Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Live-TV: Nur drei Apps überzeugen

Für TV-Streaming auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets gibt es mittlerweile verschiedene Wege. Eine der beliebtesten Optionen sind dabei sogenannte OTT-Dienste, welche via App ohne Bindung an einen bestimmten Internetprovider nutzbar sind. Zu den bekanntesten Anbietern zählen waipu.tv, Joyn, Zattoo oder auch die MagentaTV-App der Deutschen Telekom. Öffentlich-rechtliche und private Sender bieten praktisch alle OTT-Apps. Geht es aber um die wichtigsten Punkte Preis-Leistungs-Verhältnis und inhaltlicher Mehrwert, haben nur drei Anbieter die Nase vorn.
Joyn PLUS
Joyn bietet einen günstigen Einstieg in die Welt des TV-Streamingimago images / Rüdiger Wölk ProSiebenSat.1 liefert mit seinem Streamer Joyn derzeit mitunter das attraktivste Preis-Leistungs-Verhältnis für Fernsehfans im Netz. Denn hier gibt es zum Pauschalpreis für unter sieben Euro neben öffentlich-rechtlichen Sendern einen Großteil der privaten Kanäle und das Pay-TV-Angebot der ProSiebenSat.1-Gruppe (ProSieben FUN, Kabel Eins Classics, Sat.1 Emotions). Hinzu kommt ein sehr umfangreiches Angebot an FAST-Channels mit schon etwas angestaubten Inhalten großer US-Studios wie NBCUniversal und Warner. Abgerundet wird das Angebot durch eine eigene Mediathek mit Catch-Up-Inhalten.
Verzichten muss man allerdings auf Inhalte von RTL, da diese nicht auf der Plattform von ProSiebenSat.1 vertreten sind, sondern mit RTL+ bislang auf ein eigenes Streaming-Angebot setzen. Zumindest ist man aber bei ProSiebenSat.1 seit geraumer Zeit bestrebt, der Kölner Konkurrenz Joyn schmackhaft zu machen. Somit ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass auch die RTL-Sender früher oder später auf Joyn zu finden sind.
MagentaTV
MagentaTV ist auch unabhängig von einem Breitbandanschluss der Deutschen Telekom verfügbar. Besonders interessant ist hier das Paket "MagentaTV Smart Netflix" für 13 Euro im Monat, wobei aktuell bei Bestellung die ersten sieben Monate kostenfrei inklusive sind. Für den Preis bekommen Zuschauer eine ganze Menge Entertainment: Neben dem umfangreichen Angebot privater und öffentlich-rechtlicher Sender in HD (100 Kanäle) gibt es dazu das Netflix-Basisabo mit Werbung sowie RTL+ Premium und zusätzlich 100 Stunden Aufnahmespeicher.
Damit zeigt sich MagentaTV im Vergleich der Streaming-Apps als attraktivstes Gesamtangebot für alle, die ein günstiges Komplettangebot aus TV und Streaming suchen. Ein Haken ist allerdings die zweijährige Vertragslaufzeit. Wer also kurzfristig abseits von RTL+ oder Netflix den Streaming-Dienst wechseln möchte, sollte lieber nach einem flexibleren Angebot Ausschau halten.
waipu.tv
Den Vergleichssieg bei Technik und Senderangebot holt zweifelsohne waipu.tv. Beim Angebot an TV-Sendern findet sich in Deutschland derzeit kein attraktiveres Angebot, so gibt es nahezu alle wichtigen öffentlich-rechtlichen, privaten und Pay-TV-Sender im Paket für unter 13 Euro im Monat. Hinzu kommt die Waiputhek mit On-Demand-Content, 100 Stunden Aufnahmespeicher und vier parallelen Streams.
Auf Wunsch sind weitere Add-Ons wie Netflix sowie DAZN und der waipu.tv 4K TV-Stick hinzubuchbar. Überzeugen können auch die schnellen Umschaltzeiten, bei denen sich das OTT-Angebot kaum vom linearen Fernsehen via Kabel, Satellit oder Antenne unterscheidet. Deutlich größer als bei der Konkurrenz ist bei waipu.tv auch das Angebot an FAST-Channels, wobei sich hier kaum attraktive Inhalte der großen US-Studios finden.
Zattoo und HD+ Stream weniger attraktiv
Die Angebote vom TV-Streaming-Platzhirsch Zattoo sowie HD+-Stream können nach unserer Einschätzung im Vergleich zu den drei Vergleichssiegern nicht überzeugen. So bietet HD+ für unter neun Euro nur ein Basisangebot an privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern. Bei Zattoo ist der Einstieg mit knapp zehn Euro noch teurer, für das ergänzende Pay-TV-Paket Zattoo Plus Entertainment fallen nochmals knapp zehn Euro an.
Bleibt das klare Fazit: Wer rein auf den Preis schaut, bekommt derzeit bei Joyn PLUS das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer besonderen Wert auf ein umfangreiches Programmangebot und zusätzliche Streaming-Dienste wie Netflix, DAZN oder RTL+ legt, sollte bei Magenta TV oder waipu.tv zugreifen. Zudem lohnt es sich, immer Aktionsangebote der Dienste im Auge zu behalten.
waipu.tv startet Streaming-Kooperation mit Sky
Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/fernsehen-apps-vergleich-zattoo-waipu-tv/news/93731.html