Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Netzausbau: o2 mit 3,6 GHz auch in kleineren Gemeinden

Vodafone hat über Deutschland verteilt etwa 26.000 Senderstandorte. Leser finden, dass es ruhig noch einige Tausend mehr sein dürftenWoche für Woche wird der Netz­ausbau in Deutsch­land fort­gesetzt. Es gibt schon viele Stationen, aber es reicht noch lange nicht.

Wie immer blicken wir kurz vor dem Wochen­ende auf den Netz­ausbau in den Mobil­funk­netzen. Auch in den vergan­genen Tagen haben die Deut­sche Telekom, Voda­fone und Telefónica über zahl­reiche Netz­erwei­terungen infor­miert. Neben neuen Basis­sta­tionen wurden zum Teil auch bestehende Stand­orte aufge­rüstet.

Voda­fone hat begonnen, etwas mehr Infos zu liefern, aller­dings nur auf Land­kreise oder Groß­städte bezogen. Wer alle Meldungen sammeln würde, wüsste dann mit der Zeit wieviele Stationen es in seiner Umge­bung gibt. Auch die Telekom hat diese Infos ergänzt und am Beispiel Hamburg eine Zahl genannt, die beein­druckt: 610 Stationen senden in der Hanse­stadt und 90 weitere neue Stationen werden bis 2026 gebaut. In Sulz­bach (Rhein-Lahn­kreis) wird ein Sende­mast für 186 Einwohner und ihre Besu­cher gebaut, der dann allen Anbie­tern zur Verfü­gung steht. o2-Telefónica verdichtet weiter das Land auf 700 MHz und baut immer wieder auch 3600 MHz in klei­neren Gemeinden aus, wo man es nicht erwarten würde.

Von 1&1 gibt es keine Neuig­keiten. Vor einigen Tagen konnten sich einige (nicht alle) Kunden für 1-2 Stunden nicht ins Netz einbu­chen. Ob die Portie­rung der noch direkt im Voda­fone- oder o2-Netz befind­lichen Altkunden auf das 1&1-Kern­netz (262-23) schon fort­gesetzt wurde und ob der Zeit­plan bis Ende 2025 noch zu schaffen ist, ist nicht bekannt. Vodafone hat über Deutschland verteilt etwa 26.000 Senderstandorte. Leser finden, dass es ruhig noch einige Tausend mehr sein dürftenFoto: Vodafone Deutschland

Baden-Würt­tem­berg

Telekom:

Land­kreis Biberach: Neuer Standort in Ummen­dorf. Land­kreis Tübingen: Neuer Standort in Rotten­burg am Neckar, ein weiterer mit LTE und einer mit 5G erwei­tert. Im Land­kreis senden jetzt 52 Stand­orte. Die Haus­halts­abde­ckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 25 Stand­orte hinzu­kommen. Zusätz­lich sind an 42 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Land­kreis Tutt­lingen: Die Bauar­beiten für einen etwa 43 Meter hohen Stahl­git­ter­mast im Stadt­teil Höfe Emmingen der Gemeinde Emmingen-Liptingen haben begonnen. Voda­fone: Land­kreis Schwä­bisch Hall: Im gesamten Land­kreis wurden vier Baupro­jekte voll­endet, sechs sind bereits geplant. Aktuell betreibt Voda­fone 68 Mobil­funk­sta­tionen im Kreis, alle senden 2G/GSM und 4G/LTE. Telefónica: Neue 5G-Station auf 3600 MHz in Schwä­bisch Hall. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Ahorn-Schil­lingstadt, Wierns­heim und Albstadt.

Bayern

Telekom:

Land­kreis Amberg-Sulz­bach: Neuer Mast in Auer­bach/Ober­pfalz. Voda­fone: Stadt Nürn­berg: 34 Baupro­jekte voll­endet, elf weitere bereits geplant. Aktuell senden 145 Mobil­funk­sta­tionen von Voda­fone in Nürn­berg, davon können 137 Stationen bereits 4G und 90 bereits 5G. Es soll weiter ausge­baut werden. Stadt Würz­burg: Im Stadt­gebiet wurden sieben Baupro­jekte voll­endet, zwei sind geplant. Aktuell betreibt Voda­fone 39 Mobil­funk­sta­tionen in Würz­burg, die alle über 4G/LTE-Technik verfügen. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Kauf­beuren. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Rödental, Steins­feld, Neuburg, Groß­karo­linen­feld und Leng­gries.

Berlin

Telefónica:

Neuer 5G-Sender auf 3600 MHz

Bran­den­burg

Telekom:

Land­kreis Barnim: Standort Bernau bei Berlin mit LTE erwei­tert. Land­kreis Spree-Neiße: Neuer Standort Felixsee. Im Land­kreis senden 73 Stand­orte, weitere 44 Stand­orte sollen in zwei Jahren hinzu­kommen, sechs Funk­masten mit LTE oder 5G geplant. Telefónica: Neuer 5G-Sender auf 700 MHz in Allmosen.

Bremen

Telekom:

Bremen: Ein neuer Standort, vier mit LTE erwei­tert. In Bremen senden 194 Stand­orte, bis 2026 sind 47 weitere (neue) Stand­orte geplant, dazu kommen noch 134 Erwei­terungen an bestehenden Stand­orten.

Hamburg

Telekom:

Hamburg: Ein neuer Standort, sieben mit LTE erwei­tert. Dadurch gibt es auch eine bessere Versor­gung entlang der Bahn­stre­cken Hamburg-Lübeck und Schleswig-Holstein-Hamburg. Telekom betreibt in Hamburg jetzt 610 Stand­orte, bis 2026 sollen weitere 90 Stand­orte in der Hanse­stadt dazu­kommen, an 404 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Hamburg (Stadt, 2x).

Hessen

Telekom:

Frank­furt am Main: Ein neuer Standort, zwölf mit LTE und einer mit 5G erwei­tert. Hoch­tau­nus­kreis: Neuer Standort in Bad Homburg v. d. Höhe. Im Hoch­tau­nus­kreis senden jetzt 83 Telekom-Stand­orte, bis 2026 sollen weitere 23 Stand­orte hinzu­kommen, an 53 Funk­masten im Kreis sind Erwei­terungen mit LTE oder 5G geplant. Voda­fone: Land­kreis Offen­bach: 16 Baupro­jekte voll­endet, fünf sind geplant, aktuell senden 89 Mobil­funk­sta­tionen im Kreis, davon 49 mit 5G. Kreis Limburg-Weil­burg: Neuer 5G-SA-Sender in Bese­lich, für die Bahn­strecke Esch­hofen - Limburg (Lahn). Lahn-Dill-Kreis: Neuer 5G-SA-Sender in Lahnau u.a. für die Bahn­strecke Wetzlar Gbf nach Duten­hofen (Kr Wetzlar). Main-Taunus-Kreis: 21 Baupro­jekte voll­endet, elf sind geplant, aktuell senden 84 Mobil­funk­sta­tionen, 81 davon mit 4G/LTE. Telefónica: Neue 5G-Station auf 3600 MHz in Frank­furt/Main.

Meck­len­burg-Vorpom­mern

Telekom:

Land­kreis Rostock: Stand­orte Dobbin-Linstow und Laage mit LTE erwei­tert. Im Land­kreis senden 140 Stand­orte, bis 2026 sollen weitere 71 Stand­orte hinzu­kommen, dazu sind an 66 Funk­masten Erwei­terungen mit LTE oder 5G. Voda­fone: Land­kreis Vorpom­mern-Rügen: Neuer 5G-SA-Sender u.a. für 7 km Bahn­strecke von Wüsten­felde nach Stral­sund SRG. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Kröpelin.

Nieder­sachsen

Telefónica:

Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Hannover und Hannover (Kirchrode). Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Alten­medingen, Lutter, Goslar, Söhlde, Schel­lerten und Nort­moor.

Nord­rhein-West­falen

Telekom:

Essen: Ein neuer Standort, sieben mit LTE und einen mit 5G erwei­tert. 166 Stationen senden jetzt, 35 weitere sollen bis 2026 dazu kommen, 109 Funk­masten sollen Erwei­terungen mit LTE oder 5G bekommen. Kreis Mett­mann: Ein neuer Standort, zwei mit LTE ausge­rüstet, in Langen­feld (2x) und Ratingen. Nun senden 171 Stand­orte im Land­kreis, bis 2026 sollen 29 Stand­orte neu dazu­kommen, 115 Funk­masten werden erwei­tert. Stadt Essen: Ein neuer Standort und fünf Stand­orte mit LTE erwei­tert. In Essen senden 166 Stationen für Telekom, 35 weitere sind bis 2026 in Planung, dazu noch 109 Erwei­terungen mit LTE oder 5G. Voda­fone: Stadt Hagen: Im gesamten Stadt­gebiet wurden fünf Baupro­jekte voll­endet, 13 sind geplant. Aktuell senden 41 Mobil­funk­sta­tionen in der Stadt. Weitere 5G-Aufrüs­tungen sollen folgen, vier weitere Neubauten sind geplant. Ennepe-Ruhr-Kreis: 21 Baupro­jekte voll­endet, fünf weitere sind geplant, aktuell senden 85 Mobil­funk­sta­tionen, davon beherr­schen 48 schon 4G/LTE. Stadt Ober­hausen: Acht Baupro­jekte voll­endet, sechs sind geplant, aktuell senden 59 Stationen, davon können 56 an der Zahl bereits 4G/LTE. Land­kreis Vechta: Drei Baupro­jekte voll­endet, vier sind bereits geplant, aktuell senden 30 Mobil­funk­sta­tionen im Kreis, alle mit 4G/LTE. Kreis Höxter: Neuer 5G-SA-Sender in Bad Driburg, u.a. für die Bahn­strecke Himmig­hausen - Lange­land. Stadt Remscheid: Zwei Baupro­jekte voll­endet, drei geplant, aktuell senden 25 Mobil­funk­sta­tionen, alle mit 4G/LTE. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Mönchen­glad­bach und Aachen. Neue 5G-Station auf 700 MHz in Kalkar (Wissel), Brakel (Hembsen), Bonn, Remscheid und Sons­beck.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/netzausbau-wochenuebersicht-telekom-vodafone-o2-1und1/news/96824.html

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren