Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Erste Erfahrungen im Mobilfunknetz von 1&1

Die 5G-SIM-Karte von 1&1Wer sehn­süchtig auf das vierte Netz von 1&1 wartet, braucht Geduld. Ein teltarif.de-Leser konnte eine SIM-Karte im 1&1-Netz buchen und hat uns darüber berichtet.

Seit Ende 2022 können inter­essierte Mobil­funk­kunden, die den rich­tigen Wohn­sitz haben, im neuen vierten Netz von 1&1 Mobil­funk "on air" gehen. Ein teltarif.de-Leser, tech­nisch inter­essiert und derzeit in Ausbil­dung, hat es tatsäch­lich geschafft, einen 1&1-5G-Vertrag im neuen Open-RAN-basierten "Mobil­funk"-Netz von 1&1 zu buchen.

Nach Antrags­stel­lung: Doch lieber Fest­netz buchen?

Einblick ins Kundencenter des Tarifs 1&1 5G zu Hause 100 Screenshot: Xeoniki200 / teltarif.de Nach der Antrags­stel­lung wurde dem neuen Kunden zunächst schnell der Auftrag bestä­tigt. Dann rief die Kunden­betreuung aus Karls­ruhe zweimal bei ihm an und wies darauf hin, dass die 5G-SIM-Karten im Augen­blick noch Liefer­zeit hätten. Ob er nicht statt­dessen einen Fest­netz-DSL-Anschluss-Vertrag nehmen wolle? Er wollte nicht.

Erste Versuche mit Xiaomi: Enttäu­schend

Die 5G-SIM-Karte von 1&1Bild: Xeoniki200 / teltarif.de Schließ­lich kam aber die rich­tige SIM-Karte bei ihm an, und er konnte mit einem Smart­phone Xiaomi 11 Lite 5G online gehen. Von der Netz­qua­lität des neuen Netzes ist er enttäuscht, wie er auf Twitter berichtet. (Der Tweet wurde von ihm zwischen­zeit­lich gelöscht.)

Zwar seien die Spit­zen­geschwin­dig­keiten von 300-400 MBit/s auf 10 MHz Band­breite im B7 Band (2600 MHz) und 50 MHz im n78 Band (3600 MHz) recht gut gewesen, aber der Durch­schnitt habe bei 2-50 MBit/s gelegen, garniert mit häufigen Verbin­dungs­aus­set­zern. "Und ich bin dort wohl als einziger im Netz." Für entstand der Eindruck, dass OpenRAN wohl noch nicht ausge­reift ist. Das berichten auch Tech­niker anderer Netz­betreiber, die sich mit dem Thema beschäf­tigen. Der Speedtest im 1&1 Netz: DurchwachsenFoto: Xeoniki200 / teltarif.de Bran­chen­insider vermuten, dass bei 1&1 noch gar nicht die finalen Netz­kom­ponenten am Start sind, sondern dass es sich im Augen­blick eher um lokale Test-Instal­lationen handeln dürfte. Wie das Netz später "performen" wird, kann also aktuell noch gar nicht gesagt werden. 1&1 nennt sein Netz selbst "Test-1&1" es ist also noch im ProbebetriebScreenshot: Xeoniki200 / teltarif.de

Noch viel Geduld gefragt

Wer sich für das neue Netz inter­essiert, muss sich über folgendes im Klaren sein: Zu buchen ist es derzeit nur an sehr wenigen Stand­orten in Deutsch­land. Es gilt die klare Vorgabe, dass es sich hier um einen draht­losen Inter­net­zugang als Fest­netz­ersatz ("Fixed Wire­less Access") handelt. Sprach­tele­fonie ist im neuen Netz derzeit nur möglich, wenn man sich selbst ein SIP-Konto bei einem anderen Anbieter einrichtet. 1&1 schaltet derzeit keine Mobil­funk- oder Fest­netz­ruf­num­mern auf diese Anschlüsse. Das ist z.B. bei einer Aufgabe des bishe­rigen Fest­netz­anschlusses zu beachten.

Mobiles Tele­fonieren (mit fremden SIP-Konto) oder Surfen außer­halb der Reich­weite von 1&1-Sendern ist derzeit nicht möglich, denn das vertrag­lich verab­redete Roaming im o2-Netz ist aktuell noch nicht aktiv. Tech­nisch könnte es möglich sein, eine z.B. für Frank­furt gebuchte SIM-Karte auch in Karls­ruhe zu nutzen, das ist aber seitens des Netz­betrei­bers gar nicht gewollt und offenbar auch gar nicht so einfach möglich. Das später star­tende Roaming-Abkommen wird nur die Nutzung des 2G/4G-Netzes von o2 erlauben, jedoch nicht das o2-eigene 5G-Netz. Messwerte mit der Profi-Software Network Signal GuruFoto: Xeoniki200 / teltarif.de Abge­sehen von der Frage, wie schnell der eigene Sender-Netz­ausbau bei 1&1 voran­kommt, wird es noch längere Zeit dauern, bis das eigene Mobil­funk-Angebot von 1&1 als denk­bare Alter­native zu Ange­boten von Telekom, Voda­fone oder o2 für Kunden im Alltag in Frage kommen wird.

Alle Erwar­tungen auf Kampf­preise (Eine "All-Net-Unli­mited Flat für unter 20 oder 10 Euro" im Monat) sollte man vorerst besser nicht weiter verfolgen.

Es gibt auch Erfolgs­erleb­nisse: 1&1 konnte eine Klage der Telekom abwehren.

Update

Inzwi­schen hat uns eine Stel­lung­nahme von 1&1 erreicht, die wir in Kürze veröf­fent­lichen werden.

Ende des Updates

(11) Teilen (30) E-Mail Drucken 2 Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/1und1-netztest/news/91266.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Speichern
Cookies user prefences
Wir und unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um die Darstellung der Webseite zu optimieren, Messwerte zu erfassen und personalisierte Anzeigen einzublenden. Zur Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie die Seite zu verlassen, da wir nicht 100% garantieren können, dass Cookies durch Drittanbieter eventuell doch gesetzt werden.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Weitere Informationen
Essentiell / Funktional
Diese Cookies werden benötigt, damit die Website richtig funktioniert. Sie können sie nicht deaktivieren.
.internet-und-schufa.de
Akzeptieren
Ablehnen
Analytics
Analyse der Webseitinteraktion, um die Inhalte und Darstellung der Website zu messen und stets zu verbessern.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Marketing
Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen.
DoubleClick/Google Marketing
Akzeptieren
Ablehnen