Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Telekom: 5G-Highspeed-Netz in 1000 Orten verfügbar

Schnelles 5G für EltvilleDie hessi­sche Gemeinde Eltville ist der 1000. Ort, in den die Telekom mobiles Internet in Gigabit-Geschwin­digkeit anbietet.

Die Deutsche Telekom baut ihr 5G-Netz im Frequenz­bereich um 3600 MHz weiter aus. Auf diesen hohen Frequenzen steht den Netz­betrei­bern ausrei­chend Band­breite zur Verfü­gung, um mobile Internet-Zugänge mit Gigabit-Geschwin­digkeit anzu­bieten. Wie der Magenta-Konzern jetzt mitteilte, steht der High­speed-Internet-Zugang jetzt bundes­weit in 1000 Kommunen zur Verfü­gung.

Wie das Unter­nehmen erklärte, ist Eltville am Rhein der 1000. Ort im Bundes­gebiet, der an das mobile High­speed-Netz ange­bunden wurde. Davon profi­tieren die 17.000 Einwohner genauso wie Besucher in der Region. Die neue 5G-Basis­station befindet sich nach Telekom-Angaben im Herzen der Stadt auf dem rund 30.000 Quadrat­meter großen Sekt­kellerei-Gelände der Rotkäpp­chen-Mumm Gruppe direkt am Rhein. Schnelles 5G für EltvilleFoto: Telekom "Eltville ist der 1000. Ort mit Gigabit-Geschwin­digkeit in unserem Mobil­funk­netz - und zeigt: Wir bringen unser leis­tungs­stärkstes 5G nicht nur in die Metro­polen und Ballungs­räume, sondern auch in viele kleinere Städte und Gemeinden im ganzen Land", sagt Mathias Poeten, Mobil­funk­netz-Chef der Deut­schen Telekom. "Dafür brauchen wir geeig­nete Stand­orte - und die Unter­stüt­zung von Kommunen, Unter­nehmen sowie Eigen­tümern vor Ort. In Eltville hat uns Rotkäpp­chen-Mumm mit einer eigenen Dach­fläche maßgeb­lich unter­stützt. Ohne dieses Enga­gement hätten wir den Ausbau dort so nicht umsetzen können. Ein echter Gewinn - für die Menschen in Eltville ebenso wie für die vielen Gäste der Region".

Lang­wierige Standort-Suche

Wie die Telekom weiter erläu­terte, war der Netz­betreiber schon seit Jahren auf der Suche nach einem geeig­neten Mobil­funk-Standort. In Eltville sei es bislang nicht möglich gewesen, eine ausrei­chend leis­tungs­fähige Versor­gung sicher­zustellen. Davon sei auch die Rotkäpp­chen-Mumm Gruppe betroffen gewesen, die sich an die Telekom wandte. Das Unter­nehmen habe kurzer­hand eine Dach­fläche auf einer Produk­tions­halle zur Verfü­gung gestellt.

In Rekord­zeit - drei Monate früher als geplant - sei der Standort in Betrieb genommen worden. "So konnte die Versor­gungs­lücke in einem wich­tigen Bereich der Stadt geschlossen werden: Von den neuen Mobil­funk-Antennen profi­tieren sowohl das Werks­gelände und das Eltviller Stadt­zentrum als auch das Rhein­ufer und der Schiffs­verkehr", erklärte die Telekom.

Bundes­weit funken laut Telekom jetzt mehr als 15.000 Antennen im 5G-Netz des Unter­nehmens im 3600-MHz-Bereich. An einem Standort kommen in der Regel mehrere Antennen zum Einsatz, sodass diese Zahl keine genauen Rück­schlüsse auf die Anzahl der Basis­stationen zulässt, an denen das beson­ders schnelle 5G-Netz bereits reali­siert wurde. Insge­samt sei 5G von der Telekom für 98 Prozent der Bevöl­kerung in Deutsch­land verfügbar. Bis zum Jahres­ende solle der Wert auf 99 Prozent steigen.

Youtube-Video der Telekom: Neuer Sender für Eltville

Empfohlener externer Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen exter­nen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt und von der Redak­tion emp­fohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzei­gen lassen und wieder aus­blenden. Externer Inhalt Ich bin damit einver­standen, dass mir externe Inhalte ange­zeigt werden. Damit können personen­bezogene Daten an Dritt­plattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Daten­schutz­erklärung. Aktu­elles zum Ausbau aller deut­schen Mobil­funk­netze finden Sie in einer eigenen Meldung. Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/telekom-5g-eltville-highspeed-gigabit/news/98470.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren