Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

T-Mobile USA kauft Discount-Anbieter im eigenen Netz

Der Zukauf Ultra-Mobile richtet sich an eine Ethno-Community mit viel internationalen TelefonatenDer ameri­kani­sche Mobil­funk­anbieter T-Mobile US ist durch sein "Uncar­rier Konzept" erfolg­reich geworden: Güns­tige Preise und vieles anders machen.

Das "Uncar­rier Konzept" des ameri­kani­schen Mobil­funk­anbie­ters T-Mobile US war und ist erfolg­reich: Güns­tige Preise und vieles anders als die Konkur­renz machen. Auf Deutsch­land vergli­chen wäre es das Konzept der leider erlo­schenen Kult-Marke Simyo: "Weil einfach, einfach einfach ist".

Spätes­tens nach der Über­nahme von US-Sprint ist T-Mobile USA zum Big Player in Amerika geworden. Gerade eben hat T-Mobile USA weitere Billig­anbieter im eigenen Netz über­nommen. Sie kauften Mint Mobile, ferner "Ultra Mobile, die sich an inter­national tele­fonie­rende Ziel­gruppen richtet und eben­falls im T-Mobile-Netz funkt und schließ­lich noch den Mobil­funk-Groß­händler Plum.

Etwas über 1 Milli­arde US-Dollar

Der Zukauf Ultra-Mobile richtet sich an eine Ethno-Community mit viel internationalen TelefonatenScreenshot: ultramobile.com Der Kauf­preis von Mint war "günstig": Rund 1,26 Milli­arden Euro (1,35 Milli­arden US-Dollar) soll die dahin­ter­ste­hende Ka'ena Corpo­ration und deren Marke Mint Mobile kosten, wie die Tochter der Deut­schen Telekom in Bellevue (US-Bundes­staat Washington) bekannt gab.

61 Prozent der Summe sollen mit Aktien, der Rest in bar begli­chen werden. Der genaue Über­nah­mepreis ist wohl noch davon abhängig, wie sich die Geschäfte von Ka'ena inner­halb bestimmter Zeit­fenster nach der Über­nahme entwi­ckeln werden. Für Börsianer ganz wichtig: Der Zukauf dürfte nichts am Jahres­aus­blick von T-Mobile US ändern, betont man in Bellevue.

Kauf­preis sollte ursprüng­lich güns­tiger sein

Ende Januar hatte das "Manager Magazin" schon berichtet, dass dieser Deal anstehen könnte. Damals war das Magazin aber noch von einer gerin­geren Summe von "bis zu einer Milli­arde US-Dollar" ausge­gangen, die T-Mobile-US-Chef Mike Sievert dafür auf den Tisch legen wollte.

In einem YouTube-Video stellt T-Mobile-US-Chef Mike Sievert den Deal gemeinsam mit Schau­spieler Ryan Reynolds vor.

Empfohlener externer Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen exter­nen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt und von der Redak­tion emp­fohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzei­gen lassen und wieder aus­blenden. Externer Inhalt Ich bin damit einver­standen, dass mir externe Inhalte ange­zeigt werden. Damit können personen­bezogene Daten an Dritt­plattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Daten­schutz­erklärung.

Wer ist "Mint Mobile"?

Mint Mobile gehört seit 2019 zum Teil dem kana­dischen Schau­spieler Ryan Reynolds (bekannt durch den Film "Dead­pool") und zielt auf ganz beson­ders preis­sen­sible Kunden. Das Unter­nehmen nutzt dafür seit Anfang das Funk­netz von T-Mobile USA und war immer güns­tiger als andere große Anbieter wie Verizon oder AT&T.

Um die nied­rigen Preise reali­sieren zu können, hat Mint Mobile komplett auf Verkaufs­per­sonal oder Shops verzichtet. Die Tarife werden online beworben, wie beispiels­weise Fraenk (im deut­schen Telekom-Netz), Simon­mobile (im deutsch Voda­fone-Netz) oder Blau (im o2-Netz, was nicht mehr in Shops verkauft wird).

Was kostet ein Mint Mobile Paket?

Mint Mobile wirbt mit einem Paket für 15 Bucks (15 US Dollar = 14,07 Euro), das eine Mindest­lauf­zeit von drei Monaten hat und jeden Monat 4 GB Daten in 4G (LTE) oder 5G anbietet, ferner unbe­grenztes Tele­fonieren und SMS (Talk & Text) und "nation­wide" (Ameri­kaweit) zur Verfü­gung steht. 20 GB gibts bereits für 20 Dollar (18 Euro), die Preise liegen also ähnlich oder knapp über hiesigen Ange­boten. Unschlagbar günstig ist hingegen "unli­mited data" für 30 US-Dollar (ca. 27 Euro).

T-Mobile US betont, dass alle Marken und Tarife weiter laufen sollen und die "Hebel­wir­kung" (Lever­aging), in den D2C-Markt (direkt zum Kunden) verstärken würden.

So ein Marken­auf­tritt wie T-Mobile US würde dem deut­schen Markt viel­leicht auch gut tun. Wobei die US-Preise vergli­chen mit Deutsch­land nicht unbe­dingt "günstig" sind.

Kreativ: In Deutsch­land sucht T-Mobile per YouTube-Video neue Sender­stand­orte.

Teilen E-Mail Drucken Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/t-mobile-usa-deal-discounter/news/91275.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Speichern
Cookies user prefences
Wir und unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um die Darstellung der Webseite zu optimieren, Messwerte zu erfassen und personalisierte Anzeigen einzublenden. Zur Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie die Seite zu verlassen, da wir nicht 100% garantieren können, dass Cookies durch Drittanbieter eventuell doch gesetzt werden.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Weitere Informationen
Essentiell / Funktional
Diese Cookies werden benötigt, damit die Website richtig funktioniert. Sie können sie nicht deaktivieren.
.internet-und-schufa.de
Akzeptieren
Ablehnen
Analytics
Analyse der Webseitinteraktion, um die Inhalte und Darstellung der Website zu messen und stets zu verbessern.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Marketing
Unsere Partner erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen einzublenden und Messwerte zu erfassen.
DoubleClick/Google Marketing
Akzeptieren
Ablehnen