Internet ohne SCHUFA

NetAachen DSL und Multikabel

NetAachenNetAachen ist Betreiber eines eigenen Telekommunikationsnetzes (Teilnehmernetzbetreiber) und Full-Service-Anbieter in allen Bereichen der Kommunikation von Sprache, Daten, Internet.
 
Verbreitungsgebiet: Wirtschaftsraum Köln/Bonn
 
Das Leistungsangebot von NetAachen:

  • Festnetztelefonie
  • Mobilfunk Online-Dienste
  • Internet
  • Analoges und digitales TV.
Derzeit sind die Angebote in den Bereichen DSL (bis 18Mbit/s) und Multikabel (bis 100 Mbit/s) am meisten verbreitet.

SCHUFA und Bonität spielt bisher bei NetAachen noch keine große Rolle. Schnell sein lohnt sich!

Kommentare  

+1 #1 Guest 2019-10-19 18:48
NetAachen geht! :roll:
Zitieren

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Dubios und überflüssig: Abzocke mit Online-Diensten

Warnung vor dubiosen Dienstleistungen im NetzEs grenzt an Betrug: Im Netz tummeln sich viele "Dienst­leister", die etwa Behörden-Services verkaufen, die kein Mensch braucht. So fallen Sie nicht darauf herein.

iPhone-15-Start, 1&1-Netz später, Streit um Router-Freiheit

teltarif.de NewsletterDer teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

NetCologne & NetAachen: Das sind die neuen Tarife

Neue Tarife bei NetCologne und NetAachenNetCologne und NetAachen unter­scheiden bei ihren Breit­band-Tarifen nun stärker zwischen DSL/TV-Kabel einer­seits und Glas­faser ande­rer­seits. Das hat für Kunden den Nach­teil, dass sich auch die Preise unter­scheiden.

o2 darf Positiv-Daten nicht an Schufa weitergeben

Urteil gegen o2 wegen Datenweitergabe an SchufaAuch wenn es keine Zahlungs­aus­fälle oder Vertrags­pro­bleme gab, über­mit­telte o2 posi­tive Daten über die Kunden an die Schufa. Das hat ein Gericht inzwi­schen unter­sagt.

net.D: Das sind die Tarife des neuen Internet-Providers

net.D in Düsseldorf gestartetMit net.D ist ein neuer regio­naler Internet-Provider gestartet. Zunächst gibts VDSL-Tarife mit bis zu 250 MBit/s, 2024 sollen auch Gigabit-Glas­faser­anschlüsse dazu kommen. Wir haben einen Blick auf die Tarife geworfen.