Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Netzausbau: Hier wurden LTE und 5G jetzt ausgebaut

Neue Mobilfunk-Stationen in Stadt und LandTelekom, Voda­fone und Telefónica veröf­fent­lichen regel­mäßig Details zum Netz­ausbau. Wir haben uns die aktu­ellen Meldungen einmal ange­sehen.

Woche für Woche infor­mieren drei der vier deut­schen Mobil­funk-Netz­betreiber ausführ­lich darüber, wo sie mit neuen Basis­sta­tionen Funk­löcher geschlossen und die Netze verdichtet haben. An anderen Stand­orten werden die Kapa­zitäten erwei­tert, um für mehr Perfor­mance zu sorgen. In dieser Woche gab es beson­ders viele Meldungen von der Telekom, während Voda­fone dabei bleibt, für verschie­dene Regionen nur noch eine Art Rück­blick für die jeweils letzten zwölf Monate zu liefern. Neue Mobilfunk-Stationen in Stadt und LandFoto: Telefónica

Baden-Würt­tem­berg

Telekom:

Die Telekom hat in Stutt­gart zwei Mobil­funk-Stand­orte neu gebaut und vier mit LTE erwei­tert. Damit verbes­sert sich auch die Versor­gung entlang der Bahn­stre­cken Knoten Stutt­gart und Stutt­gart-Singen. Die Telekom betreibt in Stutt­gart jetzt 274 Mobil­funk-Stationen. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 79 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 215 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat im Land­kreis Ludwigs­burg in den vergan­genen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, zwei mit LTE und einen mit 5G erwei­tert. Die Basis­sta­tionen stehen in Groß­bot­twar, Ludwigs­burg, Mundels­heim und Sers­heim. Die Stand­orte in Groß­bot­twar, Ludwigs­burg und Mundels­heim dienen zudem der Versor­gung entlang der Auto­bahn A81. Die Stand­orte in Ludwigs­burg, Mundels­heim und Sers­heim dienen der Versor­gung der Bahn­stre­cken Baden-Würt­tem­berg-Nord, Mann­heim-Stutt­gart und Vaih­ingen-Korn­west­heim. Die Telekom betreibt im Land­kreis Ludwigs­burg jetzt 157 Mobil­funk-Stand­orte. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 21 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 90 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat im Land­kreis Böblingen in den vergan­genen zwei Monaten zwei Stand­orte neu gebaut und einen mit LTE erwei­tert. Die Stationen stehen in folgenden Kommunen: Leon­berg, Renningen und Sindel­fingen. Die Stand­orte in Renningen und Sindel­fingen dienen auch der Versor­gung entlang der Bahn­strecke Baden-Würt­tem­berg-Nord. Die Telekom betreibt im Land­kreis Böblingen jetzt 144 Mobil­funk-Stationen. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 44 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 84 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Telefónica: Telefónica hat in Radolf­zell am Bodensee und Illmensee neue 5G-Stationen in Betrieb genommen, die im 700- oder 1800-MHz-Bereich arbeiten.

Bayern

Telekom:

Die Telekom hat im Land­kreis Freyung-Grafenau in den vergan­genen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und zwei mit 5G erwei­tert. Die Sender stehen in folgenden Kommunen: Hinter­schmi­ding, Spie­gelau und Wald­kir­chen. Das Unter­nehmen betreibt im Land­kreis Freyung-Grafenau jetzt 65 Mobil­funk-Basis­sta­tionen. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 24 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an fünf Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Rinch­nach im Land­kreis Regen eine Basis­sta­tion neu gebaut. Damit steigt die Anzahl der Mobil­funk­masten im Land­kreis auf 48. Bis 2026 sollen weitere 29 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 15 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Wallen­fels im Land­kreis Kronach eine neue Basis­sta­tion gebaut. Damit steigt die Anzahl der Mobil­funk­masten im Land­kreis auf 30. Bis 2026 sollen weitere 18 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 13 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Neustadt a.d. Aisch einen Standort neu gebaut. Die Basis­sta­tion dient zudem der Versor­gung entlang der Bahn­strecke Frank­furt-Nürn­berg. Die Telekom betreibt im Land­kreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Winds­heim jetzt 59 Mobil­funk-Stand­orte. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 13 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 26 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Brunnen im Land­kreis Neuburg-Schro­ben­hausen eine neue Basis­sta­tion gebaut. Damit steigt die Anzahl der Mobil­funk­masten im Land­kreis auf 54. Bis 2026 sollen weitere 17 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an elf Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Bauar­beiten für einen neuen Mobil­funk­standort im Orts­teil Erla­lohe in Döhlau haben begonnen. Ein etwa 25 Meter hoher Schleu­der­beton­mast im Kreis Hof in Bayern wird in Zukunft das Mobil­funk­netz der Telekom ergänzen. Die Inbe­trieb­nahme soll in etwa sechs bis zwölf Monaten erfolgen. Die Telekom hat in Ober­hausen im Land­kreis Weil­heim-Schongau eine neue Basis­sta­tion gebaut. Das Unter­nehmen betreibt im Land­kreis Weil­heim-Schongau jetzt 43 Stand­orte für ihr Handy­netz. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 26 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an sechs Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Immenstadt im Land­kreis Ober­allgäu eine neue Basis­sta­tion in Betrieb genommen. Insge­samt betreibt der Konzern im Land­kreis Ober­allgäu jetzt 75 Mobil­funk-Stationen. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 48 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 24 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Passau und im Land­kreis Passau in den vergan­genen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und vier mit LTE erwei­tert. Die Sender stehen in folgenden Kommunen: Passau (2), Pocking und Salzweg (2). Einer der Stand­orte in Passau dient zudem der Versor­gung entlang der Auto­bahn A3. Die Stand­orte in Passau und Pocking dienen der Versor­gung der Bahn­stre­cken Bayern-Süd und Nürn­berg-Passau. Die Telekom betreibt im Land­kreis Passau jetzt 142 Mobil­funk-Stand­orte. Die Haus­halts­abde­ckung liegt in Passau bei nahezu 100 Prozent, im Land­kreis Passau bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 54 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 31 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Voda­fone: Voda­fone hat in den vergan­genen zwölf Monaten in Regens­burg elf Baupro­jekte für sein Netz voll­endet. Die nächsten vier Projekte sind bereits geplant. Aktuell betreibt Voda­fone 45 Mobil­funk­sta­tionen in Regens­burg. Alle Stationen unter­stützen auch das LTE-Netz. Telefónica: Telefónica hat in Ammer­thal, Markt Orten­burg und Aiter­hofen­neue 5G-Stationen in Betrieb genommen, die im 700- oder 1800-MHz-Bereich arbeiten.

Bran­den­burg

Telekom:

Die Telekom hat in Orani­enburg im Land­kreis Ober­havel in den vergan­genen zwei Monaten einen Standort mit LTE erwei­tert, der auch die Versor­gung entlang der Bahn­strecke Berlin-Rostock verbes­sert. Der in Bonn ansäs­sige Netz­betreiber unter­hält im Land­kreis Ober­havel jetzt 109 Mobil­funk-Stand­orte. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 42 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an zwölf Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat in Rück­ers­dorf im Land­kreis Elbe-Elster einen Standort mit LTE. Damit verbes­sert sich auch die Mobil­funk­ver­sor­gung entlang der Bahn­strecke Bran­den­burg-Süd. Die Telekom betreibt im Land­kreis Elbe-Elster jetzt 54 Stand­orte. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 43 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an einem Funk­mast Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hat im Land­kreis Ostp­rig­nitz in den vergan­genen zwei Monaten zwei Stand­orte mit LTE erwei­tert. Die Stationen stehen in Stüde­nitz-Schö­ner­mark und Wittstock/Dosse. Der Standort in Wittstock/Dosse dient zudem der Versor­gung entlang der Auto­bahn A24.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/mobilfunk-netzausbau-funkloch/news/96944.html

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren