Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Test: Roaming mit 1&1 und GMX FreePhone

Roaming-Tests mit 1&1 und GMXWir haben auspro­biert, wie Inter­national Roaming mit 1&1 und GMX FreePhone funn­ktio­niert.

Inhalt:

Roaming mit 1&1 und GMX FreePhone

GMX: Daten für "nur" 7 Cent je 10 Kilo­byte Alles auf einer Seite lesen

In den vergan­genen Tagen haben wir eine private Reise genutzt, um Inter­national Roaming mit SIM-Karten aus dem 1&1-Mobil­funk­netz zu testen. In Öster­reich und Liech­ten­stein ist das weit­gehend unspek­takulär. In diesen beiden Ländern gilt der regu­lierte EU-Tarif. Das heißt, die Kunden können ihren Mobil­funk­anschluss wie in Deutsch­land und ohne zusätz­liche Kosten nutzen.

Bei den Unli­mited-Tarifen von 1&1 ist die Fair-use-Grenze für die mobile Internet-Nutzung zu beachten. Diese liegt für den Tarif Unli­mited S, den wir für den Test zur Verfü­gung hatten, bei 20 GB im Monat. Leider fehlt diese Infor­mation nicht nur in der Tarif-Info-SMS nach dem ersten Einbu­chen ins Netz. Es gibt auch keine Möglich­keit, den Daten­ver­brauch im 1&1 Control Center im Blick zu behalten.

Roaming-Tests mit 1&1 und GMXFoto/Logo: 1&1, Montage: teltarif.de Der GMX FreePhone Tarif bietet in der grund­gebühr­freien Stan­dard-Vari­ante ohnehin nur 3 GB High­speed-Surf­volumen pro Monat. Diese stehen auch im EU-Roaming zur Verfü­gung, wobei sich der Anbieter im "Klein­gedruckten" zumin­dest die Option offen lässt, die im Rahmen der Regu­lie­rung vorge­sehen Fair-use-Policy anzu­wenden.

Beson­der­heit Schweiz

In der Schweiz sind die Mobil­funk-Provider nicht verpflichtet, den regu­lierten EU-Tarif anzu­wenden. Das ist bei 1&1 auch nicht der Fall. Direkt nach dem Einbu­chen ins schwei­zeri­sche Netz (genutzt wurde in unserem Fall Salt) erhielten wir per SMS die Infor­mation, dass Tele­fonate inner­halb der Eidge­nos­sen­schaft und nach Deutsch­land 59 Cent pro Minute kosten. Für einge­hende Anrufe werden minüt­lich 19 Cent berechnet. Eine SMS kann für 39 Cent verschickt werden.

1&1 mit Daten-Optionen für die SchweizFoto: teltarif.de Der mobile Internet-Zugang funk­tio­nierte im Test zunächst nicht. Um die Daten-Nutzung frei­zuschalten, muss eines der Pakete gebucht werden, die 1&1 eben­falls in der Tarif-Info-SMS nennt: 1000 MB für sieben Tage zum Preis von 9,99 Euro, 500 MB für einen Tag zum Preis von 4,99 Euro oder 5000 MB für 30 Tage zum Preis von 39,99 Euro. Alter­nativ kann ohne Paket für 19 Cent je über­tra­genem Mega­byte gesurft werden.

Wir haben per SMS das 1000-MB-Paket gebucht. Die Frei­schal­tung klappte inner­halb von wenigen Minuten. Sie wurde mit einer weiteren Kurz­mit­tei­lung bestä­tigt. Zudem infor­mierte 1&1 darüber, dass nicht verbrauchtes Daten­volumen zum Ende der Nutzungs­zeit verfällt. Wie in Öster­reich und Liech­ten­stein besteht auch in der Schweiz das Problem, dass es keine Möglich­keit gibt, den Daten­ver­kehr zu über­prüfen. Nach­teil des 1&1-Ange­bots ist auch eine fehlende Roaming-Option für Tele­fonate und den SMS-Versand. Der SMS-Empfang ist kostenlos.

Auf Seite 2 lesen Sie unter anderem, warum man einen GMX FreePhone Vertrag in der Schweiz besser nicht nutzen sollte. 1 2

nächste Seite: GMX: Daten für "nur" 7 Cent je 10 Kilo­byte Inhalt:

Roaming mit 1&1 und GMX FreePhone

GMX: Daten für "nur" 7 Cent je 10 Kilo­byte Alles auf einer Seite lesen Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/1und1-roaming-test-gmx/news/97474.html

Schlagworte / Tags 1&1,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren