Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Telekom in entlegenen Orten, Vodafone bei Events, o2 mit 5G

Wie immer blicken wir kurz vor dem Wochenende auf den Netzausbau in den Mobilfunknetzen. Auch in den vergangenen Tagen haben die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica über zahlreiche Netzerweiterungen informiert. Neben neuen Basisstationen wurden zum Teil auch bestehende Standorte aufgerüstet.
Die Telekom baut neue Masten (für alle Anbieter) an einsamen Orten, rüstet Alt-Anlagen mit LTE und 5G auf und stellt neue Standorte auch in entlegene Regionen, wo es bisher kein oder nur wenig Netz gab.
Vodafone hat im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz), der als "abgelegen" gilt, zwei neue Sender an wichtigen Orten installiert. Ansonsten konzentriert sich der Netzbetreiber in dieser Woche auf zahlreiche Events, wo zeitweise ein Anhänger mit LTE-Sendeanlagen und einem 20-Meter-Mast zeitweise für besseres Netz sorgt. Nach dem Event sind diese Anhänger wieder weg und "alte Funklöcher" bestehen weiter.
o2-Telefónica setzt seinen Ausbau von 5G auf 700 oder 3600 MHz in fast allen Bundesländern fort. Intern werden die Datenverarbeitungssysteme, welche die Kundendaten verwalten, auf den neusten Stand gebracht.
Offizielle Aussagen von 1&1 liegen uns weiter nicht vor. Leser berichten aber von unzähligen Neubauten, die einen 1&1-Sender tragen werden, oder schon fertig installiert sind, aber noch nicht senden. Erkennbar sind solche Sender an dem typischen Gehäuse, das an ein "Waffeleisen" erinnert. Möglicherweise wartet 1&1 erst ab, bis das Vodafone-Roaming netzseitig aktiviert wurde, eine Anfrage unsererseits läuft. Sendemast von Vantage Towers. Das Unternehmen baut nicht nur für Vodafone, sondern auch für 1&1, die Telekom und viele andere Netzbetreiber.Foto: Vantage Towers
Baden-Württemberg
Telekom:
Landkreis Lörrach: Bauarbeiten für neuen etwa 40 Meter hohen Schleuderbetonmast im Ortsteil Gresgen der Gemeinde Zell im Wiesental haben begonnen. Standort ist später auch von Vodafone, o2 oder 1&1 nutzbar, wenn gewünscht. Landkreis Ravensburg: Zwei neue Standorte, einen mit LTE und einen mit 5G erweitert, in Bad Waldsee, Kißlegg, Ravensburg und Schlier. Landkreis Esslingen: Einen Standort neu gebaut, zwei mit LTE und fünf mit 5G erweitert, in Aichelberg, Denkendorf, Dettingen unter Teck (2), Köngen, Schlaitdorf und Wendlingen am Neckar (2). Vodafone: Landkreis Rastatt: Neue 5G-Standalone-Station in 76547 Sinzheim (Windener Weg) Bodenseekreis: Neue 5G-SA-Station in Friedrichshafen (Rheinstraße). Alb-Donau-Kreis: Neue 5G-SA-Station in Ehingen/Donau (Am Stadion). Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Frankenhardt, Berglen und Schlat.Bayern
Telekom:
Landkreis Cham:Zwei neue Standorte in Runding und Zell. Landkreis Rosenheim: Zwei neue Standorte und drei mit 5G erweitert, in Frasdorf, Kiefersfelden, Raubling, Rosenheim und Stephanskirchen. Landkreis Würzburg: Neuer Standort in Bütthard. Landkreis Cham: Bauarbeiten für etwa 25 Meter hohen Stahlgittermast im Ortsteil Warzenried der Gemeinde Eschlkam haben begonnen. Standort kann später auch von Vodafone, o2 oder 1&1 genutzt werden, sofern gewünscht. Vodafone: Nur 2.8.-10.8.: Mobiler Sender für Konzerte der Sängerin Adele in München, Messegelände (ehemaliger Flughafen Riem). Landkreis Weilheim-Schongau: Neuer 5G-Standalone (5G-SA/"5G+") Sender in Penzberg (Seeshaupter Straße). Telefónica: Neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Neuburg a.d. Donau, Unterschleißheim und München. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Wernberg-Köblitz, Schwarzenbruck, Arzberg, Gundelsheim, Pentling, Fischbachau, Regen, Vöhringen und Bayrischzell.Berlin
Nichts Neues in Berlin.
Brandenburg
Telefónica:
Neuer 5G-Sender auf 700 MHz in Wenzlow.Bremen
Telefónica:
Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Bremerhaven und Bremen (Stadt).Hamburg
Nichts Neues in Hamburg.
Hessen
Telefónica:
Neue schnelle 5G-Station auf 3600 MHz (n78) in Frankfurt/Main. Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Bebra und Gladenbach.Mecklenburg-Vorpommern
Nichts Neues in Mecklenburg-Vorpommern.
Niedersachsen
Telekom:
Region Hannover: Ein neuer Standort, neun mit 5G erweitert, in Barsinghausen, Garbsen, Hannover (6), Langenhagen und Wunstdorf Osnabrück: Neuer Standort und eine 5G-Erweiterung im Stadtgebiet. Landkreis Harburg: Standort Welle mit 5G erweitert. Landkreis Harburg: Neuer Standort in Seevetal. Stadtgebiet von Oldenburg: Neuer Standort. Landkreis Oldenburg: Standorte Ganderkesee, Hatten und Wildeshausen mit 5G erweitert. Landkreis Nienburg/Weser: Zwei Standorte in Nienburg/Weser mit 5G erweitert. Landkreis Osnabrück: Standort Wallenhorst mit 5G erweitert. Landkreis Lüneburg: Neue Standorte in Rehlingen und Tosterglope. Landkreis Hildesheim: Neuer Standort und zwei 5G-Erweiterungen, in Algermissen, Bockenem und Giesen. Landkreis Heidekreis: Neuer Standort in Walsrode. Landkreis Helmstedt: Standort Süpplingen mit 5G erweitert. Landkreis Wittmund: Standort Neuharlingersiel mit 5G erweitert. Landkreis Passau: Neuer Standort in Bad Griesbach. Vodafone: Nur am 2.8.: Versorgung des "Ferdinands Feld" Festival auf dem Flugplatz Rotenburg/Wümme. Nur am 3.-4.8.: Osnabrücker Bergrennen in Hilter am Teutoburger Wald, temporäre LTE-Station mit 20-Meter-Mast. Telefónica: Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Hankensbüttel, Lüneburg, Bad Gandersheim, Bawinkel, Nienburg, Lahstedt und Westerstede.Nordrhein-Westfalen
Vodafone:
Gelsenkirchen: Neuer 5G-Standalone-Sender u.a. für Bahnstrecke Düsseldorf-Osnabrück. Bad Laasphe: 5G-SA-Sender u.a. für Bahnstrecke Kreuztal-Cölbe. Nur vom 1.-11.8. in Herne: Mobiler Sender für die Cranger Kirmes. Telefónica: Neuer 5G-Sendemast auf 3600 MHz in Hagen/Westfalen. Neue 5G-Station auf 700 MHz in Schieder-Schwalenberg, Rheine, Schwerte, Meschede, Wuppertal (Cronenberg) und Siegen.Rheinland-Pfalz
Vodafone:
Landkreis Alzey-Worms: Neuer 5G-SA-Sender in Wörrstadt (Am Pfädchen). Landkreis Südwestpfalz: Neuer 5G-SA-Sender in Hauenstein (Dahner Straße). Nur 1.-4.8.: Mobile Versorgung des "Nature One"-Festival in Kastellaun (Basis Pydna).Saarland
Nichts Neues im Saarland.
Sachsen
Telekom:
Landkreis Zwickau: Standorte in Wildenfels und Zwickau mit 5G erweitert. Vogtlandkreis: Standorte Elsterberg, Posseck und Plauen mit 5G erweitert. Vodafone: Landkreis Görlitz: Neue 5G-SA Basisstation in Marcocicy (Markersdorf) u.a. für Bahnstrecke Görlitz-Dresden. Landkreis Meißen: Neue 5G-SA-Station in Radebeul (Hermann-Ilgen-Straße). Telefónica: Neue 5G-Funkzelle auf 3600 MHz in Dresden.Sachsen-Anhalt
Telekom:
Salzlandkreis: Standort Bernburg mit 5G erweitert. Landkreis Wittenberg: Standorte Coswig (Anhalt) und Lutherstadt Wittenberg mit 5G erweitert. Landkreis Stendal: Einen Standort mit LTE und zwei mit 5G erweitert, in Tangerhütte, Tangermünde und Stendal. Kreis Mansfeld-Südharz: Bauarbeiten für neuen etwa 31 Meter hohen Stahlgittermast im Ortsteil Röblingen am See der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land haben begonnen. Der Standort kann später auch von anderen Netzbetreibern genutzt werden. Saalekreis: Standort Schkopau mit 5G erweitert. Vodafone: Landkreis Wittenberg: Neue 5G-SA-Station in Wittenberg (Paul-Gerhardt-Straße). Telefónica: Neue 5G-Station auf 700 MHz in Wohlsdorf, Osterweddingen und Bad Schmiedeberg.Schleswig-Holstein
Telekom:
Kreis Stormarn: Standorte Ammersbek, Badendorf, Bad Oldesloe und Travenbrück mit 5G erweitert. Telefónica: Neue 5G-Station auf 700 MHz in Mohrkirch.Thüringen
Telekom:
Weimarer Land: Standort Blankenhain mit 5G erweitert. Landkreis Sömmerda: Standort Markvippach mit 5G erweitert. Landkreis Kyffhäuserkreis: Standorte Helbedündorf und Heldrungen mit 5G erweitert.Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/netzausbau-telekom-vodafone-o2-1und1/news/96151.html