder zu anderen Tageszeiten ganz anders ausgesehen hätten.
Im Test zeigte sich, dass das 5G-Netz mittlerweile in weiten Teilen Deutschlands zur Verfügung steht. Im Telekom-Netz haben wir nur an einem einzigen unser zwölf Test-Standorte hin und wieder das LTE-Symbol anstelle von 5G auf dem Handy-Display gesehen. Bei Vodafone war das an zwei Standorten der Fall, bei o2 an vier sowie bei 1&1 an drei Standorten.
Bei Vodafone, o2 und 1&1 muss allerdings berücksichtigt werden, dass an einem unserer für den Test ausgewählten Standorte, in Jakobsthal in Unterfranken, überhaupt kein Mobilfunkempfang möglich war. Die Telekom liefert hier immerhin LTE, wenn auch mit vergleichsweise hohen Reaktionszeiten. Ebenfalls ist zu bedenken, dass das 5G-Symbol teilweise auch dann auf dem Handy-Display erscheint, wenn das Handy in einer LTE-Funkzelle eingebucht ist, die sich mit 5G kombinieren lässt, während das 5G-Netz (noch) gar nicht zur Verfügung steht.
Auf Seite 2 lesen Sie unter anderem, wie schnell wir beim diesjährigen Netztest über LTE und 5G surfen konnten. 1 2
nächste Seite: Mehr als 1 GBit/s im Downstream Inhalt:Mobiles Internet bei Telekom, Vodafone, o2 und 1&1
Mehr als 1 GBit/s im Downstream Alles auf einer Seite lesen Abonnieren Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/netztest-mobiles-internet/news/95930.html