Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Telekom: Neuer MagentaTV Stick erscheint in Kürze

MagentaTV Stick (2. Generation)Die Deut­sche Telekom hat ange­kün­digt, den MagentaTV Stick der zweiten Gene­ration ab 16. Januar zu verkaufen.

Die Deut­sche Telekom hat im Herbst zur Beta-Phase für den MagentaTV Stick der zweiten Gene­ration einge­laden, nachdem das Unter­nehmen zuvor den Verkauf der ersten Vari­ante des Sticks beendet hat. Jetzt ist der Beta-Test zu Ende und die Telekom kündigt für den 16. Januar den Verkaufs­start des MagentaTV-Sticks der zweiten Gene­ration an. Der Strea­ming-Stick kann für 69 Euro gekauft oder zum Monats­preis von drei Euro gemietet werden.

Der Stick wiegt nur 74 Gramm. Er wird über einen HDMI-Anschluss mit dem Fern­seher verbunden und sorgt dafür, dass auch auf älteren TV-Geräten MagentaTV und zahl­reiche andere Strea­ming­dienste genutzt werden können. Als Betriebs­system ist Android TV 12 an Bord. Somit können Apps aus dem Google Play Store nach­instal­liert werden, sofern diese für die Nutzung auf Fern­sehern geeignet sind. Das Gerät unter­stützt 4K/Ultra HD, HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos. MagentaTV Stick (2. Generation)Foto: Telekom Gegen­über der ersten Version des MagentaTV-Sticks hat die Telekom den Spei­cher­platz verdop­pelt. Es stehen nun 16 GB für Betriebs­system, Apps und weitere Daten zur Verfü­gung. Herz­stück des Strea­ming-Sticks ist ein Quad-Core-Prozessor, dem 2 GB Arbeits­spei­cher zur Seite stehen. Das Gerät wird über WLAN (802.11a/b/g/n/ac/ax) mit dem Internet verbunden. Inter­essenten, die den MagentaTV Stick (2. Gene­ration) über ein Ether­net­kabel mit dem Router verbinden möchten, benö­tigen einen USB-LAN-Adapter, der aber separat gekauft werden muss.

Neue Fern­bedie­nung im Liefer­umfang

Gesteuert wird der Strea­ming-Stick über eine neu entwi­ckelte Blue­tooth-Fern­bedie­nung. Diese verfügt über spezi­elle Tasten für die Nutzung von MagentaTV sowie für Strea­ming-Dienste. Eine indi­viduell beleg­bare Stern­taste ermög­licht schnellen Zugriff auf bis zu sechs Lieb­lings-Apps. Mit der TV-Taste kann direkt ins laufende TV-Programm geschaltet werden. Der Magenta Sprach­assis­tent ermög­licht die Suche nach Inhalten und die Steue­rung der wich­tigsten Funk­tionen von MagentaTV per Sprach­ein­gabe. Im Gegen­satz zur MagentaTV One (2. Gene­ration) hat die Fern­bedie­nung des neuen MagentaTV-Sticks keine beleuch­teten Tasten.

Wer sich als MagentaTV-Bestands­kunde für den neuen Stick inter­essiert, muss sicher­stellen, einen der aktu­ellen Tarife des Telekom-TV- und Strea­ming­dienstes gebucht zu haben. Die vor dem 15. Februar 2024 vermark­teten Verträge sind mit der neuen Hard­ware nicht kompa­tibel. In einer eigenen Meldung lesen Sie weitere Details zu MagentaTV 2.0.

Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/magentatv-streamingstick-telekom/news/97505.html

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren