Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Vodafone: Vernetztes Fahren über 5G in Berlin

5G übermittelt Live-Standortdaten von Wanderbaustellen in Echtzeit an Kartendienste wie Google Maps. Der Radfahrer im toten Winkel: Ein wahr­haft unrühm­licher "Klas­siker" im Stra­ßen­ver­kehr. Voda­fone hat unter Verwen­dung von Kameras, Sensoren, 5G und mehr nun ein System entwi­ckelt, das brenz­liche Situa­tionen entschärfen soll.

Vernetzte Autos, die mögli­cher­weise sogar autonom fahren, sind nicht einfach nur eine inter­essante Spie­lerei: Letzt­end­lich geht es auch um eine höhere Verkehrs­sicher­heit. In Deutsch­land finden hierzu immer wieder Tests statt - und zwar nicht nur auf abge­schot­teten Test­stre­cken, sondern im echten Verkehr.

Voda­fone hat in dieser Woche über einen derar­tigen Live-Test berichtet, der in Berlin statt­findet.

Verkehrs­infor­mationen in Echt­zeit

Für mehr Sicher­heit auf den Straßen werden laut Voda­fone immer häufiger digi­tale Lösungen entwi­ckelt. Einer der viel­ver­spre­chendsten Ansätze seien Dienste, die Sicher­heits- und Verkehrs­infor­mationen in Echt­zeit mit Autos, Smart­phones und Navi­gati­ons­sys­temen teilen. Der Mobil­funk-Stan­dard 5G sei hierfür eine Schlüs­sel­tech­nologie. 5G übermittelt Live-Standortdaten von Wanderbaustellen in Echtzeit an Kartendienste wie Google Maps. Bild: Vodafone Experten von Voda­fone haben einen digi­talen Verkehrs­sicher­heits­dienst (STEP) entwi­ckelt, der Verkehrs­teil­nehmer schneller als bislang möglich vor Gefahren warnen soll. Bei einer Veran­stal­tung der 5G Auto­motive Asso­cia­tion (5GAA) in Berlin wurde diese Tech­nologie nun erst­mals im öffent­lichen Stra­ßen­ver­kehr getestet: Im Herzen der Haupt­stadt seien verschie­denste Szena­rien mit vernetzten Verkehrs­teil­neh­mern unter Alltags­bedin­gungen durch­geführt worden.

V2X steht für "Vehicle-to-Ever­ything"

STEP zeigt im Navi­gati­ons­system des Autos an, aus welcher Rich­tung beispiels­weise ein heran­nahendes Einsatz­fahr­zeug mit Sirene kommt. Die dazu notwen­digen Daten kommen in Echt­zeit über den digi­talen Verkehrs­sicher­heits­dienst STEP und das 5G-Mobil­funk­netz ins Auto.

In weiteren Live-Tests in Berlin sollen Echt­zeit-Infor­mationen von Fußgän­gern, Stra­ßen­arbei­tern und Fahr­rad­fah­rern direkt und verzö­gerungs­frei über deren Smart­phones an die Autos über­mit­telt werden. So könne in poten­ziellen Gefah­ren­situa­tionen die Sicher­heit erhöht werden - zum Beispiel, wenn sich ein Radfahrer gerade im toten Winkel eines Fahr­zeugs befindet.

Die Posi­tions­daten sollen dabei anony­misiert und aggre­giert werden, um den Daten­aus­tausch von Fahr­zeugen, Radfah­rern und Fußgän­gern mit der Verkehrs­infra­struktur sicher und ohne Rück­schlüsse auf Personen zu ermög­lichen. Bei der Tech­nologie-Demons­tra­tion in Berlin sollen neben STEP auch die Verkehrs­ver­net­zungs-Platt­formen anderer Anbieter zum Einsatz kommen. Die Daten sollen auf spezi­ellen "Mini-Rechen­zen­tren" (Multi-Edge-Server) direkt vor Ort am Rande der Straße verar­beitet werden, damit die Daten möglichst kurze Lauf­wege haben. Zudem seien die unter­schied­lichen digi­talen Verkehrs­sicher­heits­dienste hier mitein­ander verbunden und würden Daten unter­ein­ander austau­schen.

Gene­rell sollen Test wie diese die notwen­dige Zusam­men­arbeit zwischen Verkehrs­behörden, App-Entwick­lern und der Auto­mobil-Indus­trie fördern. Die Grund­lage für die vernetzte Verkehrs­sicher­heit der Zukunft sind laut Voda­fone soge­nannte V2X-Systeme. V2X steht für "Vehicle-to-Ever­ything" und beschreibt die Vernet­zung sämt­licher Verkehrs­teil­nehmer - und das alles im Zusam­men­spiel mit Kameras, Radar- und LiDAR-Sensoren.

Die Polizei kassiert bald per App: Zurzeit wird eine Technik entwi­ckelt, damit jeder Beamte mit seinem Handy kontaktlos Knöll­chen bezahlen lassen kann. Das soll auch den Haus­halt der Polizei schonen.

Abonnieren Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/vodafone-vernetztes-fahren-test-5g-berlin/news/96948.html

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren