Internet ohne SCHUFA

Nachrichten

  • Kategorie: teltarif

Zeitumstellung: Die Uhr wird zurückgestellt

Zeitumstellung bei digitaler InfrastrukturNicht vergessen: Die Uhren werden in der Nacht auf Sonntag um eine Stunde zurück­gestellt. Denken Sie daran, die Uhrzeit manuell richtig einzu­stellen - falls es auto­matisch nicht klappt.

Haben Sie daran gedacht? Zweimal pro Jahr wird die Uhrzeit umge­stellt. Hierbei gilt folgende Faust­regel:

Die mittel­euro­päi­sche Sommer­zeit beginnt am letzten Sonntag im März um 2 Uhr nachts: Uhren werden um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorge­stellt. Die Sommer­zeit endet am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr nachts: Uhren werden um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück­gestellt.

Die Umstel­lung kann man sich übri­gens mit folgender Esels­brücke zu den Garten­möbeln leicht merken: Im Sommer stellt man die Garten­möbel vor die Tür, im Winter zurück in die Garage oder den Keller.

Abschaf­fung der Zeit­umstel­lung hängt in der Schwebe

Der über­wie­gende Teil der Bevöl­kerung in Deutsch­land und in anderen euro­päi­schen Staaten lehnt die Zeit­umstel­lung ab und würde deren Abschaf­fung befür­worten.

Eigent­lich hatte das EU-Parla­ment beschlossen, die Sommer/Winter­zeit-Umstel­lung abzu­schaffen. Aber der Streit um die Frage, auf welche Zeit umge­stellt werden soll, ist noch nicht final entschieden. Zeitumstellung bei digitaler InfrastrukturFoto: dpa

Viele Uhren und Smart­phones schalten auto­matisch um

Eigent­lich schalten die aller­meisten Uhren längst auto­matisch um. Alle Smart­phones "wissen" den Umschalt­termin entweder aus einer "einge­bauten" Tabelle (die hoffent­lich noch stimmt), oder erhalten von einem Zeit­server (NTP) aus dem Internet die Info zum Uhrzeit­wechsel. Schauen Sie kurz auf Ihre Smart­phone-Uhr, ob die Zeit noch stimmt. Für ältere Modelle gibt es keine Updates mehr, dann könnten manche Umstel­lungs­ter­mine nicht mehr passen und es muss manuell umge­stellt werden.

Auto­mati­sche Zeit­umstel­lung bei älteren Handys?

Inter­essant ist die Zeit­frage eher bei älteren Handy-Modellen, beispiels­weise Tasten­tele­fonen, die nur nach dem GSM-Stan­dard (2G) arbeiten. 3G gibts hier­zulande bekannt­lich nicht mehr, und auch die Abschal­tung von GSM wird vorbe­reitet. In den Handy-Einstel­lungen können Sie die Zeit manuell umstellen.

NITS-Funk­tion: Nur bei Telefónica

Nutzer von erprobten GSM-Tele­fonen könnten von der NITS-Funk­tion im Netz von Telefónica/o2 profi­tieren. Voda­fone Deutsch­land oder die Deut­sche Telekom haben diese Funk­tion nie einge­führt. Die NITS-Funk­tion finden Sie hinter dem Menü­punkt "Zeit auto­matisch einstellen". Beim Neustart des Handys wird beim Einbu­chen ins Netz auto­matisch die korrekte Zeit über­nommen. Andern­falls müssen Sie die Uhr in Ihrem Handy manuell umstellen.

Fest­netz-Tele­fone prüfen

Das schnur­lose DECT-Telefon oder das schnur­gebun­dene Tisch­telefon daheim könnten viel­leicht schon auto­matisch mitbe­kommen, was die Stunde geschlagen hat (meist über den Router). Andern­falls müssen Sie auch hier Hand anlegen, was auch für die analogen Wand­uhren oder Wecker (noch so richtig mit Feder­werk und Zeigern bezie­hungs­weise elek­tro­nisch ohne Funk­modul) weiter gilt.

Im Bastel­bedarfs­handel kann man Zeiger­werke bekommen, die über einen DCF77-Empfänger die rich­tige Zeit bekommen und dann in der Nacht über einen Stell­motor die Uhr selbst­ständig umstellen. Bei modernen digi­talen Uhren sollte ein Zeit­emp­fänger ohnehin Stan­dard sein.

Und was ist mit Armband-, Stand- oder Wand­uhren?

Klas­sische Armband­uhren, Stand- oder Wand­uhren wären zu prüfen, denn mecha­nische Uhrwerke mit auto­mati­scher Zeit­umstel­lung gibt es viel­leicht bei richtig schön teuren, hand­geschmie­deten Nobel­uhren, z. B. aus der Schweiz. Wer eine Smart­watch (Apple, Samsung etc.) oder ein Fitnes­sarm­band sein Eigen nennt, muss nichts tun, denn die Uhr macht das auto­matisch. Smartwatches stellen sich automatisch umFotos: Samsung, Montage: teltarif.de

Blick auf PC oder Laptop

Auch der heimi­sche PC oder Laptop sollte die Zeit­umstel­lung mitbe­kommen. Ist der PC schon etwas älter, könnte die einge­baute BIOS-Batterie (gerne wird Typ 2032 oder 2016 verbaut) ermüdet sein. Dann sollte eine Fehler­mel­dung beim Hoch­fahren auftau­chen. Mitunter kann es vorkommen, dass die Länder- oder Zeit­zonen­ein­stel­lungen "verbogen" sind, ein kurzes Nach­prüfen wäre zu empfehlen.

Wer sagt mir die genaue Zeit?

Die Deut­sche Telekom sagt die genaue Uhrzeit unter der Rufnummer 01804-100100. Das kostet 20 Cent pro Anruf, aus allen Netzen, auch vom Handy. Wenn Sie eine Telefon-Flat­rate haben, wählen Sie die 040-428990 zum normalen Fest­netz­tarif, bei einer Flat­rate also ohne Aufpreis.

Wer es richtig nost­algisch mag, kann die von woopla rekon­stru­ierte Original-Zeit­ansage der ehema­ligen "Deut­schen Bundes­post" anrufen, unter der Rufnummer 01806-101191 (kostet 20 Cent pro Anruf aus allen Netzen) mit echtem Rauschen und Knis­tern der rekon­stru­ierten Tonträger und einer präzisen Ansage der Spre­cherin Elvira Bader aus dem Jahre 1958. Eine weitere histo­rische Zeit­ansage von 1958 aus dem Telefon-Museum Bochum gibts (nach einer kurzen Warte­zeit) unter der Rufnummer 0234-33881838.

Die Physi­kalisch-Tech­nische Bundes­anstalt in Braun­schweig zeigt die aktu­elle Uhrzeit im Internet auf ihrer Seite uhr.ptb.de.

Wir können das übri­gens auch: Die aktu­elle Uhrzeit beim Aufruf dieser Seite war: 26.10.2024 15:54:51 (zum Aktua­lisieren einfach Seite neu laden).

Ratgeber zum Thema "Mobiles Internet" Daten-Tarife bei den Netzbetreibern Daten-Tarife bei Mobilfunk-Discountern Das kostet Nachbuchen von Datenvolumen Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate Den passenden Internet-Tarif finden Datenautomatik: Kostenfalle deaktivieren Sparen beim mobilen Internet im Ausland Hardware und technische Voraussetzungen APN für mobiles Internet im Handy einrichten Abonnieren Anzeige:

Mehr zum Thema Smartwatch (Handy-Uhr)

26.10.24 Umstellung Zeitumstellung: Die Uhr wird zurückgestellt Nicht vergessen: Die Uhren werden in der Nacht auf Sonntag um eine Stunde zurück­gestellt. Denken Sie daran, die Uhrzeit manuell richtig einzu­stellen - falls es auto­matisch nicht klappt. zur Meldung 16.10.24 Smartsoft Google Pixel: Neuer Modus für Unterwasser-Fotografie Google rollt nicht nur Android 15, sondern auch den Oktober Feature Drop für Pixel-Geräte aus. Das ist neu. zur Meldung 14.10.24 Bezahlen Trotz Smartphone und Uhr: Deutsche lieben Bargeld Die Deut­schen zahlen nach wie vor vergleichs­weise häufig bar. Doch auch in der Bundes­repu­blik geht der Bezahl­trend zu Plas­tik­karte und Mobil­telefon.

Quelle des vollständigen Artikels:

https://www.teltarif.de/nr0/verbraucher/zeitumstellung.html?update=24434658

Schlagworte / Tags Telekom,

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren