Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Glasfaser-Ausbau: Telekom erreicht neuen Meilenstein

Die Deutsche Telekom vermeldet das Erreichen eines weiteren Meilensteins beim Ausbau ihres Glasfaser-Netzes. Mittlerweile haben mehr als neun Millionen Haushalte in ganz Deutschland die Möglichkeit, einen Glasfaser-Anschluss vom Magenta-Konzern zu bekommen. Auch im Hochsommer lief der Netzausbau weiter. So erhöhte sich die Zahl der Haushalte, die von der Telekom einen FTTH-Anschluss bekommen können, im August um 200.000 auf 9,1 Millionen.
Abdurazak Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland: "Die Marke von neun Millionen Glasfaserhaushalten ist ein wichtiger Meilenstein. Ich bin stolz, dass mein Team die Ausbaugeschwindigkeit in einem schwierigen Umfeld hochhält. Dafür braucht es Leidenschaft, Energie und Ausdauer. Andere diskutieren, wir bauen. Und ich freue mich, dass wir Tag für Tag mehr Menschen die Möglichkeit geben, Internet in Lichtgeschwindigkeit zu erleben." Mit mittlerweile mehr als 770.000 Kilometern Länge betreibt die Telekom das größte Glasfasernetz Deutschlands. Glasfaser-Ausbau bei der TelekomFoto: Telekom Mit den Glasfaser-Anschlüssen lassen sich Tarife buchen, die Internet-Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 MBit/s ermöglichen. Keine genauen Zahlen gibt es für Anschlüsse, bei denen sogar Surf- und Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MBit/s möglich sind. Die Telekom hat die Vermarktung in ausgewählten Anschlussgebieten gestartet. Voraussetzung ist die Versorgung der Betriebsstelle mit der XGS-PON-Technologie.
Schnelles Internet für mehr als 36 Millionen Haushalte
Insgesamt bietet die Telekom schnelle Internet-Zugänge mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s oder scneller für mehr als 36 Millionen Haushalte an. Für mehr als 30 Millionen Haushalte sind Anschlüsse mit bis zu 250 MBit/s oder mehr möglich. Ein Großteil dieser Anschlüsse wird noch über das herkömmliche Kupferkabel realisiert. Dabei kommt die VDSL-Vectoring- bzw. -Super-Vectoring-Technologie zum Einsatz.
Seit Anfang August bietet die Telekom erstmals eigenständige Glasfaser-Tarife an. Dabei entspricht der Upstream stets der Hälfte der für den Downstrem vorgesehenen maximalen Übertragungsgeschwindigkeit. "Hoher Upload ist besonders für Videokonferenzen, Online-Gaming und das Teilen von Daten wichtig", so die Telekom. Interessenten, die vom Netzausbau in ihrer Region profitieren möchten, müssen selbst einen passenden Tarif buchen. Ein automatisches Upgrade erfolgt nicht, zumal höherwertige Preismodelle in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden sind.
Wie die Telekom weiter mitteilte, war YouTube im August wieder die meist genutzte Anwendung im Festnetz des Unternehmens. Es folgten Netflix, Amazon Prime Video, Instagram und Tiktok. Bei den Uploads belegt die iCloud von Apple nun den ersten Platz, gefolgt von den Amazon Web Services, Microsoft Teams, Google APIs und Discord.
Einzelheiten zum aktuellen Mobilfunk-Netzausbau finden sie in einem eigenen Beitrag.
Abonnieren Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/telekom-glasfaser-netzaubau/news/96667.html