Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Mobilfunk: o2 verstärkt Stationen mit 5G-n28 (700 MHz)

Detailaufnahme der o2-Antenne in Renthendorf (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen)Zum neuen Jahr holen wir einige Meldungen aus 2024 nach. Trotz teil­weise 100 Prozent Haus­halts­ver­sor­gung bleiben noch viele Lücken zu schließen.

Auch im neuen Jahr blicken wir kurz vor dem Wochen­ende auf den Netz­ausbau in den Mobil­funk­netzen. Deut­sche Telekom, Voda­fone und Telefónica haben über ihre Netz­erwei­terungen infor­miert. Neben nagel­neuen Basis­sta­tionen wurden oft bereits auch Stand­orte aufge­rüstet.

Die Hitliste der Meldungen führt wieder die Telekom an, von 1&1 gibt es keine Ausbau­mel­dungen. Voda­fone setzt auch im neuen Jahr seine Jahres­sta­tis­tiken fort und infor­miert über zwei Neubauten zur Versor­gung von Eisen­bahn­stre­cken. o2-Telefónica meldet Stand­orte, die in den letzten 1-2 Dezem­ber­wochen ausge­baut wurden. Sie wurden bisher (wegen Weih­nachten) noch nicht berück­sich­tigt. Detailaufnahme der o2-Antenne in Renthendorf (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen)Foto: o2-Telefónica

Baden-Würt­tem­berg

Telekom:

Land­kreis Göppingen: Ein neuer Standort, einen mit LTE erwei­tert, in Bad Ditzen­bach und Grui­bingen (u.a. für die Auto­bahn A8 und die Bahn­strecke Stutt­gart - Wend­lingen - Ulm). 106 Stand­orte senden im Kreis, bis 2026 sollen es 137 sein, dazu noch Erwei­terungen mit LTE oder 5G an 62 Funk­masten geplant. Land­kreis Böblingen: Ein neuer Standort, einen mit LTE erwei­tert, in Aidlingen und Weil der Stadt. Im Land­kreis Böblingen senden jetzt 145 T-Stand­orte, bis 2026 sollen weitere 41 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 89 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Voda­fone: Stadt­kreis Mann­heim: 24 Baupro­jekte voll­endet, fünf weitere sind geplant. Acht Stationen senden noch 2G/GSM only, 85 von insge­samt 93 Stationen senden 4G/LTE, 45 verstehen 5G/NR. Telefónica: Neue 5G-Station auf 3600 MHz in Mann­heim. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Schutter­wald, Frei­burg im Breisgau, Wester­stetten, Stutt­gart, Bad Lieben­zell, Baden-Baden und Wald­dorf­häs­lach.

Bayern

Telefónica:

Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Alzenau, Weibers­brunn, Donau­stauf, Adel­schlag, Hund­heim, Ergers­heim, Aufhausen (Petz­kofen), Kelheim, Leon­berg, Hemau, Abts­greuth / Münch­steinach, Bad Rodach, Dietrams­zell, Deggen­dorf, Altdorf, Passau, Peißen­berg, Münster, Winter­rieden, Roßbach-Münchs­dorf, Bad Birn­bach und Gelten­dorf. Land­kreis Regens­burg: Neun Baupro­jekte im letzten Jahr, zwei sollen folgen. Aktuell senden 76 Mobil­funk­sta­tionen von Voda­fone im Kreis, drei mit GSM-only, 73 mit 4G/LTE und 48 können schon 5G/NR.

Berlin

Nichts Neues in Berlin.

Bran­den­burg

Voda­fone:

Land­kreis Teltow-Fläming: Neuer 5G-SA-Sender in Jüterbog, u.a. für die Bahn­strecke von Grüna-Kloster Zinna nach Jüterbog Gbf. Telefónica: Neuer 5G-Sender auf 3600 MHz in Bran­den­burg. Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Groß­wudicke, Rück­ers­dorf und Neuzelle.

Bremen

Telefónica:

Neuer 5G-Sender auf 3600 MHz in Bremen (Sager­straße).

Hamburg

Telefónica:

Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Hamburg (Lohbrügger Weg).

Hessen

Telekom:

Land­kreis Frank­furt/Main: Ein neuer Standort, fünf mit LTE und einer mit 5G erwei­tert. Besseres Netz in Gebäuden und entlang der Auto­bahnen und Bahn­stre­cken rund um Frank­furt. Im Land­kreis senden 410 Stand­orte, weitere 53 sind bis 2026 geplant, zusätz­lich an 267 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G. Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Frank­furt (Hanauer Land­straße, Theodor Heuss Allee, Am Römerhof, Bolon­garo­straße und Schif­fer­straße) in Wies­baden und Frank­furt (ohne nähere Details). Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Bad Sooden-Allen­dorf und Breu­berg.

Meck­len­burg-Vorpom­mern

Telekom:

Land­kreis Meck­len­bur­gische Seen­platte: Drei Stand­orte neu gebaut und drei mit LTE erwei­tert, in Alt Schwerin, Mirow, Möllen­beck und Waren (Müritz). 177 Stand­orte senden im Kreis, weitere 102 werden bis 2026 folgen, dazu bekommen 82 Funk­masten-Erwei­terungen. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Stolpe. Neuer 5G-Sender auf 3600 MHz in Schwerin.

Nieder­sachsen

Telekom:

Stadt und Land­kreis Osna­brück: Zwei neue Stand­orte (einer im Stadt­gebiet, einer im Land­kreis), ein Standort im Stadt­gebiet mit LTE erwei­tert. Jetzt senden 185 Stand­orte, bis 2026 sollen weitere 38 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 59 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Land­kreis Wolfen­büttel: Ein neuer Standort, einen mit LTE erwei­tert, in Cramme und Crem­lingen. Im Land­kreis senden jetzt 53 Stand­orte, bis 2026 sollen es 61 werden. Zusätz­lich sind an 13 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Voda­fone: Stadt Salz­gitter: Vier Baupro­jekte voll­endet, zwei sind bereits geplant. 25 Stationen senden, alle mit 4G/LTE, 19 bereits mit 5G/NR. Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Hannover (Brabeck­straße). Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Uelzen, Affing­hausen, Brome, Hehlen, Rastede und Schüt­torf.

Nord­rhein-West­falen

Telekom:

Ennepe-Ruhr-Kreis: In Witten wurden zwei neue Stand­orte gebaut und zwei mit LTE erwei­tert. 127 Stand­orte gibt es im Kreis, weitere zehn sind bis 2026 geplant, plus 35 Erwei­terungen. Kreis Siegen-Witt­gen­stein: Ein Standort neu gebaut und einen mit LTE erwei­tert, in Bad Berle­burg und Burbach. 130 Stand­orte versorgen "nahezu 100 Prozent" der Haus­halte, bis 2026 sollen weitere 55 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 56 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Voda­fone: Land­kreis Gütersloh: Neuer 5G-SA-Sender in Rheda-Wieden­brück, u.a. für die Bahn­strecke Gütersloh - Rheda-Wieden­brück. Telefónica: Neue 5G-Sende­masten auf 3600 MHz in Gelsen­kir­chen und Duis­burg. Neue 5G-Station auf 700 MHz in Solingen (Solingen-Mitte) und Berg­heim.

Rhein­land-Pfalz

Voda­fone:

Rhein-Huns­rück-Kreis: Zehn Baupro­jekte im letzten Jahr voll­endet, acht sind geplant. Eine Station sendet GSM-only, 54 der insge­samt 55 Mobil­funk­sta­tionen arbeiten mit 4G/LTE-Technik und 25 sind bereits im 5G-Zeit­alter ange­kommen. Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Wöll­stein, Ingel­heim, Esthal , Adenau, Grum­bach und Schweich.

Saar­land

Telefónica:

Neue 5G-Station auf 3600 MHz (n78) in Saar­brü­cken.

Sachsen

Telekom:

Land­kreis Säch­sische Schweiz-Osterz­gebirge: Ein neuer Standort, einen mit LTE und einen mit 5G erwei­tert, in Dippol­dis­walde, Lauen­stein und Wilsd­ruff. 128 Stand­orte sollen bis 2026 um weitere 55 ergänzt werden, 60 Masten bekommen mehr LTE oder 5G. Voda­fone: Stadt Leipzig: 19 Baupro­jekte wurden 2024 voll­endet, fünf weitere sollen folgen. Fünf Stationen senden GSM-only, 141 verstehen 4G/LTE, 122 sind bereits mit 5G/NR ausge­stattet. Telefónica: Neue 5G-Funk­zellen auf 700 MHz in Rechen­berg-Bienen­mühle, Gers­dorf, Geit­hain, Banne­witz und Bautzen.

Sachsen-Anhalt

Telefónica:

Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Klüden, Garde­legen OT Mies­ter­horst und Halle (Saale).

Schleswig-Holstein

Telefónica:

Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Tarp.

Thüringen

Telekom:

Land­kreis Gotha: Standort Gotha mit LTE erwei­tert, insge­samt 63 Stand­orte. Bis 2026 sollen es 78 sein, dazu sind noch Erwei­terungen mit LTE oder 5G an 23 Funk­masten geplant. Wart­burg­kreis: Standort Hörsel­berg-Hainich mit 5G erwei­tert. 61 Stand­orte, bis 2026 sollen es 85 werden. Zusätz­lich sind an 13 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Land­kreis Nord­hausen (Update): Ein neuer Standort sendet in Großl­ohra. Im Land­kreis Nord­hausen senden jetzt 45 Stand­orte, bis 2026 sollen weitere 19 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 17 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Telefónica: Neuer 5G-Sender auf 3600 MHz in Erfurt. Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Sonders­hausen und Weida.

Nicht nur die Netz­betreiber bauen, auch die Bahn plant, 1400 Bahn­höfe mit WLAN-Hotspots auszu­rüsten.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/netzausbau-telekom-vodafone-o2-1und1/news/97471.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren