Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Neue Telekom-Tarife, Girocard fürs iPhone, Aus für 1&1-Forum
Liebe Leserinnen und Leser,
1&1 hatte - wie viele Mitbewerber - bislang ein Kundenforum angeboten. Nun wurde das Angebot gestrichen - ausgerechnet wenige Monate nach dem Start des eigenen Mobilfunknetzes und kurz nach einer tagelangen Störung in diesem Netz. Doch wie kam es dazu, dass der Neueinsteiger unter den Netzbetreibern darauf verzichtet, sich über ein Forum mit Kunden austauschen zu können? Das haben wir im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters hinterfragt. Für Sparkassen-Kunden ist es schon seit Jahren möglich, die Girocard für Apple Pay zu nutzen. Der Nachfolger der EC-Karte ist in Deutschland nach wie vor ein wichtiges Zahlungsmittel, sodass das Angebot gut angenommen wurde. Nun wollen auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken die Girocard auf dem iPhone anbieten. Dabei gehen die genossenschaftlichen Banken aber einen eigenen Weg, wie wir im Internet-Teil aufzeigen. Die Telekom hat neue Tarife im Festnetz vorgestellt. Diese sind ab 2. Juli verfügbar - allerdings nur für Kunden mit einem Glasfaser-Anschluss. Die Telekom bietet höhere Bandbreiten an, vor allem beim Upstream. Zudem bekommen Nutzer auch unabhängig von MagentaEINS eine Allnet-Flatrate für Telefonate. Im Internet-Teil finden Sie alle Details zu den neuen Telekom-Angeboten. Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.
Inhaltsverzeichnis
Mobilfunk
1&1: Anbieter schließt Kundenforum Mehr Datenvolumen bei MagentaMobil Prepaid, 5G für (fast) alle Telekom: Kurzzeitige Störungen zum EM-Auftakt Vertragsende im Kundencenter: Irreführung bei Drillisch?Internet
Neue Tarife: Telekom macht den Festnetz-Anschluss schneller Schufa: So wehren Sie sich gegen falsche Einträge Volksbanken: Girocard kommt nächstes Jahr auf das iPhoneBroadcast
Vodafone Kabel-TV "Jubel-Booster": Tore schneller als über Astra teltarif hilft: Gratis-TV-Option bei 1&1 nicht buchbarHardware
Fire TV ohne FireOS: Amazon geht Risiko ein Amazfit Helio Ring: Galaxy-Ring-Konkurrent startet bei unsFestnetz
Call-by-Call-Tarife im Überblick Anzeige:Mobilfunk
1&1: Anbieter schließt Kundenforum
Geschlossen: Das 1&1-Kundenforum ist GeschichteFotos: 1&1/Image licensed by Ingram Image, Logo: 1&1, Montage: teltarif.deVerschiedene Telefongesellschaften betreiben Kundenforen. Die haben den Charme, dass sich die Nutzer untereinander austauschen können. Manche Kunden haben ähnliche Probleme, die andere Kunden schon lösen konnten. Somit wird die Hotline des Unternehmens entlastet. Teilweise können auch die Moderatoren der Foren eingreifen und zur Problemlösung beitragen. Auch der vierte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber 1&1 betrieb ein solches Forum - bis zum 31. Mai. Dann wurde es (mit Ankündigung) geschlossen. Der Aufruf der Adresse forum.1und1.de landet jetzt auf der Startseite des Unternehmens. Dort findet man keinerlei Hinweise mehr, dass es dieses Forum gegeben hat. Wir haben nachgefragt, warum 1&1 kein Forum mehr anbietet.
Mehr Datenvolumen bei MagentaMobil Prepaid, 5G für (fast) alle
Neue Telekom-Prepaid-AktionScreenshot: teltarif.de, Quelle: telekom.deNeukunden, die sich im Rahmen einer aktuellen Aktion für einen Prepaid-Tarif von der Deutschen Telekom entscheiden, bekommen dauerhaft mehr Datenvolumen als normalerweise üblich. Beispielsweise sind im MagentaMobil Prepaid M für 9,95 Euro in vier Wochen jetzt 8 GB statt 4 GB Highspeedvolumen enthalten. Details zu den Verbesserungen in anderen Telekom-Prepaid-Tarifen haben wir in einer News zusammengefasst. Mehr als vier Millionen Telekom-Mobilfunkkunden hatten bislang noch keinen Zugang zum 5G-Netz. Das hat sich jetzt geändert. Die Freischaltung ist in den meisten Fällen automatisch erfolgt. Doch es gibt nach wie vor Ausnahmen. In einer Meldung zur 5G-Aktivierung bei der Telekom lesen Sie, welche Kunden unter Umständen weiter mit GSM und LTE auskommen müssen.
Telekom: Kurzzeitige Störungen zum EM-Auftakt
An den ersten EM-Tagen kam es bei der Telekom zu Störungen.Bild: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki, Montage: teltarif.deAusgerechnet am ersten Spieltag der Fußball-EM kam es am vergangenen Freitagabend in einer zentralen Mobilfunk-Netzkomponente der Telekom zu einer Störung. Zahlreiche Kunden berichteten aus verschiedenen Ballungszentren, dass das Mobilfunk-Netz "weg" gewesen sei. Aber auch die Buchung von MagentaTV klappte teilweise nicht so, wie von potenziellen Kunden erhofft. Anlässlich der UEFA Euro 2024 bietet die Telekom eine kostenlose Flatrate für die mobile Internet-Nutzung an. Diese kann in der MeinMagenta App gebucht werden und gilt bis zum 14. Juli. Wir haben den kostenlosen Unlimited-Tarif gebucht und ausprobiert. In einem Testbericht haben wir zusammengefasst, welche Erfahrungen wir mit der Telekom-Gratis-Flatrate gemacht haben.
Vertragsende im Kundencenter: Irreführung bei Drillisch?
Beschwerde über Kundencenter bei handyvertrag.deBild: Drillisch Online GmbHLaut dem TKG müssen Provider im Kundencenter jederzeit über das nächstmögliche Vertragsende informieren. Bei Drillisch liegt das oft noch 12 Monate in der Zukunft, obwohl der Vertrag monatlich kündbar ist. Wir sind der Frage nachgegangen, ob diese aus Kundensicht verwirrende Anzeige erlaubt ist und wie Verbraucher ggf. eine korrekte Auskunft zur Kündigungsfrist erhalten können. Wir haben bezüglich eines unserer Redaktion bekannten Einzelfalls auch bei Drillisch nachgefragt, wie es zu den möglicherweise falschen Angaben kommt und wie die Telefongesellschaft jetzt mit der Misere umgehen will. Wie sich Drillisch zur Anzeige irreführender Kündigungstermine im Kundencenter geäußert hat, haben wir in einer Meldung zusammengefasst.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:
Die Ukraine kommt ins EU-Roaming Weg für gemeinsame Roaming-Zone mit EU frei Tarif-Neuigkeit: Erste unlimitierte Datenflat bei Drillisch Schikane: Datenpakete müssen immer wieder nachgebucht werden Netzausbau: Flächenländer bekommen neue Sender Jede Woche aktuelle Meldungen vom Netzausbau im Land fraenk: Probleme bei Auslandstelefonie-Freischaltung Fehler beim Anbieter bereits bekannt Erfahrungsbericht: Mobiles Internet im Netz von Telefónica Unterwegs von Berlin bis Stuttgart BNetzA erweitert Mobilfunk-Karte um 5G-Standalone Hier gibt es 5G-SA EDEKA smart: Monatlich mehr Datenvolumen Verbesserung aber nur im ersten Jahr Telekom: "Erhöhen beim Mobilfunk-Ausbau das Tempo" Mehr als 96 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgtAlle Meldungen von teltarif.de
Netzausfälle sind ärgerlich, können aber vorkommen. So wappnen Sie sich für einen Ausfall und machen Ihre Rechte geltend.Internet
Neue Tarife: Telekom macht den Festnetz-Anschluss schneller
Telekom stellt neue Glasfaser-Tarife vorFoto: Deutsche Telekom AG/Norbert IttermannDie Telekom hat erstmals ein komplett eigenständiges Tarif-Portfolio für den Glasfaser-Anschluss vorgestellt. Die Vermarktung startet ab 2. Juli. Neu ist, dass die Geschwindigkeit im Upstream stets bei der Hälfte der Download-Geschwindigkeit liegt. Darüber hinaus ist in allen Verträgen eine Allnet-Flatrate für Telefonate enthalten. Das günstigste Preismodell kostet 44,95 Euro pro Monat und bietet bis zu 150 MBit/s im Downstream. Der im Winter in einigen Testregionen eingeführte Tarif mit bis zu 2000 MBit/s wird nun regulär vermarktet, sofern die Technik diese hohen Bandbreiten ermöglicht. Welche Angebote gibt es zu welchen Konditionen? Dazu lesen Sie mehr in unserer News zu den neuen Glasfaser-Tarifen von der Telekom.
Schufa: So wehren Sie sich gegen falsche Einträge
Richtige Reaktion bei falschem Schufa-EintragBild: SCHUFA Holding AGDie Schufa Holding AG ist eine Wirtschaftsauskunftei mit dem Zweck, Informationen zur Bonität, also zur Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen zu sammeln und ihren Vertragspartnern zur Verfügung zu stellen. Den besten Ruf hat die Schufa indes nicht - und wenn sie falsche Daten über uns speichert, kann das böse Konsequenzen haben. Sollte ein Verbraucher Fragen haben oder der Meinung sein, dass etwas mit den zu seiner Person bei der Schufa gespeicherten persönlichen Daten nicht stimmt (zum Beispiel Personenverwechslung wegen Namensgleichheit), sollte er sich an den Privatkundenservice der Schufa wenden. Wie das am besten funktioniert, lesen Sie in unserem Ratgeber zu falschen Schufa-Einträgen.
Volksbanken: Girocard kommt nächstes Jahr auf das iPhone
Girocard von VR Banken künftig ohne Apple Pay auf dem iPhoneFoto: Apple, Logo: Volksbanken Raiffeisenbanken, Montage: teltarif.deDie Volksbanken und Raiffeisenbanken wollen die Girocard im nächsten Jahr auf das iPhone bringen. Dabei ist, anders als bei den Sparkassen, allerdings keine Integration in Apple Pay geplant. Stattdessen soll der Nachfolger der EC-Karte in die VR Banking App integriert werden. Das bringt für die Kunden auch Nachteile mit sich, wie wir in der News zur VR Bank Girocard auf dem iPhone berichten. Doch neben dem Girocard-Angebot haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken noch weitergehende Pläne. So sollen auch die Mastercards und Visa-Karten auf dem iPhone in die eigene App der Genossenschaftsbanken wandern. Doch die Pressestelle des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. hat sich auch schon dazu geäußert, was das für die Kunden bedeutet, die diese Karten derzeit in Verbindung mit Apple Pay nutzen.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:
Amazon Prime jetzt mit Gratis-Lieferung für Lieferando Bestellwert muss mindestens 15 Euro betragen iPhone: Einigung bei NFC-Freigabe für Drittanbieter erzielt EU stimmt angekündigten Maßnahmen von Apple zu Statt Giropay: Wero startet am 2. Juli als PayPal-Konkurrent Starttermin versehentlich geleakt WhatsApp: Privatsphärencheck bald dauerhaft nutzbar Außerdem: Fortschritt bei der ThemenauswahlAlle Meldungen von teltarif.de
Spielen ohne teuren PC und sogar ohne neue Konsole: Das bieten Cloud-Gaming-Dienste im Netz.Broadcast
Vodafone Kabel-TV "Jubel-Booster": Tore schneller als über Astra
Niedrige Latenzen im Kabel-TV-NetzFotos: Image licensed by Ingram Image/Vodafone, Logo: Vodafone, Montage: teltarif.deViele Sportfans sehen sich die Spiele der Fußball-Europameisterschaft im Fernsehen an. Dabei sind die Zeiten vorbei, als Tore bei allen Zuschauern gleichzeitig gefallen sind. Hintergrund sind die unterschiedlichen Ausspielwege, über die das TV-Signal aus den Stadien in die Wohnzimmer der Fans gelangt. War das früher generell das analoge Fernsehen über Antenne, wird heute generell digital gesendet - terrestrisch, im Kabelnetz, über Satellit und im Streaming. Über viele Jahre war der Satellitendirektempfang Garant dafür, dass die Tore früher als bei den Fußballfans mit Kabelanschluss, IPTV etc. fallen. Jetzt will Vodafone mit neuer Technik dafür sorgen, dass zumindest bei den Übertragungen von ARD und ZDF Kabelkunden noch einen Tick früher als Besitzer einer Sat-TV-Empfangsanlage jubeln können. Wie der "Jubel-Booster" von Vodafone funktioniert und wo Kunden davon profitieren, haben wir in einer Meldung zusammengefasst.
teltarif hilft: Gratis-TV-Option bei 1&1 nicht buchbar
Probleme bei der Buchung einer kostenlosen TV-OptionBild: 1und1Zusatzoptionen zum Vertrag sind eine feine Sache, vor allem wenn der Kunde sie einfach ohne Aufpreis im Kundencenter dazubuchen kann. Noch größer ist die Freude, wenn der Provider kommuniziert, dass diese Möglichkeit nicht nur für Neukunden und Tarifwechsler besteht, sondern auch für Bestandskunden. Genau so hatte 1&1 eine Aktion angekündigt, über die teltarif.de berichtet hatte. Schon kurz nach Veröffentlichung der Meldung beschwerten sich im teltarif.de-Forum allerdings Leser darüber, dass sie diese Option nicht wie angekündigt buchen können. In einem konkreten Fall musste teltarif.de sich nun an 1&1 wenden.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Broadcast:
Streaming-Test: UEFA Euro 2024 bei MagentaTV Empfang über MagentaTV One, Apple TV und mobile Apps TV-Kabel-Umstellung: Falsches Datum in Vodafone-E-Mail? Vodafone kann irreführendes Datum aufklären Verkauf abgeblasen: Wie geht es mit Paramount weiter? Skydance kommt bei US-Studio nicht zum Zug TV-Kabel in Bruttomietverträgen: Das sagt die BNetzA dazu Verweis auf das Telekommunikationsgesetz Hessischer Rundfunk: Bald nur noch 3 Radio-Programme? ARD-Anstalt stellt Radio für die Zukunft auf Bestätigt: Streaming-Dienst Max soll in Deutschland starten Warner Bros. Discovery kommt in weitere europäische MärkteAlle Meldungen von teltarif.de
Live-Fernsehen übers Internet geht mit Zattoo, waipu.tv, TV.de, Amazon und Joyn. Wir vergleichen die Dienste.Hardware
Fire TV ohne FireOS: Amazon geht Risiko ein
Der Fire TV Cube ist das Top-Modell der Fire TV-ProdukteFotos: Amazon, Screenshot: teltarif.deDie Amazon Fire-TV-Sticks gehören zu den beliebtesten Streaming-Endgeräten. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Hardware ist vergleichsweise günstig, das Betriebssystem intuitiv und ausgereift. Eigentlich hätte Amazon somit wenig Grund, das Betriebssystem auf den Streaming-Sticks, eigenen Fernsehern oder Tablets auszutauschen. Und doch gibt es entsprechende Pläne. Intern wird eine neue Firmware vorbereitet, die den Codenamen "Vega" trägt. Doch warum folgt dieser Schritt nach all den erfolgreichen Jahren mit FireOS? Zunächst sind Amazon und Google in der Branche nicht gerade als vertrauensvolle Partner bekannt - und FireOS basiert auf dem Android-Betriebssystem. Doch der Wechsel auf eine neue Plattform hätte für Amazon noch andere Vorteile. FireTV-Nutzer müssen indes mit Nachteilen und Einschränkungen rechnen.
Amazfit Helio Ring: Galaxy-Ring-Konkurrent startet bei uns
So sieht der Amazfit Helio Ring ausBild: AmazfitZepp bietet mit dem Amazfit Helio Ring ab sofort einen schlauen Fingerschmuck in Deutschland an. Das kompakte Wearable soll hauptsächlich die Gesundheit, Regeneration und Fitness des Trägers überwachen. Einige Profisportler wie Hendrik Pfeiffer, ein hiesiger Langstreckenläufer, haben das Produkt bereits im Einsatz. In der Zepp-App listet der Ring beispielsweise einen Readiness Score für den körperlichen und geistigen Zustand anhand der Schlafdaten. Die Titanlegierung soll den Helio Ring hautfreundlich machen. Doch was kostet das mit Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung ausgestattete Wearable, und welche weiteren Features bringt es mit sich? Dazu lesen Sie mehr im Beitrag zum Amazfit Helio Ring.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Hardware:
Beta-Test: Eine Woche iOS 18 auf dem iPhone Vieles läuft schon richtig gut Dieses iPhone-Update kommt noch vor iOS 18 Apple verteilt Beta-Software für viele Endgeräte Das war die erfolgreichste Smartphone-Marke im Q1 2024 Außerdem: Google bringt "Magic Editor" auf Galaxy-HandysAlle Meldungen von teltarif.de
Hier finden Sie Ihr neues Smartphone: Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Handy mit bestimmten Funktionen sind, hilft Ihnen unsere Handy-Suche.Festnetz
Call-by-Call-Tarife im Überblick
Call by Call: diese Woche günstig HauptzeitMo-So 7-19 NebenzeitMo-So 19-7 Ort 01038 01038 Fern 01094 01094 Mobil 01078 01078 Ausland siehe Tarifvergleich Stand: 20.06.2024Wie jede Woche finden Sie an dieser Stelle unsere aktuellen Call-by-Call-Empfehlungen für Gespräche von einem Telekom-Festnetzanschluss aus. Um Handynummern vom Telekom-Festnetzanschluss aus günstig anzurufen, wählen Sie die 01078 vorweg. Aktuell kostet ein Anruf 1,67 Cent pro Minute. Für Ferngespräche zur Haupt- und Nebenzeit empfehlen wir die seit langem preisstabile 01094. Hier sind Telefonate für nur 0,9 Cent pro Minute möglich. Für Ortsgespräche empfehlen wir weiterhin die 01038. Diese Vorwahl kostet von Montag bis Freitag einen Preis von 1,49 Cent pro Minute, der am Wochenende und an Feiertagen auf 1,38 Cent pro Minute sinkt. Bei Gesprächen zu ausländischen Nummern sollten Sie vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifvergleich werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:
Telekom: So sieht der neue Flagship-Store in Düsseldorf aus Erste Eindrücke vom neuen Shop in BildernAlle Meldungen von teltarif.de
Strippenzieher und Tarifdschungel: Die Redaktion bespricht wichtige Themen rund um Netze, Tarife, Geräte und Regulierung im Podcast - hören Sie rein!Zu diesem Newsletter
Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.
Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.
Ihre Themenwünsche: Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Impressum/Herausgeber:teltarif.de Onlineverlag GmbH, Leonorenstr. 47, 12247 Berlin Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!) Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648 Umsatzsteuer-ID: DE262802064 Geschäftsführer: Kai Petzke V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Leonorenstr. 47, 12247 Berlin
Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Quelle des vollständigen Artikels: