Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Samsung Wallet: N26 macht Samsung Pay Konkurrenz

Die Debitkarten der Neobank N26 können an sofort auch in der Samsung Wallet genutzt werden. Für Besitzer von Samsung-Smartphones schafft N26 somit gleich zwei Alternativen: Zum einen können Kunden von N26 wählen, ob sie die Google Wallet oder die Samsung Wallet verwenden möchten. Darüber hinaus bietet das Kreditinstitut in der Samsung Wallet eine Alternative zu Samsung Pay an.
Anders als in vielen anderen Ländern kann Samsung Pay in Deutschland nicht mit Debit- und Kreditkarten verschiedener Banken genutzt werden. Stattdessen arbeitet Samsung hierfür exklusiv mit der Santander Bank zusammen. Der Account wird mit dem Girokonto bei einer beliebigen Bank verknüpft. Die Abbuchungen für Kosten, die bei Transaktionen angefallen sind, erfolgen in der Regel ein bis zwei Werktage nach der jeweiligen Zahlung.
N26 kommt in die Samsung WalletScreenshot: teltarif.de, Quelle: n26.com Vorteil: Samsung Pay kann von fast allen potenziellen Interessenten genutzt werden. Zudem steht nach jeder Abbuchung sofort wieder der volle Verfügungsrahmen für weitere Transaktionen bereit. Nachteil: Kunden müssen zwingend einen Account bei Santander eröffnen. Hierfür gab es in der Vergangenheit Kritik von Seiten potenzieller Nutzer - auch weil die Einrichtung des Zugangs gleich zwei Schufa-Einträge ausgelöst hat.
Samsung Wallet als Konkurrenz zu Google Pay
Mit der Samsung Wallet will der südkoreanische Hersteller eine einheitliche Plattform für mobile Zahlungen, aber auch Ausweise, Kundenkarten, Konzert- und Reise-Tickets anbieten. Selbst digitale Auto- oder Hausschlüssel sind möglich. Allerdings konkurriert die Plattform mit der Google Wallet, die auf Android-Geräten - und somit auch auf Samsung-Smartphones - ohnehin vorinstalliert ist.
Abzuwarten bleibt, ob N26 eine Ausnahme bleibt oder ob sich weitere Banken dazu entschließen, ihre Debit- und Kreditkarten digital in der Samsung Wallet anzubieten. Eine Reihe von Kreditinstituten ist zwar bei Apple Pay für iPhone-Nutzer dabei, während man auf Google Pay für Besitzer von Android-Smartphones verzichtet. Stattdessen bieten beispielsweise die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken eigene Bezahl-Apps für Android an.
Wie berichtet wollen die VR Banken auch auf dem iPhone künftig Girocard und Kreditkarten in die eigene Banking-App integrieren.
Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/n26-samsung-wallet-mobilepayment/news/97563.html