Nachrichten
- Kategorie: teltarif
Vodafone TV Connect: CallYa-Kunden erhalten 1 GB gratis
Wie bereits berichtet, buchen gerade landauf, landab viele Kabel-TV-Zuschauer einen Vodafone TV Connect, um auch nach Ende der Abrechnungsmöglichkeit über die Mietnebenkosten weiter über Kabel-TV fernsehen zu können. Gleichzeitig kann der Betrag bei der Nebenkostenvorauszahlung gekürzt werden. In unserem Bericht zur Buchung des TV Connect haben wir erläutert, wie der Vertrag anschließend in einem bestehenden MeinVodafone-Account aktiviert wird, ohne einen neuen Account anlegen zu müssen. GigaKombi aus Vodafone CallYa und TV ConnectBild: Vodafone Dass man als Neubesteller des TV Connect schon einen MeinVodafone-Account hat, kommt möglicherweise daher, dass man vielleicht einen Kabel-Internet-Vertrag, eine CallYa-Prepaidkarte oder einen GigaCube besitzt. Was viele Vodafone-Kunden nicht wissen: Für die Kombination aus ihrem bisherigen Vodafone-Vertrag mit dem neuen TV Connect erhalten sie einen Bonus - das nennt Vodafone den GigaKombi-Vorteil. Und das funktioniert sogar bei einer CallYa-Karte. Wir haben es ausprobiert.
Zunächst bei Vodafone informieren
Ganz trivial ist die Aktivierung des GigaKombi-Vorteils nicht in jedem Fall. In unserem Test hat das beispielsweise weder über das MeinVodafone-Kundencenter noch über die App funktioniert, da hier der GigaKombi-Vorteil gar nicht angeboten wurde. Und auf der Webseite zur GigaKombi geht Vodafone davon aus, dass man erst einen der beiden Verträge besitzt und gerade dabei ist, den anderen hinzuzubuchen. Das ergibt insbesondere beim Kabel-Vertrag TV Connect gar keinen Sinn, da dieser in vielen Fällen gar nicht über die Vodafone-Hauptseite gebucht wird, sondern möglicherweise über ein gemeinsam mit der Vermietergesellschaft aufgesetztes Extra-Portal.
Als Vodafone-Kunde sollte man aber darüber Bescheid wissen, dass der GigaKombi-Vorteil auch jederzeit nachträglich durch den Kundenservice aktiviert werden kann. Und dazu sollte man vor der Kontaktaufnahme mit der Vodafone-Kundenbetreuung wissen, was einem zusteht. In unserem Test-Fall handelt es sich um das Vodafone Infodok 4512, in dem die GigaKombi CallYa für Privatkunden beschrieben ist.
Hier ist genau aufgeführt, welche Tarife für die GigaKombi CallYa berechtigt sind. Dies sind CallYa Allnet Flats S/M/L, CallYa Digital, Start, Black sowie der CallYa Jahrestarif. Der Basistarif CallYa Classic ohne monatliche Grundgebühr ist nicht für die GigaKombi CallYa berechtigt. In unserem Fall verwenden wir bereits seit mehreren Jahren den Tarif CallYa Allnet Flat S mit inzwischen 10 GB Datenvolumen für vier Wochen zum Preis von 9,99 Euro.
So klappts mit der Aktivierung der GigaKombi
Ebenfalls wichtig zu wissen ist: Bei der GigaKombi CallYa gewährt Vodafone keinen Preisvorteil, so wie das bei anderen GigaKombi-Möglichkeiten der Fall ist. Kombiniert man den TV Connect mit einer CallYa-Karte, erhält man für jeden Abrechnungszeitraum 1 GB monatlich zusätzlich zu allen genannten CallYa-Tarifen, solange der Tarif aktiv ist.
In unserem Fall mussten wir uns also an den Kundenservice von Vodafone wenden, um die GigaKombi CallYa aktivieren zu lassen. Wir starteten einen Chat mit dem bald mit einer KI aufgewerteten Chatbot TOBi und gaben als Stichwort "GigaKombi CallYa" ein. TOBi konnte uns allerdings die GigaKombi auch nicht aktivieren und schlug ein Telefonat vor. Hierzu mussten wir unsere Handynummer angeben.
TOBi baute dann eine Verbindung auf, allerdings zur Vermarktungs-Hotline von Vodafone mit 0800-Vorwahl. Als wir dort dem Sprachcomputer unser Anliegen "GigaKombi CallYa aktivieren" nannten, hieß es, dies sei die falsche Hotline. Wir sollten uns an die CallYa-Hotline 0172-2290229 wenden, dann warf man uns aus der Leitung.
Am besten alle Kundennummern und Infos bereithalten
Nach der Anwahl der CallYa-Hotline empfing uns nach rund 25 Sekunden ein Kundenberater und fragte nach unserem Anliegen. Hier ist es sinnvoll, schon vor dem Anruf gut präpariert zu sein. Wir baten um eine Aktivierung der GigaKombi CallYa und boten an, beide Kundennummern zu nennen (für die CallYa-Karte und den TV-Connect). Da der Berater immer nur in kurzen Sätzen deutsch sprach, nannten wir ihm zusätzlich das Vodafone Infodok 4512 zum Nachschauen und wiesen darauf hin, dass es um die Aktivierung von 1 GB zusätzlich für die CallYa-Karte geht.
Nun wusste der Berater Bescheid. Interessanterweise fragte er nochmals ab, in welchem Bundesland wir wohnen, was ja schon bei der Hinterlegung des TV Connect im Kunden-Account wichtig war. Zur Bestätigung unserer Identität fragte er unser Geburtsdatum und die Postadresse ab. Nach den eigentlich für diesen Vorgang vorgesehenen Hotline-Passwörtern (die wir vorliegen hatten) erkundigte er sich allerdings nicht.
Schließlich hatte der Kundenberater die GigaKombi CallYa aktiviert und versicherte uns, wir würden in wenigen Minuten eine Bestätigungs-SMS erhalten. Mit der Bitte um eine gute Bewertung für sein Telefonat verabschiedete er sich. Wenige Sekunden später traf bei uns die SMS mit einem Link ein. Unter diesem konnten wir unsere persönliche Vertragszusammenfassung als PDF-Datei herunterladen. Hier war der "GigaKombi CallYa Vorteil" als kostenlose Zusatzoption korrekt vermerkt. Schon wenige Sekunden später konnten wir auch alles in der MeinVodafone-App sehen. Hier war nicht nur die GigaKombi CallYa hinterlegt, sondern das verfügbare Datenvolumen betrug nun 11 GB statt bisher 10 GB.
Jede Woche berichten wir über die Neuigkeiten zum Netzausbau. Aktuell gibt es scheinbar wenige Neu- und Ausbauten. Mal sehen, ob es nach der UEFA-EM weiter geht.
Abonnieren Anzeige:Quelle des vollständigen Artikels:
https://www.teltarif.de/nr0/vodafone-gigakombi-callya-tvconnect/news/95968.html