Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Revolut: Echte Mobilfunk-Flatrate für 12,50 Euro

Schon seit mehr als einem Jahr bietet die Digitalbank Revolut einen internationalen Mobilfunk-Roamingtarif auf eSIM-Basis an. Nun will das Kreditinstitut auch länderspezifische Mobilfunk-Angebote starten. Deutschland gehört neben Großbritannien zu den ersten Staaten, in denen ein eigener Tarif eingeführt wird. Weitere Märkte sollen folgen. Im Laufe des Jahres soll es losgehen. Einen genauen Termin nannte Revolut noch nicht.
Der von Revolut geplante Tarif klingt interessant. Für 12,50 Euro monatliche Grundgebühr sollen die Kunden eine Allnet-Flatrate für Telefonate und den SMS-Versand sowie innerhalb Deutschlands unbegrenztes Datenvolumen bekommen. Unklar ist, ob die Kunden - wie bei einigen Tarifen von 1&1, Aldi Talk und o2 - kostenlos Surfvolumen nachbuchen müssen oder ob sie die beworbene Flatrate ohne derartige Schikane-Maßnahmen nutzen können.
40 GB für EU-Roaming plus Großbritannien
Revolut startet Flatrate-TarifFoto: Revolut Im EU-Roaming sowie in Großbritannien werden die Kunden nach Angaben von Revolut jeden Monat 40 GB ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung haben. Die Schweiz wurde in diesem Zusammenhang nicht erwähnt. Daher liegt die Vermutung nahe, dass hier zusätzliche Kosten für die Mobilfunknutzung anfallen.
Interessenten können ihre bestehende Handynummer zu Revolut mitnehmen oder eine neue Rufnummer bekommen. Das Mobilfunk-Angebot soll tief in die bestehende Banking-App von Revolut integriert werden und vergleichsweise benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar sein. Kunden sollen ihren Tarif auch mit ihren RevPoints, dem Treueprogramm von Revolut, bezahlen können.
Aktivierung innerhalb weniger Minuten
Sobald der Tarif verfügbar ist, soll er sich innerhalb weniger Minuten aktivieren lassen. Die eSIM wird umgehend zur Verfügung gestellt. Nicht bekannt ist bisher, in welchem Netz das Angebot realisiert wird und wie lange der Einführungspreis von 12,50 Euro im Monat gilt. Offen ist derzeit auch, welche Kosten für den Vertrag nach Ende der Einführungsphase anfallen.
Ähnlich wie N26 sieht Revolut Potenzial für neue Mobilfunkmarken in Deutschland. Im EU-weiten Preisvergleich liege die Bundesrepublik auf Platz 19 von 28 Ländern. Die deutschen Preise lägen 22 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Noch immer koste ein Gigabyte Daten in Deutschland 25 Mal mehr als in Italien. Dafür seien vor allem zwei Gründe verantwortlich: mangelnder Wettbewerb und teure Lizenzlasten aus der Vergangenheit, unter denen der Markt bis heute leide.
Hadi Nasrallah, General Manager Telco bei Revolut, sagt: "Unserer Meinung nach leiden die Verbraucher unter den Angeboten der traditionellen Netzbetreiber aufgrund mangelnder Transparenz mit versteckten Gebühren, einer schlechten Kundenerfahrung und einer veralteten, schwer zu navigierenden Benutzeroberfläche. Wir wollen alle drei Probleme lösen und den Revolut-Kunden ein Technologie orientiertes Erlebnis, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und keine festen Vertragslaufzeiten bieten."
In einem weiteren Beitrag lesen Sie Details zum schon bestehenden Mobilfunk-Angebot von Revolut.
Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/revolut-mobilfunk-flatrate/news/98494.html