Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Netzausbau: o2 mit 3,6 GHz auch in kleineren Gemeinden

Wie immer blicken wir kurz vor dem Wochenende auf den Netzausbau in den Mobilfunknetzen. Auch in den vergangenen Tagen haben die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica über zahlreiche Netzerweiterungen informiert. Neben neuen Basisstationen wurden zum Teil auch bestehende Standorte aufgerüstet.
Vodafone hat begonnen, etwas mehr Infos zu liefern, allerdings nur auf Landkreise oder Großstädte bezogen. Wer alle Meldungen sammeln würde, wüsste dann mit der Zeit wieviele Stationen es in seiner Umgebung gibt. Auch die Telekom hat diese Infos ergänzt und am Beispiel Hamburg eine Zahl genannt, die beeindruckt: 610 Stationen senden in der Hansestadt und 90 weitere neue Stationen werden bis 2026 gebaut. In Sulzbach (Rhein-Lahnkreis) wird ein Sendemast für 186 Einwohner und ihre Besucher gebaut, der dann allen Anbietern zur Verfügung steht. o2-Telefónica verdichtet weiter das Land auf 700 MHz und baut immer wieder auch 3600 MHz in kleineren Gemeinden aus, wo man es nicht erwarten würde.
Von 1&1 gibt es keine Neuigkeiten. Vor einigen Tagen konnten sich einige (nicht alle) Kunden für 1-2 Stunden nicht ins Netz einbuchen. Ob die Portierung der noch direkt im Vodafone- oder o2-Netz befindlichen Altkunden auf das 1&1-Kernnetz (262-23) schon fortgesetzt wurde und ob der Zeitplan bis Ende 2025 noch zu schaffen ist, ist nicht bekannt. Vodafone hat über Deutschland verteilt etwa 26.000 Senderstandorte. Leser finden, dass es ruhig noch einige Tausend mehr sein dürftenFoto: Vodafone Deutschland
Baden-Württemberg
Telekom:
Landkreis Biberach: Neuer Standort in Ummendorf. Landkreis Tübingen: Neuer Standort in Rottenburg am Neckar, ein weiterer mit LTE und einer mit 5G erweitert. Im Landkreis senden jetzt 52 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 25 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 42 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Landkreis Tuttlingen: Die Bauarbeiten für einen etwa 43 Meter hohen Stahlgittermast im Stadtteil Höfe Emmingen der Gemeinde Emmingen-Liptingen haben begonnen. Vodafone: Landkreis Schwäbisch Hall: Im gesamten Landkreis wurden vier Bauprojekte vollendet, sechs sind bereits geplant. Aktuell betreibt Vodafone 68 Mobilfunkstationen im Kreis, alle senden 2G/GSM und 4G/LTE. Telefónica: Neue 5G-Station auf 3600 MHz in Schwäbisch Hall. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Ahorn-Schillingstadt, Wiernsheim und Albstadt.Bayern
Telekom:
Landkreis Amberg-Sulzbach: Neuer Mast in Auerbach/Oberpfalz. Vodafone: Stadt Nürnberg: 34 Bauprojekte vollendet, elf weitere bereits geplant. Aktuell senden 145 Mobilfunkstationen von Vodafone in Nürnberg, davon können 137 Stationen bereits 4G und 90 bereits 5G. Es soll weiter ausgebaut werden. Stadt Würzburg: Im Stadtgebiet wurden sieben Bauprojekte vollendet, zwei sind geplant. Aktuell betreibt Vodafone 39 Mobilfunkstationen in Würzburg, die alle über 4G/LTE-Technik verfügen. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Kaufbeuren. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Rödental, Steinsfeld, Neuburg, Großkarolinenfeld und Lenggries.Berlin
Telefónica:
Neuer 5G-Sender auf 3600 MHzBrandenburg
Telekom:
Landkreis Barnim: Standort Bernau bei Berlin mit LTE erweitert. Landkreis Spree-Neiße: Neuer Standort Felixsee. Im Landkreis senden 73 Standorte, weitere 44 Standorte sollen in zwei Jahren hinzukommen, sechs Funkmasten mit LTE oder 5G geplant. Telefónica: Neuer 5G-Sender auf 700 MHz in Allmosen.Bremen
Telekom:
Bremen: Ein neuer Standort, vier mit LTE erweitert. In Bremen senden 194 Standorte, bis 2026 sind 47 weitere (neue) Standorte geplant, dazu kommen noch 134 Erweiterungen an bestehenden Standorten.Hamburg
Telekom:
Hamburg: Ein neuer Standort, sieben mit LTE erweitert. Dadurch gibt es auch eine bessere Versorgung entlang der Bahnstrecken Hamburg-Lübeck und Schleswig-Holstein-Hamburg. Telekom betreibt in Hamburg jetzt 610 Standorte, bis 2026 sollen weitere 90 Standorte in der Hansestadt dazukommen, an 404 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Hamburg (Stadt, 2x).Hessen
Telekom:
Frankfurt am Main: Ein neuer Standort, zwölf mit LTE und einer mit 5G erweitert. Hochtaunuskreis: Neuer Standort in Bad Homburg v. d. Höhe. Im Hochtaunuskreis senden jetzt 83 Telekom-Standorte, bis 2026 sollen weitere 23 Standorte hinzukommen, an 53 Funkmasten im Kreis sind Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Vodafone: Landkreis Offenbach: 16 Bauprojekte vollendet, fünf sind geplant, aktuell senden 89 Mobilfunkstationen im Kreis, davon 49 mit 5G. Kreis Limburg-Weilburg: Neuer 5G-SA-Sender in Beselich, für die Bahnstrecke Eschhofen - Limburg (Lahn). Lahn-Dill-Kreis: Neuer 5G-SA-Sender in Lahnau u.a. für die Bahnstrecke Wetzlar Gbf nach Dutenhofen (Kr Wetzlar). Main-Taunus-Kreis: 21 Bauprojekte vollendet, elf sind geplant, aktuell senden 84 Mobilfunkstationen, 81 davon mit 4G/LTE. Telefónica: Neue 5G-Station auf 3600 MHz in Frankfurt/Main.Mecklenburg-Vorpommern
Telekom:
Landkreis Rostock: Standorte Dobbin-Linstow und Laage mit LTE erweitert. Im Landkreis senden 140 Standorte, bis 2026 sollen weitere 71 Standorte hinzukommen, dazu sind an 66 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G. Vodafone: Landkreis Vorpommern-Rügen: Neuer 5G-SA-Sender u.a. für 7 km Bahnstrecke von Wüstenfelde nach Stralsund SRG. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Kröpelin.Niedersachsen
Telefónica:
Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Hannover und Hannover (Kirchrode). Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Altenmedingen, Lutter, Goslar, Söhlde, Schellerten und Nortmoor.Nordrhein-Westfalen
Telekom:
Essen: Ein neuer Standort, sieben mit LTE und einen mit 5G erweitert. 166 Stationen senden jetzt, 35 weitere sollen bis 2026 dazu kommen, 109 Funkmasten sollen Erweiterungen mit LTE oder 5G bekommen. Kreis Mettmann: Ein neuer Standort, zwei mit LTE ausgerüstet, in Langenfeld (2x) und Ratingen. Nun senden 171 Standorte im Landkreis, bis 2026 sollen 29 Standorte neu dazukommen, 115 Funkmasten werden erweitert. Stadt Essen: Ein neuer Standort und fünf Standorte mit LTE erweitert. In Essen senden 166 Stationen für Telekom, 35 weitere sind bis 2026 in Planung, dazu noch 109 Erweiterungen mit LTE oder 5G. Vodafone: Stadt Hagen: Im gesamten Stadtgebiet wurden fünf Bauprojekte vollendet, 13 sind geplant. Aktuell senden 41 Mobilfunkstationen in der Stadt. Weitere 5G-Aufrüstungen sollen folgen, vier weitere Neubauten sind geplant. Ennepe-Ruhr-Kreis: 21 Bauprojekte vollendet, fünf weitere sind geplant, aktuell senden 85 Mobilfunkstationen, davon beherrschen 48 schon 4G/LTE. Stadt Oberhausen: Acht Bauprojekte vollendet, sechs sind geplant, aktuell senden 59 Stationen, davon können 56 an der Zahl bereits 4G/LTE. Landkreis Vechta: Drei Bauprojekte vollendet, vier sind bereits geplant, aktuell senden 30 Mobilfunkstationen im Kreis, alle mit 4G/LTE. Kreis Höxter: Neuer 5G-SA-Sender in Bad Driburg, u.a. für die Bahnstrecke Himmighausen - Langeland. Stadt Remscheid: Zwei Bauprojekte vollendet, drei geplant, aktuell senden 25 Mobilfunkstationen, alle mit 4G/LTE. Telefónica: Neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Mönchengladbach und Aachen. Neue 5G-Station auf 700 MHz in Kalkar (Wissel), Brakel (Hembsen), Bonn, Remscheid und Sonsbeck.Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/netzausbau-wochenuebersicht-telekom-vodafone-o2-1und1/news/96824.html