Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Telekom: 5G-Highspeed-Netz in 1000 Orten verfügbar

Die Deutsche Telekom baut ihr 5G-Netz im Frequenzbereich um 3600 MHz weiter aus. Auf diesen hohen Frequenzen steht den Netzbetreibern ausreichend Bandbreite zur Verfügung, um mobile Internet-Zugänge mit Gigabit-Geschwindigkeit anzubieten. Wie der Magenta-Konzern jetzt mitteilte, steht der Highspeed-Internet-Zugang jetzt bundesweit in 1000 Kommunen zur Verfügung.
Wie das Unternehmen erklärte, ist Eltville am Rhein der 1000. Ort im Bundesgebiet, der an das mobile Highspeed-Netz angebunden wurde. Davon profitieren die 17.000 Einwohner genauso wie Besucher in der Region. Die neue 5G-Basisstation befindet sich nach Telekom-Angaben im Herzen der Stadt auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Sektkellerei-Gelände der Rotkäppchen-Mumm Gruppe direkt am Rhein. Schnelles 5G für EltvilleFoto: Telekom "Eltville ist der 1000. Ort mit Gigabit-Geschwindigkeit in unserem Mobilfunknetz - und zeigt: Wir bringen unser leistungsstärkstes 5G nicht nur in die Metropolen und Ballungsräume, sondern auch in viele kleinere Städte und Gemeinden im ganzen Land", sagt Mathias Poeten, Mobilfunknetz-Chef der Deutschen Telekom. "Dafür brauchen wir geeignete Standorte - und die Unterstützung von Kommunen, Unternehmen sowie Eigentümern vor Ort. In Eltville hat uns Rotkäppchen-Mumm mit einer eigenen Dachfläche maßgeblich unterstützt. Ohne dieses Engagement hätten wir den Ausbau dort so nicht umsetzen können. Ein echter Gewinn - für die Menschen in Eltville ebenso wie für die vielen Gäste der Region".
Langwierige Standort-Suche
Wie die Telekom weiter erläuterte, war der Netzbetreiber schon seit Jahren auf der Suche nach einem geeigneten Mobilfunk-Standort. In Eltville sei es bislang nicht möglich gewesen, eine ausreichend leistungsfähige Versorgung sicherzustellen. Davon sei auch die Rotkäppchen-Mumm Gruppe betroffen gewesen, die sich an die Telekom wandte. Das Unternehmen habe kurzerhand eine Dachfläche auf einer Produktionshalle zur Verfügung gestellt.
In Rekordzeit - drei Monate früher als geplant - sei der Standort in Betrieb genommen worden. "So konnte die Versorgungslücke in einem wichtigen Bereich der Stadt geschlossen werden: Von den neuen Mobilfunk-Antennen profitieren sowohl das Werksgelände und das Eltviller Stadtzentrum als auch das Rheinufer und der Schiffsverkehr", erklärte die Telekom.
Bundesweit funken laut Telekom jetzt mehr als 15.000 Antennen im 5G-Netz des Unternehmens im 3600-MHz-Bereich. An einem Standort kommen in der Regel mehrere Antennen zum Einsatz, sodass diese Zahl keine genauen Rückschlüsse auf die Anzahl der Basisstationen zulässt, an denen das besonders schnelle 5G-Netz bereits realisiert wurde. Insgesamt sei 5G von der Telekom für 98 Prozent der Bevölkerung in Deutschland verfügbar. Bis zum Jahresende solle der Wert auf 99 Prozent steigen.
Youtube-Video der Telekom: Neuer Sender für Eltville
Empfohlener externer Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Externer Inhalt Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Aktuelles zum Ausbau aller deutschen Mobilfunknetze finden Sie in einer eigenen Meldung. Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:
Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/telekom-5g-eltville-highspeed-gigabit/news/98470.html