Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Vodafone: Weitere Betrüger-Shops fliegen auf

Erneut Kundendaten-Missbrauch in Vodafone-PartnershopsIn den vergan­genen Jahren gab es wieder­holt Berichte zu über­vor­teilten Kunden in Voda­fone-Shops mit Miss­brauch von Kunden­daten. Die WiWo berichtet nun erneut über neue (alte) Fälle.

Voda­fone will Tren­nung von Partner-Shop - wegen "Abzocke"? Das war im Herbst 2023 beileibe nicht der erst Fall, bei dem wir über Unregel­mäßig­keiten in Voda­fone-Partner-Shops berichten mussten. Schon seit Herbst 2020 gab es Hinweise auf Unregel­mäßig­keiten beim Voda­fone-Vertrags­partner Compramos. Ein Whist­leblower hatte immer wieder schwer­wie­gende Miss­stände inklu­sive Daten­schutz­ver­stößen und Provi­sions­betrug öffent­lich gemacht. Erneut Kundendaten-Missbrauch in Vodafone-PartnershopsLogo: Vodafone, Foto/Montage: teltarif.de Offenbar ist die Geschichte aber noch nicht vorbei. Laut einem aktu­ellen Bericht der Wirt­schafts­woche gibt es erneute Vorwürfe - und auch der Name Compramos taucht dabei wieder auf.

So funk­tio­nierte die neue Masche

Laut dem Bericht des Blatts steht ein zuvor auffällig gewor­dener Voda­fone-Shop erneut im Fokus. Es handelt sich um den Shop in Brühl, dem damals von Voda­fone fristlos gekün­digt worden war. Zusätz­lich soll ein einst von Compramos geführter Shop in Pulheim kürz­lich durch Tipp­geber bei einem Test­kauf "auf frischer Tat ertappt" worden sein. Pikant dabei: Der Pulheimer Shop soll gar keine Lizenz für den Vertrieb von Voda­fone-Produkten besitzen, teilt Voda­fone der Zeitung mit.

Der Verdacht bei den neu aufge­tre­tenen Fällen von Daten­miss­brauch: Ehema­lige Mitar­beiter der Compramos könnten weiter in den ehema­ligen Filialen arbeiten. Dabei könnten ohne Wissen der Kunden gespei­cherte Daten wie IBAN-Nummern, Geburts­tage und vermeint­lich geheime Kenn­wörter aus einer von Voda­fone als Kassen­system einge­setzten externen Daten­bank genutzt worden sein, um neue Verträge zu gene­rieren.

Die Sicher­heits­lücke könnte darin bestehen, dass der Daten­bank­betreiber der Kunden­daten­bank ein eigen­stän­diges Unter­nehmen ist. Voda­fone hätte dann keinerlei gesetz­liche Hand­habe, diese Daten zu löschen. Gleich­zeitig steht aber der Vorwurf einer Straftat im Raum, wenn diese Daten von ehema­ligen Mitar­bei­tern in einem "neuen" Shop eines formal neuen Betrei­bers auch ohne Voda­fone-Lizenz einfach weiter­ver­wendet werden. Bei neueren Test­käufen zu Beginn des Jahres durch die Wirt­schafts­woche und Voda­fone seien aller­dings keine weiteren Verstöße fest­gestellt worden. Auch das bisher uner­laubt weiter­ver­wen­dete Voda­fone-Mobi­liar soll inzwi­schen aus den betref­fenden Shops ausge­räumt worden sein.

Wir haben wie immer zu Monats­beginn die aktu­ellen Aktionen und Ange­bote von Telekom, Voda­fone, o2 und 1&1 zusam­men­gefasst.

Abonnieren Kommentar verfassen Anzeige:

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/vodafone-compramos-abzocke-shops-datenmissbrauch/news/97494.html

Schlagworte / Tags Vodafone,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren