Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Vodafone-Preiserhöhung, o2-Ausfall, Sender-Umstellung

teltarif.de-NewsletterBild: dpa
Liebe Leserinnen und Leser,
"mir reicht mein DSL- oder Kabel-Internet mit 250 MBit/s oder 500 MBit/s": Mit dieser Aussage lehnen Verbraucher, die teilweise auch sparen müssen, schnellere und teurere Gigabit-Anschlüsse für um die 80 Euro monatlich ab. Vodafone rührte in den vergangenen zwei Jahren aber fleißig die Werbetrommel und köderte viele Kunden für seinen Gigabit-Kabelanschluss für knapp 40 Euro im Monat, der attraktive Preis sollte "dauerhaft" gelten. Doch damit ist es nun vorbei: Zahlreiche Kunden erhalten eine Benachrichtigung über eine Preiserhöhung, wie wir im Internet-Teil dieses Newsletters berichten. Telefon ausgefallen - und sogar die Notrufnummern 110 und 112 waren nicht erreichbar: Nach dem stundenlangen Ausfall im o2-Netz in der vergangenen Woche, von dem sowohl Festnetz- als auch Mobilfunk-Kunden betroffen waren, hat Telefónica sich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Denn viele Kunden können sich nicht vorstellen, dass es für derartige Fälle keine technische Ersatzlösung im Netz gibt. Was die Ausfall-Ursache war, verraten wir im Abschnitt Mobilfunk. Eigentlich wollte Vodafone in den kommenden Wochen sein im Sommer begonnenes Projekt im TV-Kabel weiterführen und alle TV-Sender auf eine einheitliche Frequenzbelegung umstellen. Doch nun ist Vodafone plötzlich aufgefallen: Es ist Fußball-WM - und darüber hinaus in wenigen Wochen Weihnachten. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn es plötzlich massive Kundenbeschwerden geben würde, nur weil die Zuschauer nicht problemlos Fernsehen können. Über die neue Planung zur TV-Senderumstellung bei Vodafone lesen Sie mehr im Broadcast-Teil dieses teltarif.de-Newsletters. Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.
Inhaltsverzeichnis
Mobilfunk
Übersichtlich: Diese Mobilfunk-Tarife sind mit eSIM erhältlich Groß-Störung am Donnerstag bei o2: Das war passiert otelo: Dauerhaft bis zu 50 GB LTE-Volumen pro Monat MagentaMobil Prepaid: Allnet-Flat mit 10 GB unter 20 EuroGewinnspiel
Gewinnspiel: Nothing Phone (1), iPhone 14 Pro, FRITZ!Box & mehrInternet
Giga Cable Max: Vodafone-Kunden erhalten Preiserhöhung WhatsApp: Umfragen für Alle & Kamerafunktion optimiertHardware
Samsung Galaxy S23 Ultra mit erstem Kamera-Sample EU: Sieben Jahre Ersatzteile für Handy-Reparatur Samsung-Handys: Updates künftig noch schneller & besserBroadcast
Kabel-TV: Darum verschiebt Vodafone weitere UmstellungenFestnetz
Telekom bringt neue Features in die MeinMagenta App Call-by-Call-Tarife im Überblick Anzeige:Mobilfunk
Übersichtlich: Diese Mobilfunk-Tarife sind mit eSIM erhältlich
Handy-Tarife mit eSIMFoto/Montage: teltarif.de, Logos: AnbieterImmer mehr Smartphone-Modelle verfügen über eine eSIM. Das heißt, zur Nutzung sind keine klassischen SIM-Karten mehr erforderlich. Stattdessen können eSIM-Profile verwendet werden. Diese werden oft von den Providern in Form von QR-Codes ausgegeben, die mit dem Smartphone eingescannt werden müssen. Bei einigen Anbietern können die eSIM-Profile auch automatisch auf das Handy gepusht werden. Die eSIM soll perspektivisch die klassische SIM-Karte ablösen. Wir fassen zusammen, welche Mobilfunk-Tarife auch mit eSIM-Profilen zu bekommen sind.
Groß-Störung am Donnerstag bei o2: Das war passiert
Technik-Chef Mallik Rao von Telefónica (o2) DeutschlandFoto: Telefónica / o2Wie berichtet, kam es in der vergangenen Woche am Donnerstagnachmittag zu erheblichen Beeinträchtigungen in den deutschen Telefonnetzen. Davon betroffen waren vor allem Kunden im Netz von Telefónica, wie der in München ansässige Netzbetreiber bestätigte. In der Zeit von etwa 16 bis 23 Uhr sei es zu Einschränkungen bei der Telefonie im Mobilfunknetz und Festnetz gekommen. Die mobile Internet-Nutzung war nach Unternehmensangaben nicht betroffen. Telefónica begründet die Netzstörung mit der Unterbrechung einer Zuleitung zu einem Voice-System. Auch der Notruf war zeitweise nicht erreichbar. Wir haben weitere Hintergrund-Informationen, wie es dazu kommen konnte.
otelo: Dauerhaft bis zu 50 GB LTE-Volumen pro Monat
Black Deals bei oteloScreenshot: teltarif.de, Quelle: otelo.deDie Vodafone-Discountmarke otelo hat ihre Black Deals gestartet, die ab sofort und bis zum 14. Dezember gebucht werden können. Im Rahmen der Aktion bekommen Kunden deutlich mehr monatliches Datenvolumen als normalerweise üblich. Darüber hinaus belohnt otelo die Mitnahme einer vorhandenen Handynummer, und nicht zuletzt wird die bei Vertragsabschluss anfallende Anschlussgebühr von 39,99 Euro auf 9,99 Euro gesenkt. Standardmäßig surfen otelo-Kunden mit bis zu 50 MBit/s im Downstream über LTE.
MagentaMobil Prepaid: Allnet-Flat mit 10 GB unter 20 Euro
Telekom startet Prepaid-TarifaktionBild: teltarif.deDie Deutsche Telekom startet mit einem Prepaid-Aktionstarif ins Weihnachtsgeschäft. Das Angebot nennt sich MagentaMobil Prepaid XL Special. Gebucht werden kann der Tarif nur online und zunächst nur im Rahmen einer Aktion, die bis zum 11. Januar 2023 läuft. Es handelt sich um eine aus Kundensicht verbesserte Variante des bekannten Tarifs MagentaMobil Prepaid XL. MagentaMobil Prepaid XL Special kostet 19,95 Euro in vier Wochen.
Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:
GigaMobil M: Vodafone erhöht Datenvolumen auf 200 GB Außerdem 200 Euro Startguthaben für Neukunden LTE & 5G: Neubauten und Erweiterungen im Überblick o2 baut u.a. auf 700 MHz, Vodafone stopft Funklöcher Landgericht Düsseldorf: Vodafone haftet für Vertriebspartner Vertriebspartner verschickte Fake-Briefe mit T-Logo NFL-Spiel in München: Das passierte im o2-Netz Kunden übertrugen 4250 GB Daten über LTE und 5G GMX & web.de: Echte Mobilfunk-Flatrate für unter 30 Euro Aktionstarif bis kommenden Montag erhältlich teltarif hilft: o2 verweigert Guthabenauszahlung für Loop Keine Reaktion von o2 zum Guthaben SIMon mobile: Bis zu 24 GB Extra-Datenvolumen Black-Week-Aktion bis Mitte Dezember Telekom: So soll mobiles Internet noch schneller werden Tests für 5G-Netz auf 6 GHz in Bonn Cloud RAN: Mehr Flexibilität beim 5G-Netzausbau von o2 Telefónica kooperiert mit Nokia DIN 18022: Trenching & Co. soll zur Norm werden Schneller Glasfaserausbau mit alternativen MethodenAlle Meldungen von teltarif.de
Prepaid-Guthaben zurückfordern: Provider dürfen das Guthaben nicht verfallen lassen - so bekommen Sie es zurück.Gewinnspiel
Gewinnspiel: Nothing Phone (1), iPhone 14 Pro, FRITZ!Box & mehr
Weihnachts-GewinnspielImages licensed by Ingram Image, Montage: teltarif.deSo langsam nähert sich das nicht minder turbulente Jahr 2022 dem Ende. Doch halt, da fehlt noch was: Wir laden Sie erneut zu unserem traditionellen Weihnachts-Gewinnspiel ein, das bis einschließlich 26. Dezember mit spannenden Preisen lockt. Auch dieses Jahr öffnen wir keinen Adventskalender mit vielen Türchen, sondern verlosen an jedem Advents-Wochenende einen Wochengewinn und am Ende unter allen Teilnehmern noch einen Hauptpreis.
Quelle des vollständigen Artikels: